News -
...us und stellt das zehnte Milvus-Modell dar. Die Festbrennweite verfügt über keinen Autofokusmotor, das Scharfstellen muss daher manuell erfolgen. Als kleinste Blendenöffnung steht F16 zur Verfügung, bei der Variante mit Nikon-F-Bajonett lässt sich di...
News -
...tenrate an, die eine Speicherkarte beim Schreiben sowie Lesen mindestens erreicht und die beispielsweise auch bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung nicht unterschritten wird. {{ article_ad_1 }} Der neue SD-Speicherkartenstandard 5.0 trägt den immer...
News -
...t des letzten Jahres vorgestellt und kann nicht mehr nur mit dem L-Bajonett, Leicas M-Bajonett, Nikons Z-Bajonett und Sonys E-Bajonett erworben werden. Zukünftig wird es auch mit Canons RF-Bajonett angeboten. Die Festbrennweite fällt trotz ihrer kurz...
News -
...t soll ideal für die Street Fotografie sein oder sich für Reisen eignen. Dank des ebenfalls im Set enthaltene „Auto-Objektivdeckels“, der sich beim Ausfahren des Objektivs automatisch öffnet, soll die Kamera einen hohen Komfort bieten. Erhältlich ist...
News -
...tofokus. Beim manuellen Scharfstellen lässt sich zwischen drei Fokussiergeschwindigkeiten wählen, dadurch wird die manuelle Steuerung vereinfacht. Beide Objektive, hier das RF 400mm F2,8L, sind mit sehr vielen Bedienelementen ausgestattet: Zwei Fokus...
News -
...tische Korrektur treten chromatische Aberrationen nicht auf. Abblenden soll laut Leica „keinerlei Leistungssteigerung bringen“ und ist nur für die Bildgestaltung notwendig. Des Weiteren spricht das Wetzlarer Unternehmen von natürlichen Hauttönen, wei...
News -
...ton 60mm F0,95 asphärisch. Nun geht das Unternehmen aber noch einmal einen Schritt weiter. Das Voigtländer Super Nokton 29mm F0,8 asphärisch stellt die genannten Objektive mit einer Lichtstärke von F0,8 in den Schatten. Effektiv entspricht der Vortei...
News -
...t erhalten bleiben. {{ article_ahd_1 }} PureRAW 4 bringt aber nicht nur eine verbesserte Rauschreduzierung mit, der Funktionsumfang und der Bedienkomfort wurden ebenso verbessert. Neu sind unter anderem eine Echtzeitvorschau und eine erweiterte Stape...
News -
...usmotor kommt beim Ultraweitwinkelzoom ein Schrittmotor zum Einsatz, dieser sorgt für eine schnelle und leise Scharfstellung. Die Naheinstellgrenze des Canon RF-S 10-18mm F4,5-6,3 IS STM ist vom gewählten Fokusmodus abhängig: Bei aktivem Autofokus si...
News -
...tab von 1:6,3. Durch den verbauten optischen Bildstabilisator werden Verwacklungen reduziert, wenn kein Stativ zum Einsatz kommt. Das Gehäuse des Sony FE 300mm F2,8 GM OSS ist natürlich gegen Staub sowie Feuchtigkeit abgedichtet, für Filter steht ein...
News -
...tellte UHS-III-Standard hat in Kameras Einzug gehalten. Stattdessen setzen immer mehr Hersteller auf CFexpress-Speicherkarten. Diese haben SD-Karten bei Profikameras fast verdrängt oder sie zumindest als wichtigstes Speicherkartenmedium abgelöst. Ers...
News -
...tomatisch, bei zu wenig Licht schaltet sich der eingebaute Blitz (maximal drei Meter Reichweite) zu. Zur Bildkontrolle ist die Kamera mit einem optischen Sucher ausgestattet, für Selbstporträt gibt es einen Selbstauslöser mit LED-Countdown, Timer-Ton...
News -
...ter anderem über eine optimierte Stativschulter. Diese fällt kleiner aus und erleichtert dadurch den Transport der Stative. Die sechseckige Mittelsäule bietet ebenso Vorteile beim Transportieren und durch deren teilbare Konstruktion kann man die Pers...
News -
...tivs besteht aus 13 Linsen in zehn Gruppen, zu den Speziallinsen gehören drei Elemente aus ED-Glas. Scharfstellen last sich mit de Venus Optics Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO ab einer Motiv-Entfernung von 20,5cm, ein Autofokus steht dabei nicht z...
News -
...tet. Damit die Belichtung bei nahen Motiven keine Probleme bereitet, hat AstrHori an der Front ein Ringlicht mit neun LEDs angebracht. Dieses wird mit einer Leistung von fünf Watt angegeben, zur Stromversorgung wurde ein USB-C-Port verbaut. Neben kla...
News -
...ten mit 1TB Kapazität sind wasserdicht (ein Meter Tiefe für 24 Stunden), stoßsicher (herunterfallen aus bis zu 1,5m Höhe) als auch unempfindlich gegenüber magnetischen Feldern und Röntgenstrahlung. Die Arbeitstemperatur wird mit -25 °C bis 85 °C ange...
News -
...t für Foto- oder Videoproduktionen an. Dieses besitzt ohne Reflektor lediglich Abmessungen von 12,2 x 11,0 x 4,6cm und soll trotzdem eine Leistung von 100 Watt erreichen. Laut Datenblatt hat die LED-Leuchte einen TLCI-Wert von 97+ und einen CRI-Wert ...
News -
...ticle_ahd_1 }} Das macht den Prototyp der Leica M zu einer der teuersten Kameras überhaupt. Im Set mit der Kamera wurden auch der Prototyp eines Belichtungsmessers sowie der Prototyp eines sehr seltenen Leica Elmar 3,5cm F3,5 mit M-Mount versteigert....
News -
...tät sicherstellen sollen. Die neue Canon PowerShot SX30 IS: Ebenfalls im Objektiv untergebracht ist der optische Bildstabilisator, der laut Canon der leistungsstärkste bisher in einer Digitalkamera des Unternehmens verbaute Bildstabilisator ist und b...
News -
...ter Auflösung), Echtzeithistogramm, 3 Gitternetzvarianten einblendbar, Diashow-Funktion, RAW und JPEG Bilder können auch parallel aufgezeichnet werden, kein gehäuseintegrierter optischer Bildstabilisator - jedoch hat das Kit-Zoomobjektiv einen optisc...