Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...isse daher im höheren zweistelligen Brennweitenbereich nur so „naja“. Wir empfehlen ganz klar die direkte Anwahl der Kamera ohne den Einsatz des Digitalzooms. Durch die Persikopbauweise des Teleobjektivs lässt sich eine lange Brennweite realisieren: ...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...is 70mm KB-Brennweite besitzt eine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 und ist optisch stabilisiert. Videos nimmt die RX100 IV mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K und bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde in Full-HD auf. Zum Angebot der Sony Cyber-shot ...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...anzusehen ist. Die Geschwindigkeit des Autofokus bewegt sich bei Fotos und Videos auf einem sehr schnellen Niveau, die Bildstabilisierung arbeitet sehr effektiv. Auch im Gehen kann man beispielsweise Filmen, ohne dass es zu starken Verwacklungen komm...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...anasonic und Olympus bieten auch andere Hersteller MFT-Objektive an, ein derart großes Angebot findet sich bei fast keinem anderen System. Das Objektivangebot fällt dank des MFT-Bajonetts groß aus:Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M10 Mark IV, recht...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...anuell oder automatisch scharfstellen. Wer manuell scharfstellen möchte, kann dies sehr komfortabel mit dem Objektivring, zudem erleichtern eine Displaylupe und die Kantenanhebung die Schärfekontrolle. Beim direkt-manuellen Fokussieren kann man erst ...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...an. Hat man das Gehäuse über den neu gestalteten Mechanismus ohne extra Verriegelung geöffnet, kann man die Kamera darin einlegen und beispielsweise auf einem Helm befestigen. Eine weitere Möglichkeit die GoPro Hero3+ Black Edition anzubringen, ist d...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...angegeben. Die Stabilisierung erfolgt optisch sowie elektronisch. Vier Bildpunkte werden bei der Aufnahme mit Standard-Auflösung zusammengelegt (= Tetracell-Technologie), die Kantenlänge der Pixel steigt dadurch von 1μm auf 2μm an. Dadurch lässt sich...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...ist die Bildqualität laut Sony um bis zu 1,5 Blendenstufen besser, der Dynamikumfang soll bei 15 Blendenstufen liegen. {{ article_ad_1 }} Der ISO-Bereich der DSLM fällt mit ISO 50 bis ISO 204.800 sehr groß aus, bei Werten unter ISO 100 sowie über ISO...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 2)

News -

...anisch (inklusive erstem elektronischen Vorhang (EFC)) sowie rein elektronisch. Die Z5II belichtet mit EFC als Einschränkung nur bis zu 1/2.000 Sekunde, in allen anderen Fällen erreichen beide Kameras 1/8.000 Sekunde. Wer den elektronischen Verschlus...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...is, kann mit der 7R IV letztendlich allerdings nicht ganz mithalten. Etwas weiter abgeschlagen ist die 7R II. Wer keine allzu großen Ansprüche hat, dem reicht auch die Leistung der 7R II. Sofern ein richtiges schnelles AF-System und eine hohe Bildrat...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...annte aber auch unbekannte Hersteller bieten SD-Modelle in diversen Ausstattungsserien an. Wir meinen: Kaufen Sie Speicherkarten von bekannten Herstellern. Hier gibt man zwar den ein oder anderen Euro mehr aus, kann jedoch langlebigere Speicherkarten...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...is ISO 800 exzellente Werte, bis ISO 3.200 sehr gute Werte und selbst bis ISO 6.400 meistens noch gut brauchbare Ergebnisse. Bei ISO 12.800 ist das Bildrauschen schon nicht mehr zu übersehen, bei noch höheren ISO-Werten werden die Texturen von einem ...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...ist sehr gut, der Autofokus stellt relativ zügig und leise scharf. Sehen Sie sich dazu unsere Beispielaufnahmen an. Der optische Bildstabilisator (Sensor-Shift, stabilisiert jedes angesetzte Objektiv) gleicht Verwacklungen gut aus, bei leisen Umgebun...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 allerdings etwas höher. Sie liegt zwischen ISO 125 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600 (GX1: ISO 160 bis ISO 12.800). Für besonders rauscharme Aufnahmen soll dabei ein neuer Venus-Engine-Bildprozessor sorgen...

Canon EOS M200

Testbericht -

...ISO-Stufen sorgen für unbrauchbare Bildergebnisse. Bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt die EOS M200 Details bis ISO 800 gut bis sehr gut wieder, bis ISO 1.600 immer noch gut. Bildrauschen kann man ab ISO 1.600 leicht erkennen, für einen stärkere...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...ann man sich zwischen zwei Darstellungen entscheiden. Hinter der „Standard“ genannten Option verbirgt sich die von Canon bekannte, klassische Menüansicht. Die Option „Mit Anleitung“ richtet sich an Anfänger und bringt eine Reihe von Hilfen mit. Das M...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...ist ihr vergleichsweise kleiner Bildsensor. Typische Sensoren sind hier meist 1/2,5 bis 1/1,6 Zoll groß. Diese Angaben entsprechen der Sensordiagonalen. Der Sensor der Panasonic Lumix DMC-TZ10 hat beispielsweise eine Diagonale von 7,1mm, der Sensor d...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...is ISO 400 sehr gut, bis ISO 800 gut und bis ISO 3.200 akzeptabel aus. Selbst ISO 6.400 gehen mit Abstrichen noch in Ordnung. Insgesamt kann sich die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II dank rückwärtig belichtetem Sensor (BSI) bei hohen ISO-Werten vor der b...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...ist vorhanden. Das Handling weiß durch den gummierten und ergonomisch geformten Handgriff zu gefallen. Sehr gut: Das Bedienkonzept setzt auf möglichst viele Freiheiten. So kann man drei Custom-Tasten frei belegen, bis zu 46 Optionen werden dabei ange...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...an jedem Smartphone zu montieren. Die Geräte dürfen dabei bis zu etwa 7,5cm breit sein. Für Tablet-PCs gibt es größere Lösungen. Die Ausstattung an Bedienelementen ist spartanisch: Tasten sind am Modul Mangelware: Man kann die QX30 ein- und ausschalt...

x