Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D600 Testbericht

News -

...itzt die Nikon D600 bei der Serienbildgeschwindigkeit: Hier ist die Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit 5,5 Bildern pro Sekunde knapp 1,5 Bilder pro Sekunde schneller. Der Autofokus der Nikon D600 (Technik) arbeitet mit dem Nikon Multi-CAM 4800-Fokusmo...

Nikon D7100 Testbericht

News -

...itsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400. Mit der Hi2-ISO-Option lässt sich dieser auf bis zu ISO 25.600 erweitern. Die Bildauflösung bleibt bei allen ISO-Stufen bis 25.600 unverändert bei vollen 24 Megapixeln. Als erste DX-Format-Kamera von Nikon besitz...

FujiFilm FinePix HS50EXR Testbericht

News -

...its seit Längerem zu den Herstellern, die eine große Anzahl an Bridgekameras mit extremen Brennweitenbereichen im Programm haben. Dazu zählt auch die FujiFilm FinePix HS50EXR (Datenblatt), die einen 42-fachen Zoombereich besitzt. Das Objektiv deckt d...

Neu: FujiFilm FinePix XP200

News -

...itenbereich von 28 bis 140 Millimeter ab, dessen Lichtstärke liegt im Weitwinkelbereich bei F3,9 und im Telebereich bei F4,9. Der für die Bildaufnahme verantwortliche CMOS-Sensor ist 1/2,3 Zoll groß, löst 15,9 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bere...

Nikon Coolpix P330 Testbericht

News -

...it der ISO-Erweiterung sind zudem sehr hohe ISO-Empfindlichkeiten von 6.400 und sogar 12.800 jeweils bei voller Bildauflösung möglich. Auch beim Objektiv wurde etwas verändert: Es kommt nun ein 5-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite v...

Pentax Q10 Testbericht

News -

...italkamera integrierter optischer Shake-Reduction-Bildstabilisator Verwacklungen bei Freihandaufnahmen mit zu langen Belichtungszeiten oder während der Videoaufnahme. Serienbildaufnahmen sind mit sechs Bildern pro Sekunde möglich, 25 AF-Messfelder so...

Sony stellt Firmware-Updates für sieben Kameras zur Verfügung

News -

...itte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für da...

Neuer Kompaktblitz von Panasonic: DMW-FL200L

News -

...itz besitzt eine Leitzahl von 20 bei 24mm kleinbildäquivalenter Brennweite, mit der integrierten Weitwinkel-Streuschreibe lassen sich zudem Brennweiten von bis zu 14mm KB abdecken. {{ article_ad_1 }} Den Blitzreflektor des DMW-FL200L kann man um 90 G...

Panasonic Lumix DMC-TZ101 Testbericht

News -

...it 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD sind mit der Zeitlupenfunktion bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die 11,1 x 6,5 x 4,4cm große Reisezoomkamera bringt betriebsbereit 307g auf die Waage, WLAN ist mit an Bord.

Echt antik: Lomography Daguerreotype Achromat 64mm F2,9

News -

...it 64mm Brennweite ist das Lomography Daguerreotype Achromat 64mm F2,9 unter anderem für Porträtaufnahmen geeignet, ab F5,6 soll eine hohe Schärfe erreicht werden. Die Blendenöffnung wird – wie bei allen fotografischen Objektiven der ersten Zeit – mi...

Thinktankphoto Retrospective 6 Taschen vorgestellt

News -

...it Tragegurt und abnehmbarem Handgriff zum Transport von mittelegroßem Equipment. In den Thinktankphoto Retrospective 6 Taschen kann daher beispielsweise eine Canon EOS 5D Mark III (mit angesetztem 50mm F1,2-Objektv) zusammen mit einer Festbrennweite...

Canon EOS 80D Testbericht

News -

...itet der Autofokus jetzt bis F8, der Arbeitsbereich beginnt zudem schon ab minus drei EV. Im Liveview- sowie Videobetrieb wird der bekannte Dual Pixel CMOS AF verwendet. Serienaufnahmen können mit der DSLR mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde aufgen...

Erdbeben in Japan sorgt für Produktionsprobleme bei Kameras

News -

...italkameras bekannt gegeben. {{ article_ad_1 }} Bei FujiFilm musste eine Tochtergesellschaft, die unter anderem für die Produktion von Teilen für LCD-Displays zuständig ist, die Arbeit für mehr als eine Woche einstellen. Erst Ende April konnte damit ...

Canon EF-M 28mm F3,5 Macro IS STM vorgestellt

News -

...iteres spezielles Feature: Ein integriertes Makrolicht. Dieses lässt sich über einen Schalter am Objektiv bei Bedarf ein-/ausschalten, zudem kann es damit auch unterschiedlich konfiguriert werden. Das Objektiv besitzt als Besonderheit eingebaute LEDs...

Sony Alpha 6300 Testbericht

News -

...iterhin 23,5 x 15,6mm) und auch die Auflösung ist mit 24 Megapixel identisch hoch, durch den Einsatz von Kupferleitern soll aber unter anderem eine höhere Auslesegeschwindigkeit möglich sein. Der Sensorempfindlichkeitsbereich des Exmor CMOS Bildwandl...

FujiFilm präsentiert den 2x Telekonverter Fujinon XF2X TC WR

News -

...it dem Fujinon XF2X TC WR nach dem XF1,4X TC WR einen zweiten Telekonverter für das X-Bajonett vor. Damit lässt sich die Brennweite um den Faktor zwei „verlängern“. Die Blendenöffnung wird dabei um zwei Blendenstufen reduziert. Wer beispielsweise das...

Nikon D500 Testbericht

News -

...it 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren. Der Autofokus kann bis zu -4EV scharfstellen und bis F8 mit 15 Messfeldern arbeiten. Die Serienaufnahme erlaubt die Nikon D500 (Technik) mit zehn Bildern pro ...

Sony Alpha 7S II Testbericht

News -

...itlupenvideos aufnehmen. Beim Autofokus hat die Kamera nun 169 AF-Punkte zu bieten, scharfstellen lässt sich damit ab minus vier EV. Weitere Verbesserungen, die zum Teil auch bereits in die anderen Modelle der zweiten spiegellosen Vollformat-Generati...

Leica M a la carte – Kamera nach Maß

News -

...it Straußenprägung, ein ebenso schwarzes Leder mit Echsenprägung oder diverse andere Farbvarianten (Dunkelblau, Kaffee, Brandy, …) mit natürlicher Struktur angeboten. In einem weiteren Schritt kann sich für oder gegen den Bildfeld-Wählhebel entschied...

Metz stellt den überarbeiteten mecablitz 44 AF-2 vor

News -

...itz auch im Slavemodus betrieben werden. Gegen rote Augen ist eine Vorblitzfunktion mit an Bord. Gespeist wird der mecablitz 44 AF-2 von vier AA-Batterien oder AA-Akkus, bis zu 270 Vollblitze sollen damit möglich sein. Die Blitzfolgezeit liegt je nac...

x