News -
...is F8). Ein optischer Bildstabilisator (VR) ist selbstverständlich vorhanden, dieser kann die geringe Lichtstärke allerdings nur bei statischen Motiven ausgleichen. Dass sich ein Objektiv mit 3.000mm KB-Brennweite überhaupt bei einer Bridgekamera ver...
News - - 3 Kommentare
...uss auf eine Stabilisierung aber vollständig verzichtet werden. Das ist doch etwas bedauerlich. Mit dem vorderen Einstellring wird manuell fokussiert, mit dem hinteren die Brennweite verändert: Autofokus/manueller Fokus:Der Autofokusmotor des FE 24-7...
News -
...us rund zwei bis drei Zentimeter aus dem Gehäuse heraus. Diese Aufgabe übernimmt ein elektronischer Motor, weshalb das Objektiv mit dem Kürzel „PZ“ für Powerzoom versehen ist. Der Motor ist zudem für Brennweitenveränderungen zuständig, die per Einste...
News -
...ischen ISO 50 und ISO 204.800 vornehmen, beim Verzicht auf Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 51.200 einstellbar. Die FujiFilm X-H1 hat einen ISO-Bereich von 100 bis 51.200 zu bieten, ohne Erweiterungen fällt der Bereich mit ISO 200 bis ISO 12.800 et...
Testbericht -
...us sehr gut aus, die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist gut. Leider arbeitet der Autofokus im Videomodus langsam, zudem ist er - genauso wie das Zoomgeräusch - bei leisen Umgebungen wahrzunehmen. Da kein eigener Video-Modus vorhanden ist, müssen di...
Testbericht -
...is F5,6. Mit 99 Gramm Gewicht fällt es sehr kompakt aus, besitzt aber leider keinen optischen Bildstabilisator. {{ article_ad_1 }} Das Kameragehäuse der Nikon 1 S1 besteht teilweise aus Metall und teilweise aus Plastik und ist hochwertig verarbeitet....
Testbericht -
...ist akzeptabel bis gut. Der Autofokus stellt zwar präzise scharf, lässt sich dafür aber teilweise sehr viel Zeit. Außerdem korrigiert er den Fokus des Öfteren fälschlicherweise. Ebenfalls negativ fallen Moire-Artefakte auf, diese treten teilweise sog...
Testbericht -
...usfällt, sieht es beim Autofokus und der Auslöseverzögerung deutlich anders aus. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,20 Sekunden deutlich länger als bei den meisten anderen Kompaktkameras, die Fokussierungszeit (ohne Auslöseverzögerung) ist mit 0,39 Sek...
Testbericht -
...ISO-Werte, inklusive der nur mit verringerter Auflösung einstellbaren Sensorempfindlichkeiten, liefern nur noch "Texturmatsch". Bei weniger Licht ist die Detailwiedergabe nur bis ISO 200 akzeptabel und bis ISO 400 ausreichend. Bei höheren I...
Testbericht -
...us, sobald sehr hohe Sensorempfindlichkeiten über ISO 6.400 ins Spiel kommen, liegt das Bildrauschen allerdings auf einem sehr guten Niveau. Kein Bildrauschen lässt sich bis ISO 1.600 erkennen, die Detailwiedergabe ist exzellent. Bei ISO 3.200 und IS...
Testbericht -
...is die Speicherkarte gefüllt ist. Dieses Ergebnis ist mager, schnellere Serienaufnahmen sind somit nicht möglich. Der Autofokus erreicht mit einer Fokussierungszeit von 0,30 Sekunden ein besseres Ergebnis, die Auslöseverzögerung ist mit 0,02 Sekunden...
News -
...ustellen. Das Autofokussystem wurde neu entwickelt und besteht aus einem 15-Punkt-Autofokus mit drei Kreuzsensoren für eine höhere Empfindlichkeit. Das bereits aus den früheren digitalen Spiegelreflexkameras bekannte System zur optischen Bildstabilis...
Seite -
...isempfehlung des Herstellers 340 Euro (Stand 04/2007) Menüsprachen 10 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, uvm. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja Serienbildmodus hierbei auf...
Seite -
...isch, Spanisch, Französisch, Italienisch, usw. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja mit Einschränkung:wärend der Serienbildaufnahme keine Bildstabilisation möglich Serienbildmodus hierbei auf bestimmte Bildzahl beschränkt? ...
News - - 1 Kommentar
...ist diese Echtzeit-Ansicht auf dem Kameradisplay beispielsweise bei Überkopf-Aufnahmen. Gänzlich neu ist die Highspeed-Funktion "Digitales Serienbild". Hier ist es möglich, bei verminderter Auflösung (1,5 Megapixel) und geöffnetem Verschluss, bis zu ...
News -
...Technisch orientiert man sich dabei teilweise am Spitzenmodell Nikon 1 V2. Wie bei dieser löst der 13,2 x 8,8 Millimeter große CMOS-Bildsensor 14,2 Megapixel auf (4.608 x 3.072 Pixel) und besitzt eine ISO-Empfindlichkeit von ISO 160 bis ISO 6.400. Di...
News -
...us: Fujifilm setzt bei der FujiFilm X100s auf einen Hybrid-Autofokus, der je nach Situation zum Fokussieren automatisch einen Phasen-AF oder einen Kontrast-AF verwendet. Als Ergebnis des neuen Autofokus nennt FujiFilm Fokussierungszeiten von 0,08 Sek...
News - - 1 Kommentar
...uschen soll. Als Sensorempfindlichkeiten können ISO 100 bis ISO 12.800 eingestellt werden, erweitert lassen sich zudem ISO 50 und bis zu ISO 51.200 verwenden. Dem Sensor zur Seite gestellt wird ein Expeed-4-Bildprozessor, der 30 Prozent schneller als...
News -
...ISO 100 bis ISO 6.400, sowie per Erweiterung ISO 50 bis ISO 25.600. Bei der EOS 6D lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen, über die ebenfalls vorhandenen Erweiterung lassen sich zudem ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen.Mit einem Klick auf das Bild ...
News - - 2 Kommentare
...ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität beider Kameras fällt recht ähnlich aus, sie erreichen jeweils ein sehr gutes Qualitätsniveau. Bis ISO 800 ist ein Rauschen kaum zu sehen, bis ISO 3.200 ist es gut u...