Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...sonders großen Angebot wählen. Unterschiede gibt es wegen des identischen Bajonetts dabei keine. Nicht unerwähnt bleiben sollte allerdings die etwas bessere Stabilisierungsleistung der Alpha 7C II. Deren integrierter Bildstabilisator kann bis zu sieb...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...ISO 3.200 sind unserer Erfahrung sehr gut verwendbar, auch ISO 6.400 kann man oft noch nutzen. Damit lassen sich meistens ausreichend kurze Belichtungszeiten erreichen. Diese sind für die Aufnahme bewegter Motive wichtig. Bei statischen Motiven leist...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...is 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), das Einstellen der Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und das Anpassen der Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200). Für den Fokus gibt es ebenso eine Opt...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sogar für 3,2μm messende Bildpunkte. Der All-Pixel-Phasen-AF des Sensors ermöglicht unter anderem die Fokussierung auf der gesamten Sensorfläche, durch die „Dual Native ISO Fusion Max“-Technologie soll ein besonders großer Dynamikumfang von 14 Blende...

Kompakt- und Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2024

News -

...Sony Cyber-shot DSC-RX100 VIIMegatest der Sony Cyber-shot DSC-RX100-Modelle (RX100 bis RX100 VII) Die Sony ZV-1 (Testbericht) ist eine Kamera, die vor allem für die Aufnahme von Videos entwickelt wurde. Als Basis nutzt Sony hier die Hardware der RX10...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...is ISO 1.600 sind Fotos mit einer sehr guten Detailwiedergabe möglich, bis ISO 3.200 mit einer noch recht guten. Höhere ISO-Stufen sorgen dagegen für eine stärker abfallende Qualität. Die Bildstabilisierung erledigen beide Kameras sehr gut bis exzell...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...sorgt wird. Sobald der Hauptspiegel nach oben geklappt ist, funktioniert der AF-Sensor jedoch nicht mehr. Technisch gesehen verfügen beide Kameramodelle über den identischen Phasen-AF-Sensor. Er besitzt 45 Messfelder, alle sind bis F5,6 als Kreuzsens...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...ist beispielsweise im RAW Format bei ISO 1.600 im direkten Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-G1 sehr deutlich zu erkennen. Auch bei relativ schlechten Lichtverhältnissen kann bei der Panasonic Lumix DMC-GH1 eine Empfindlichkeit von ISO 800 fast beden...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...sor verwendet. Dieser löst 12,0 Megapixel auf (4.000 x 3.000 Pixel) und kann in Drittelstufen zwischen ISO 80 und ISO 6.400 (ISO 6.400 als ISO-Erweiterung) eingestellt werden. Die ISO-Automatik lässt einen maximalen ISO-Wert zwischen ISO 200 und ISO ...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...sor-Empfindlichkeitsbereich von ISO 160 bis ISO 6.400. Die ISO-Automatik lässt sich bis ISO 800, 3.200 oder 6.400 begrenzen. Warum die Digitalkamera keinen ISO 1.600-Wert anbietet, der bei dieser Kamera den vernünftigsten Wert darstellen würde, bleib...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegt die Detailwiedergabe auf einem noch guten Niveau, ein leichtes Bildgrieseln ist aber schon erkennbar. Bei mittleren ISO-Werten beginnt di...

Samsung NX300

Testbericht -

...sor in APS-C-Größe. Dieser ist 23,7 x 15,6 Millimeter groß und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 sowie eine Auflösung von 20 Megapixel (5.472 x 3.648 Pixel). Bis etwa ISO 800 sind auf den Bildern der Samsung NX300...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 3.200 – bei jeweils voller Bildauflösung. Eine ISO-Automatik ist vorhanden, als Grenzwerte lassen sich dabei ISO 400 oder ISO 800 wählen. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 100 und ISO 200 erreicht die Nikon Co...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...sorempfindlichkeit innerhalb des X-Systems von FujiFilm, RAW-Aufnahmen sind allerdings nur bis ISO 6.400 möglich. Der Basis-ISO-Wert der X-T1 liegt bei ISO 200, mit der Low-Einstellung sind aber auch ISO 100 möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Display s...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...sor mit rückwärtiger Belichtung vorhanden. Der Exmor-R-Sensor besitzt eine Auflösung von 20,2 Megapixel (5.184 x 3.888 Pixel) und eine Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 3.200. ISO 6.400 und ISO 12.800 lassen sich zudem wählen, wenn die Multifr...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...ISO 400 nur noch schlecht und spätestens bei ISO 1.600 überhaupt nicht mehr aufgelöst. Die Bilder zeigen ab ISO 200 zudem ein sichtbares Rauschen. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Detailwiedergabe bis ISO 200 akzeptabel, ab ISO 400 zeigt s...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...ischen wie bewegten Motiven besonders schnell erfolgen kann, sind zusätzlich Phasen-AF-Pixel vorhanden. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich vom Fotografen zwischen ISO 80 und ISO 25.600 wählen, ausschließlich von ISO 125 bis ISO 12.800 sind dabei ab...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...so freie Hand. Da alle drei Lösungen allerdings den Blitzschuh belegen, ist beispielsweise der parallele Einsatz eines (elektronischen) Suchers nicht möglich. Die Panasonic Lumix DMC-GH4 mit dem Video-/Audio-Interface DMW-YAGHE: Wer den Ton auf einem...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...sondere Wünsche kann man daher zum günstigsten Modell, also der Sony Cyber-shot DSC-RX100 greifen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II ist für Fotografen die Zubehör verwenden möchten die beste Wahl und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist schlicht und...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...ischen ISO 80 sowie ISO 25.600 entscheiden, und ebenso sind Sensorempfindlichkeiten unter ISO 125 „nur“ Erweiterungen. ISO 25.600 kann man dagegen ohne Einschränkungen nutzen. Bei der G7 X Mark II hat der Fotograf die Wahl zwischen minimal ISO 125 bi...

x