Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...perlen. Das 7,0 x 9,0cm große und 370g schwere Viltrox AF 35mm F1,8 Z kann aktuell im Shop von Viltrox für einen Preis von 399,00 US-Dollar oder bei Amazon für 416,00 Euro erworben werden. Firmware-Updates lassen sich per USB-C-Port aufspielen.

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...per Taste oder Einstellring verändern, die Parameter sind dabei über das Kameramenü anpassbar. Ab Dezember 2021 soll das Objektiv für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.249 Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Größer und schneller: Neue CFexpress Typ A-Karten von Sony

News -

...Performance Guarantee) sind aber auf jeden Fall 400MB/s sichergestellt. Dadurch kann man die Speicherkarten auch für die Aufzeichnung von Videos mit sehr hohen Bitraten verwenden. Als Karten der TOUGH-Reihe sind die beiden neuen Modelle besonders rob...

AF-Objektiv mit magnetischem Filterhalter: Kase 85mm F1,4

News -

...per Motor zuständig. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 70cm, den maximalen Abbildungsmaßstab gibt Kase nicht an. Wer manuell scharfstellen möchte, kann dies per Fokusring. Der Blendenring erlaubt zudem die Blendenwahl zwischen F1,4 u...

Neu: Samsungs Smart Cameras 2.0

News -

Auch Samsung hat auf der aktuell stattfindenden Consumer Electronics Show neue Digitalkameras vorgestellt. Unter dem Slogan Smart Camera 2.0 steht bei allen neuen Modellen vor allem die WLAN-Funktionalität im Vordergrund. Die Bilder lassen sich per ...

Preview: Hands-On der QX-Kameramodule von Sony

News - - 2 Kommentare

...per Smartphone vorgenommen. Während bei der Sony Cyber-shot DSC-QX100 auch manuelle Einstellungen möglich sind, kann die Sony Cyber-shot DSC-QX10 nur mit der Programm- oder Vollautomatik bedient werden. Dies ist schade, aber anhand der Zielgruppe ger...

Preview: Hands-On der Samung NX1

News - - 2 Kommentare

...perren, alternativ lässt es sich allerdings auch ohne Sperre betreiben. Diese Lösung ist unserer Meinung nach die Beste. Als Sucher setzt Samsung bei der NX1 auf ein 2,36 Millionen Subpixel auflösendes OLED-Modell. Diesen kann man anders als bei der ...

Nikon GP-1A GPS-Empfänger im Test

News - - 5 Kommentare

...per Zubehörport nachrüsten. Dafür bietet Nikon das GPS-Modul „GP-1A“ an. Wir haben dieses zusammen mit einer Nikon D5500 (Testbericht) getestet. {{ article_ad_1 }} Der Nikon „GP-1A“ lässt sich wie erwähnt als externer GPS-Empfänger für verschiedene D...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 2)

News -

...Performance“ und „Denoising“ wählen. Bei ersterem Modus werden Verwacklungen noch etwas besser ausgeglichen, der effektive Unterschied fällt unserer Meinung nach aber gering aus. Da das Arbeitsgeräusch im „Performance“-Modus wesentlich lauter ist und...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...per UHS-II-Protokoll angebunden. WLAN und Bluetooth werden zur kabellosen Datenübertragung verwendet, ein GPS-Empfänger, ein Temperatursensor und ein Manometer liefern weitere Daten. Die Olympus OM-D E-M1X ist ab Ende Februar 2019 für eine unverbindl...

Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series 512GB im Test

News -

...Per SATA angeschlossene SSDs erreichen nur rund 550MB/s. Ein Metallgehäuse macht die Speicherkarte robust: Das Gehäuse der in Taiwan gefertigten Speicherkarte besteht zum Teil aus Metall und fällt sehr robust aus, als Einsatztemperaturen werden minus...

Neue Foto-Flaggschiffe: Huawei P40, P40 Pro und P40 Pro+

News -

...per LTE mit bis zu 2.400Mbit/s, der Anschluss an einen Computer wird per USB-C mit 3.1-Standard realisiert. Als Akku wird beim P40 Pro und P40 Pro+ ein 4.200mAh-Modell verbaut, beim P40 fasst der Stromspeicher 3.800mAh. Die 158 x 73 x 9,0mm großen Ge...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...per USB-C und die Ausgabe der Video- und Audio-Daten per Mini-HDMI. Zusätzlich gibt es noch einen Zubehöranschluss, der sich unter anderem für eine Fernbedienung eignet. In der Praxis sind alle drei Modelle mit Ausnahme des Blitzsynchronports also se...

Neues Firmware Update für Canon EOS 40D verfügbar

News -

...per Direktdruckverfahren ausgedruckt, werden die Farben korrekt zu Papier gebracht. Wie immer ist beim Firmwareupgrade-Vorgang Vorsicht geboten. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku während des Firmwareupgrade-Vorgangs noch genügend Kapazität aufwe...

Panasonic Lumix DMC-TZ22 Testbericht

News -

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) ist das aktuelle Spitzenmodell von Panasonic im Bereich der kompakten Superzoomkameras, die unter dem Sammelbegriff "Reisekameras" auf da...

Neuer digitaler Bilderrahmen Jobo Mirage L

News -

Solange das neue Photo Display Jobo Mirage L ausgeschaltet ist, verhält sich die Oberfläche des digitalen Bilderrahmens, wie man das von einem herkömmlichen Spiegel gewohnt ist (siehe Abbildung oben rechts). Das Display hat eine Diagonale von 15 Zol...

Neuvorstellung: Nikon Coolpix S60

News -

...per CCD Shift aus. Ab Ende September 2008 ist die Nikon Coolpix S60 zum Preis von 349,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. (dis) Technische Daten zur Nikon Coolpix S60:Digitalkamera-Typ: Kompakt Megapixel (effektiv): 10,0 Megapixel Bildauflösung: ...

Neu: Der dkamera.de Datenblatt-Vergleich

News - - 1 Kommentar

...per Email, in Online-Foren usw. Der Clou daran: Die gewählten Kameras werden dann automatisch wieder - so wie von Ihnen gewählt - im Vergleich angezeigt. Wir empfehlen an dieser Stelle den Digitalkamera-Vergleich sofort auszuprobieren, es gibt dort a...

Die Neuerungen von Adobe Photoshop CS5

News -

...per Testgrafik erstellt und zur weiteren Verwendung gespeichert werden, Photoshop CS5 bietet dazu viele manuelle Einstellmöglichkeiten. Mit der Funktion Formgitter (engl. Puppet Tool) lassen sich Bildteile gezielt verschieben und verbiegen. Definiert...

Olympus OM-D E-M1 Testbericht

News -

...Per Touchscreen-Oberfläche kann zudem fokussiert und ausgelöst werden. Als kürzeste Verschlusszeit erlaubt die Olympus OM-D E-M1 standesgemäß 1/8.000 Sekunde, somit lassen sich auch sehr lichtstarke Objektiv bei Offenblende nutzen. Wie bei allen spie...

x