Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format speichern. Bei 1.920 x 1.080 Pixel stehen zusätzlich 50 Halb- oder 25 Vollbilder zur Wahl, kleinere Auflösungen bietet die Kamera im MP4-Format an. Bei der Bildqualität der Videos kann die Sony ...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu 60 Vollbil...

FujiFilm X30

Testbericht -

...Format. Die Sensorempfindlichkeit kann bei der FujiFilm X30 zwischen ISO 100 und ISO 3.200 im JPEG- wie im RAW-Format gewählt werden, nur im JPEG-Format sind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt insgesamt drei ISO-Voreinstellungen, bei denen ...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Wie alle Kameramodule der QX-Serie von Sony besitzt auch die QX30 ein rundes Kameragehäuse, das am ehesten an ein Objek...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in Full-HD und VGA-Auflösung mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in HD-Auflösung mit 50 oder 60 Vo...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...Format messen wir 8,3 Bilder pro Sekunde, bei RAW ebenso 8,3 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW genau 8,2 Bilder pro Sekunde. Bei der Länge der Bildserie fällt sie dann gegenüber der X-T1 leider deutlich zurück. Die schnelle Bildserie wird im JPEG-F...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...Full-HD Aufllösung – im Vergleich zur OM-D E-M10 – auf bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde verdoppelt, zum anderen sind mehr Videooptionen vorhanden. Ebenso neu ist auch die Möglichkeit der 4K-Zeitrafferaufnahme. Hier nimmt die Olympus OM-D E-M10 Mark I...

Canon EOS M10

Testbericht -

...Format. Die Bildqualität der Full-HD-Videos ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen – sofern keine Moire-Artefakte auftreten – die bei einigen Motiven durchaus erkannt werden können. Der Autofokus arbeitet bei Videos flott, unschöne Nachjustierungen s...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...Format. Die höchste Bildrate der TZ91 liegt bei zehn Bildern pro Sekunde, diese wird für 80 JPEG-Aufnahmen in Folge erreicht. Zur automatischen Fokussierung verwendet die Digitalkamera die Kontrastmessung, der Fokussiervorgang wird zudem durch die „D...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...Format. Der Autofokus verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung, zudem kommt die Depth-From-Defocus-Technologie zum Einsatz. Der Hybrid-Verschluss der Panasonic Lumix DC-FZ82 (Technik) arbeitet sowohl mechanisch als auch elektronisch, die Belic...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...formten Griff mit einer Gummierung: Nichts auszusetzen haben wir dagegen am Handling. Dank eines ergonomisch geformten Griffs liegt die Kamera komfortabel und sicher in der Hand. Auf der Rückseite kann der Daumen auf einer ebenfalls gummierten Fläche...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...format abhängig. Im schnellsten Serienbildmodus („H“) schafft die Kompaktkamera unabhängig vom Dateiformat 7,7 Bilder pro Sekunde, bei JPEG-Dateien für zehn Fotos in Folge. Danach bricht die Bildrate ab. Für weitere zehn Bilder muss wieder der Auslös...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren besitzt die Kamera einen Zeitlupenmodus mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Kameragehäuse wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und ist abgedichtet, für Bilder und Vi...

Canon EOS R3

Testbericht -

...formte Griff lässt die Hand sicher zupacken, die gewählte Gummierung sorgt für eine sehr hohe Griffigkeit. Das gilt dank des Hochformatgriffs zudem bei Hochformataufnahmen. Das Menüdesign der EOS R3 ist bekannt, ein "My Menu" gibt es ebenso...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...Full-HD mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde. Der V-Log-L-Bildstil für einen großen Dynamikumfang ist bereits vorinstalliert. Die Tonaufnahme lässt sich per integriertem oder externem Mikrofon vornehmen, für die Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörer...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...Fullsensor-Readout und Oversampling muss man bei 4K-Videos nicht nur keinen Crop hinnehmen, sondern erhält auch besonders detailreiche Videos. In Full-HD-Auflösung sind ohne Zeitlupenfunktion 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde und mit Zeitlupenfunktion...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...format-DSLM misst die Kamera lediglich 12,4 x 7,1 x 6,4cm und bringt nur 514g auf die Waage. Zum Vergleich: Die 13,1 x 9,7 x 8,2cm große Sony Alpha 7R V wiegt 722g. Das Gehäuse der Alpha 7C R fällt für eine Vollformatkamera sehr kompakt aus: Am Gehäu...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...formance Class: Die Angabe der Application Performance Class:Für Foto- und Videografen weniger relevant ist die Angabe der sogenannten „Application Performance Class“. Diese Angabe wurde geschaffen, um die Geschwindigkeit einer Speicherkarte für den ...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Panasonic Lumix DC-GH6Datenblatt der Panasonic Lumix DC-GH6Ankündigung der OM System OM-1Datenblatt der OM System OM-1 Unterschied 1: Sensor und BildprozessorMicro Four Third...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format festhalten. Zur Tonaufnahme kann das integrierte Stereomikrofon oder ein externes Mikrofon verwendet werden. Fast schon standardmäßig kommen nach diesen Highlights die PSAM-Modi, die Vo...

x