News -
...tik erfüllen. {{ article_ad_1 }} Für Letzteres besitzt die Festbrennweite ein Gehäuse aus Metall, einen sanften Fokusgang mit langem Drehwinkel und einen griffigen Fokusring. Scharfstellen muss man beim Zeiss Otus 85mm F1,4 mangels Autofokusunterstüt...
News -
...tellt. Auch beim Samsung Galaxy K Zoom (Datenblatt) kann man sich diese Frage stellen, denn es besitzt sowohl die klassischen Abmessungen eines Smartphones als auch eine größere Optik auf der Rückseite, wie man sie von Digitalkameras kennt. Mit diese...
News -
...tdoorkameras der TOUGH-Serie von Olympus stehen seit mehreren Generationen für sehr robuste Kameramodelle. Das neueste Modell dieser Serie ist die STYLUS TOUGH TG-3 (Datenblatt). Wie schon der Vorgänger Olympus Stylus TOUGH TG-2 (Testbericht) besitzt...
News -
...t-Fotografie sowie für die Aufnahme von Porträts interessant. Abblenden lässt sich auf bis zu F16. Die Otus-Serie umfasst mit dem neuen 28mm F1,4 nun drei Objektive: Das Vollformat-taugliche Zeiss Otus 28mm F1,4 besitzt ein Gehäuse aus Metall und kan...
News -
...te im dkamera.de Test vor rund zwei Jahren vor allem mit einer guten Bildqualität überzeugen, mit der Lichtstärke des Objektivs und dem Makromodus dagegen weniger. Die Canon G1 X Mark II (Datenblatt) ist nun die zweite Auflage und soll einiges besser...
News -
...tungen ausgleichen und erreicht nach CIPA-Standard eine Kompensationsleistung von fünf Blendenstufen. Das Objektivgehäuse der Festbrennweite wurde von Fujinon gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, die Frontlinse ist mit einer schmutz- und wassera...
News -
...TrioPod PRO75 besitzt durch eine verstärke Bauweise eine Traglast von 65kg, die neue Abdeckplatte an der Stativschulter lässt sich entfernen und auf Wunsch mit einer Nivellierkalotte oder einer Kurbelmittelsäule ersetzen. Die Nivellierkalotte besitzt...
News -
...te optische Leistung erreichen, dafür leicht ausfallen und natürlich auch einen Schutz vor Staub und Spritzwasser besitzen. Des Weiteren wird die Frostsicherheit bis minus zehn Grad Celsius angegeben. Ein nicht funktionstüchtiges Mock-up des Objektiv...
News -
...tellen lässt sich mit dem Objektiv ab einer Aufnahme-Entfernung von 22cm, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,9. Die automatische Fokussierung übernimmt der von Nikon vor einiger Zeit eingeführte Schrittmotor, der nahezu lautlos arbeitet und d...
News -
...us und stellt das zehnte Milvus-Modell dar. Die Festbrennweite verfügt über keinen Autofokusmotor, das Scharfstellen muss daher manuell erfolgen. Als kleinste Blendenöffnung steht F16 zur Verfügung, bei der Variante mit Nikon-F-Bajonett lässt sich di...
News -
...tenrate an, die eine Speicherkarte beim Schreiben sowie Lesen mindestens erreicht und die beispielsweise auch bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung nicht unterschritten wird. {{ article_ad_1 }} Der neue SD-Speicherkartenstandard 5.0 trägt den immer...
News -
...tivs besteht aus 13 Linsen in zehn Gruppen, zu den Speziallinsen gehören drei Elemente aus ED-Glas. Scharfstellen last sich mit de Venus Optics Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO ab einer Motiv-Entfernung von 20,5cm, ein Autofokus steht dabei nicht z...
News -
...tra Macro APO von Venus Optics bringt 335g auf die Waage, das Filtergewinde der Festbrennweite misst 52mm. Gehäuse und Bajonett bestehen komplett aus Metall, Abdichtungen gibt es allerdings nicht. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 479,00 E...
News -
...ten Smartphone-Hersteller mit Ausnahme von Huawei und Nokia in den letzten Jahren fast nur kleine Bildwandler mit vergleichsweise geringen Auflösungen verbaut haben, hat sich zuletzt ein Trend zu immer größeren Sensoren mit mehr Pixeln entwickelt. Ak...
News -
...t des letzten Jahres vorgestellt und kann nicht mehr nur mit dem L-Bajonett, Leicas M-Bajonett, Nikons Z-Bajonett und Sonys E-Bajonett erworben werden. Zukünftig wird es auch mit Canons RF-Bajonett angeboten. Die Festbrennweite fällt trotz ihrer kurz...
News -
...t soll ideal für die Street Fotografie sein oder sich für Reisen eignen. Dank des ebenfalls im Set enthaltene „Auto-Objektivdeckels“, der sich beim Ausfahren des Objektivs automatisch öffnet, soll die Kamera einen hohen Komfort bieten. Erhältlich ist...
News -
...tofokus. Beim manuellen Scharfstellen lässt sich zwischen drei Fokussiergeschwindigkeiten wählen, dadurch wird die manuelle Steuerung vereinfacht. Beide Objektive, hier das RF 400mm F2,8L, sind mit sehr vielen Bedienelementen ausgestattet: Zwei Fokus...
News -
...tbrennweite leuchtet Bildwandler bis zur Vollformatgröße aus, an Kameras mit APS-C-Sensoren entspricht der Bildwinkel einem KB-Objektiv mit etwa 150mm. {{ article_ad_1 }} Die Wahl der Blende unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Bajonett-Versi...
News -
...tische Korrektur treten chromatische Aberrationen nicht auf. Abblenden soll laut Leica „keinerlei Leistungssteigerung bringen“ und ist nur für die Bildgestaltung notwendig. Des Weiteren spricht das Wetzlarer Unternehmen von natürlichen Hauttönen, wei...
News -
...tere Objektive transportieren. Alternativ bringt man laut Hersteller auch eine etwas größere DSLM mit Objektiven sowie ein DJI Mavic Pro 2 Combo-Kit unter. {{ article_ad_1 }} Ins gepolsterte Frontfach des Manhattan Runner-50 passt ein Notebook mit 15...