News - - 1 Kommentar
...so auch die EOS M5 sowie die EOS M6, besitzen das EF-M-Bajonett. Dieses wurde von Canon speziell für spiegellose Kameras entwickelt und ist daher noch vergleichsweise jung. Aktuell bietet Canon sieben Objektive mit EF-M-Bajonett an, davon werden Bren...
News -
...ische ED-Linse und drei asphärische Linsen. Diese reduzieren Abbildungsfehler und sorgen für eine höhere Bildqualität. {{ article_ahd_2 }} Zudem verwendet Nikon die Nanokristall- und Arneo-Vergütung zur Reduktion von Streulicht oder Geisterbildern. D...
News - - 4 Kommentare
...ist mit F1,8 bis F2,8 aber identisch hoch. Zudem werden Verwacklungen auch hier von einem optisch sowie elektronisch arbeitenden Dual Detect VR-Bildstabilisator minimiert. Von der DL24-85 wird mit 24 bis 85mm (KB) ein klassischer Brennweitenbereich a...
News -
...is zu 1/16.000 Sekunde möglich. Zusätzlich verhindert er Verwacklungen, die durch den sogenannten Shutter-Shock entstehen können. Ganz ohne Nachteile ist der elektronische Verschluss allerdings nicht. Zum einen kann bei bewegten Motiven beispielsweis...
News - - 1 Kommentar
...Sony Xperia PRO-I an Sensorfläche, der Chip des Smartphones ist schließlich kleiner als bei der RX100 VII. Das Xperia PRO-I ist kein RX100-Ersatz, hat aber trotzdem viele Features zu bieten: Details kann das Sony Xperia PRO-I daher technologisch bedi...
News -
...sor der Panasonic Lumix DC-S1H soll die Rechenleistung doppelt so hoch ausfallen. Der Bildstabilisator der GH6 unterstützt Dual I.S. und erreicht bis zu 7,5 Blendenwerte: Unterschied 2: Bildstabilisierung und High Resolution Shot-FunktionEine Verbess...
News -
...Sonnenschein kann man gut fotografieren. Moderne Vollformat- oder APS-C-Kameras liefern ja auch noch bei ISO 1.600 oder ISO 3.200 gute Ergebnisse. Die kleinste Blende liegt zwischen F32 und F36, weiter abblenden als F11 ergibt in der Praxis wegen der...
News -
...ISO-Stufen lassen sich ansprechende Bilder aufnehmen, bis zu ISO 1.600 stellen kein größeres Problem dar. Wie für viele Smartphones gilt auch für das Note 20 Ultra: Bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt die Automatik für deutlich bessere Ergebnisse...
News - - 1 Kommentar
...issen zu gefallen. Bei der 7D Mark II sind teilweise Moiré-Artefakte sichtbar, Details werden generell nicht so gut wiedergegeben. Manuelle Belichtungsoptionen haben beide Kameramodelle zu bieten, ebenso ist es auch möglich, den Tonpegel anzupassen. ...
News -
...sorempfindlichkeitsbereich zu berichten: Dieser fällt bei der DJI Osmo Action 3 mit ISO 100 bis ISO 12.800 etwas größer als bei der DJI Action 2 mit ISO 100 bis ISO 6.400 aus. Die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde) sowie die weiteren F...
News -
...ISO-Limit entscheiden kann, erlaubt die DJI Osmo Action 3 die sehr genaue Wahl der Belichtungszeit und eine konkrete ISO-Vorgabe. Zudem kann man sich auch bei ihr für die ISO-Automatik entscheiden und der Kamera dabei einen "Rahmen" (oberes ISO-Limit...
News -
...sorempfindlichkeit ist zwischen ISO 64 und ISO 51.200 möglich. Wer Bilder mit noch mehr Details benötigt, kann zur Pixel Shift Multi-Aufnahme greifen und Bilder per Software mit bis zu 160 Megapixel berechnen lassen. Beide DSLMs nutzen einen rückwärt...
News -
...isch aus und auch die Bildstabilisierung erfolgt optisch. Während beim Flaggschiff ein Sensor der 1/3,52-Zoll-Liga zum Einsatz kommt, sollte es sich bei den Sensoren des Galaxy S24+ und Galaxy S24 nur um Modelle der 1/3,94-Zoll-Klasse handeln. Alle d...
News -
...isch wie elektronisch). Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeVorteilhaft wirkt sich der schneller auslesbare Sensor der Z 8 auch auf Serienaufnahmen aus. Dank ihm kann die Z 8 bis zu 120 Bilder pro Sekunde mit elf Megapixel, bis zu 60 Bilder pro Seku...
News -
...Sony FE 70-200mm F4 G OSS II löst Sony das seit 2014 erhältliche Sony FE 70-200mm F4 G OSS ab. Neben einem kompakteren Gehäuse und einer höheren Bildqualität soll das neue Telezoom laut Sony auch mit einem schnelleren Autofokus sowie besseren Makrofä...
News -
...ispielsweise die Sprachsteuerung oder das Display nicht benötigt, kann aber auch zur HERO4 Black greifen. Deren Bildqualität ist sogar etwas besser, und die angebotenen Bildraten und Auflösungen sind fast identisch. Unser Testsieger: Die HERO3+ Black...
News -
...sor, bei den anderen um Liniensensoren. Ersterer fokussiert Motive mit allen Kontrastkanten, letztere nur Strukturen, die nicht der Richtung des Sensors entsprechen. Die sehr treffsichere Fokussierung gewährleistet somit lediglich der mittige Sensor ...
News -
...isten Situationen allerdings frontal auf das LCD blicken, die beweglichen Konstruktionen machen das möglich. Das Display der Canon EOS ist dreh- und schwenkbar gelagert, Selbstporträts sind beispielsweise problemlos realisierbar. {{ article_ad_2 }} D...
News - - 1 Kommentar
...ische oder manuelle Belichten. Als Verschlussmechanismen kommen in beiden Kameras mechanische sowie elektronische Varianten zum Einsatz. Die Hersteller verfolgen hier allerdings unterschiedliche Ansätze. Während der mechanische Verschluss bei der E-P...
News -
...ischen ISO 50 und ISO 204.800 vornehmen, beim Verzicht auf Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 51.200 einstellbar. Die FujiFilm X-H1 hat einen ISO-Bereich von 100 bis 51.200 zu bieten, ohne Erweiterungen fällt der Bereich mit ISO 200 bis ISO 12.800 et...