Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, das Speichern von Zeitlupenvideos ist in SD-Auflösung möglich. Das mitgelieferte Zubehör: Per WLAN besteht unter anderem die Möglichkeit zur drahtlosen Datenübertragun...
Testbericht -
Kauftipp Die Leica X-U (Typ 113) (Technik) stammt von der Leica X ab, das Gehäuse wurde zwecks besserer Outdoorfähigkeiten aber deutlich überarbeitet. Wieder mit an Bord ist dagegen der 23,6 x 15,7mm große CMOS-Sensor im APS-C-Format. {{ article_ad_1...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Bei Ersterer lassen sich bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, bei Letzterer sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Hier sehen Sie die Outdoorkamera und das mitgelieferte Zubehör: Die 11,2 x 6,6 x 2...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die Fotoprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WL...
News - - 1 Kommentar
...formance-Modus“ das Bild mit sehr flüssigen 85 Bildern pro Sekunde dar. Die sehr gute „Rausch-Performance“ der Kamera kommt – wie immer bei elektronischen Suchern – auch dem Sucherbild zugute. Dieses zeigt auch in dunklen Umgebungen kaum Störpixel. D...
News - - 3 Kommentare
...formatsensor eingeführt. Die Alpha 7 und die Alpha 7R waren die ersten Modelle der Alpha-7-Reihe. Mittlerweile hat diese eine große Bedeutung im Kameramarkt erlangt und ist zum Maßstab für andere Hersteller geworden. Die Sony Alpha 9 ist eine Klasse ...
News - - 9 Kommentare
...formt: Das Gehäuse der Lumix DC-G9 hat Panasonic im Vergleich zur GH5 in einigen Punkten verändert. Es fällt etwas schmaler und flacher aus, in der Tiefe hat es allerdings zugelegt. Das wird vermutlich am sehr großen und ergonomisch geformten Griff l...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde mit der Zeitlupenfunktion. Damit stellen beide Kameras alle anderen Vollformat-DSLMs in den Schatten. In puncto Videofunktion stellt die Lumix DC-S1 das bessere Modell dar, zumindest wen...
News -
...formationen und nimmt kein „herkömmliches“ Bild auf. Die Daten nutzt Huawei unter anderem für die Generation des künstlichen Bokehs. Ob sie noch anderweitig verwendet werden, wird nicht kommuniziert. Aber zurück zu den „nutzbaren“ Kameras. Übersichts...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde. Neben der gewöhnlichen Speicherung im AVCHD-Format mit 28 Mbit/s ist dabei auch eine Aufzeichnung mit weniger stark komprimierten Intraframes möglich. Ebenso vorhanden sin...
Testbericht -
...formaten bewegt sich die Nikon D800 nur im Geschwindigkeitsbereich der Einsteigerspiegelreflexmodelle. 100 Bilder in Folge im JPEG-Format und 21 Bilder im RAW-Format erlauben immerhin längere Bildserien. Bei der gleichzeitigen Speicherung von JPEG- u...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die Audioaufnahme erfolgt in Mono. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi und einem Smart-Modus mit verschiedenen Szenen entscheiden. Drahtlos steuern lässt sich d...
Testbericht -
...formatgriff hat bei einer Bridgekamera auf jeden Fall Seltenheitswert: Für die komfortable Fotografie im Hochformat befindet sich auf dem Hochformatgriff ein zweites Einstellrad und ein zweiter kombinierter Brennweitenregler sowie Fotoauslöser. Gut: ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung festhalten, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines integrierten Stereomikrofons. Trotz der kompakten Abmessungen bietet die Systemkamera ein integriertes Blitzgerät und einen Zubehörschuh. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen ha...
Testbericht -
...Format fotografiert wird. Bei RAW Aufnahmen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Der ISO-Bereich geht im RAW-Format von ISO 200 bis ISO 6.400: Dass bei der X-A2 nur ein herkömmlicher Farbfilter verwendet wird, „schadet“ der Kamera überhaupt nicht, die Bild...
Testbericht -
...Format. Auf dem Sensor befinden sich zwölf Millionen Bildpunkte, was heutzutage einer vergleichsweise niedrigen Auflösung entspricht. Bei der Sensorempfindlichkeit ist die Wahl zwischen ISO 100 und ISO 12.800 möglich. Im RAW-Format wird der ISO-Berei...
Testbericht -
...Full-HD, HD und VGA zur Verfügung. Die Bildrate ist bei Full-HD und VGA auf maximal 30 Vollbilder pro Sekunde, bei HD auf 60 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Die Bildqualität der Aufnahmen ist nach heutigem Standard selbst in Full-HD-Auflösung eher m...
Testbericht -
...formatsensor und Festbrennweite: Serienaufnahmen lassen sich mit der Q mit bis zu 10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten ...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Ein optischer Bildstabilisator darf bei dieser Brennweite natürlich nicht fehlen und ist in Form eines Intelligent IS mit an Bord. Hinter dem Objektiv übernimmt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung...
Testbericht -
...Full-HD-, HD- und SD-Auflösung. Bei der besonders hohen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. I...