News -
...Programmwählrad: Für die Fotoaufnahme hat FujiFilm die X-A5 mit den PSAM-Modi sowie Automatiken und Szenenprogrammen ausgestattet. Fotofilter, die bekannten Filmsimulationen und ein Panorama-Modus sind ebenso mit an Bord. Der drahtlose Datenaustausch...
News -
...o in zwei Versionen (Standard und Fly More Combo) an: Die DJI Neo kann ab sofort bei DJI und im Fachhandel vorbestellt werden. Neben der Version ohne zusätzliches Zubehör, die wie erwähnt 199,00 Euro kostet, lässt sich auch die DJI Neo Fly More Combo...
Testbericht -
...programme („Porträt“, „Landschaft“, „Nachtszene“, …), ein Panoramaprogramm und 14 Filtereffekte („Pop-Farbe“, „Retro-Foto“, „Illustration“, …) mit an Bord. Ebenso ist die Belichtung über die PSAM-Modi möglich und über den Memory-Recall-Modus können s...
Testbericht -
...otoprogramms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSAM-Modi, einer Vollautomatik („Intelligente Automatik“), sieben Szenenprogrammen (unter anderem „Porträt“, „Sportaktion“ und „Nachtaufnahme...
News -
...otoprogramme haben beide spiegellosen Systemkameras jeweils eine Vollautomatik, diverse Szeneprogramme und Filtereffekte sowie auch die PSAM-Modi zu bieten. Zudem besitzt die GX8 einen Panoramamodus und drei Customprogramme mit insgesamt vier Speiche...
News -
...Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektivangebot:Die FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) besitzt das X-Bajonett, bei der GX8 kommt das Micro-Four-Thirds-Bajonett zum Einsatz. Für das X-Bajonett der X-Pro2 werden vor allem ...
News -
...on der hohen Auflösung des Sensors profitieren Nutzer allerdings auch ohne die Wahl der vollen Auflösung: Beim digitalen Zoomen bleibt die Bildqualität dadurch lange hoch. Die 2-fach-Zoom-Option der App kann man daher in aller Regel problemlos nutzen...
Testbericht -
...option der Audioaufnahme in drei Stufen (niedrig, mittel, hoch). Der Autofokus stellt schnell und treffsicher scharf. Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist gut, ein externes Mikrofon kann man leider nicht anschließen. Der Autofokus ste...
Testbericht -
...orempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400. Der verbaute Venus-Engine-Bildprozessor soll laut Panasonic das Bildrauschen trotz der kleinen Sensorabmessungen gut unter Kontrolle haben. Aufnahmen sind sowohl im JPEG als auch im RAW-Format möglich, w...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde möglich, von einem Stereomikrofon wird der Ton aufgezeichnet. Die 206g schwere Canon PowerShot G9 X verfügt über WLAN und NFC, als Fotoprogramme sind unter anderem die PSAM-Modi mit an Bord. Das neue Einsteigermodell von Canon ...
Testbericht -
...omit schon vier Einstellungen abgedeckt. Das ist clever gelöst. Das monochrome Kontroll- oder Statusdisplay der DSLM mit 128 x 58 Pixel zeigt neben der Blende oder Verschlusszeit das gewählte Fotoprogramm und die Belichtungskorrektur an. Mehr jedoch ...
Testbericht -
...och übersichtlicher ausfallen. Der spezielle Advanced-Photo-Modus mit zahlreichen Spezialmodi: Zu den Fotoprogrammen der Olympus PEN E-PL9 (Bildqualität) zählen eine Vollautomatik, 25 Szenenmodi („Porträt“, „Freihand Sternenlicht“, „Sonnenuntergang“,...
Testbericht -
...on PowerShot SX740 HS (Praxis) folgt auf die PowerShot SX730 HS und übertrifft diese dank eines neuen Digic-8-Bildprozessors in puncto Bildrate und Videomodus. Im Serienbildmodus speichert die Kompaktkamera schnelle zehn Fotos pro Sekunde, der Puffer...
Testbericht -
...onte oder Spotmessung vornehmen. Das schwenkbare Display mit 3,0 Zoll großer Diagonale sorgt für eine komfortable Bildkontrolle: Wer möchte bedient die Lumix DC-G91 per Touch: Zur Bildkontrolle hat Panasonic einen Sucher und ein Display verbaut. Die ...
Testbericht -
...otografen zudem kompatible F-Objektive verwenden. Zurück in die analoge Zeit – das war das Motto der Designer der Z fc. Die spiegellose Systemkamera von Nikon basiert optisch auf der analogen FM2, die Technik im Inneren stammt dagegen von der moderne...
Testbericht -
...ofokussystem der Canon EOS R6 (Geschwindigkeit) ist von einigen anderen Kameras von Canon bekannt und verwendet den Dual Pixel CMOS-AF zum Scharfstellen. Dieser nutzt die besondere Sensorkonstruktion mit zwei Photodioden pro Pixel. Zum Fokussieren li...
News -
...profile und Einstellungsmöglichkeiten lässt sich zudem noch mehr herausholen. Nachfolgend finden Sie unbearbeitete Beispielfotos und -ideos der Sony Alpha 7R II in voller Auflösung: Beispielbilder im JPEG-Format: ISO-Reihe von ISO 800 bis ISO 102.400...
News -
...ologien offiziell bezeichnen, trotzdem eine große Hilfe. Dadurch lassen sich Objektive ohne eigenen Bildstabilisator deutlich besser nutzen. Das gilt für Fotos wie Videos. Die Nikon Z 7 wurde neben dem optischen Stabilisator bei Videos zudem noch mit...
News - - 2 Kommentare
...on EOS 80D und Canon EOS 70D. Ebenfalls überzeugen können uns die Touchfähigkeiten. Die Touchscreens reagieren schnell und präzise, das Setzen des Fokuspunktes im Liveview- oder Videomodus ist daher optimal möglich. Ebenso funktioniert die Touchoberf...
News -
...ony-Portfolio in einigen Punkten sehr gut. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Panasonic Lumix DMC-GX8. Bildkontrolle:Die Bildkontrolle kann bei beiden Digitalkameras in diesem Vergleich sowohl per elektronischem Sucher als auch per Display erfolg...