News - - 3 Kommentare
...Der Autofokus der Canon PowerShot SX620 HS stellt in der Regel schnell scharf, Videos zeichnet die Digitalkamera in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Wer die meisten Aufgaben der Automatik überlassen möchte, sollte in der SX620 HS ei...
News -
...der rückwärtigen Belichtung der Pixel erlaubt ein zusätzlicher DRAM-Cache das besonders schnelle Auslesen. Dadurch lassen sich Bewegungen trotz des Einsatzes des elektronischen Verschlusses „einfrieren“ und kann der bei anderen Sensoren anzutreffende...
News -
...der neuen DSLM sieht Panasonic unter anderem Content-Creator und Fotografen. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildaufnahme kommt bei der Panasonic Lumix DC-S9 der von anderen Lumix-Modellen bekannte 24 Megapixel auflösende Vollformatsensor zum Einsatz. Dieser...
Testbericht -
...der Sony Alpha 900 mit der Vollformat DSLR Kamera Nikon D700 zu vergleichen. Im Testbericht zur Sony Alpha 900 finden Sie außerdem eine interaktive 360 Grad Ansicht in hoher Auflösung und unveränderte Aufnahmen in voller Auflösung direkt von der Kame...
News - - 6 Kommentare
...derem die Blende zu verändern: Steuern lassen sich beide Kameras mit der DJI GO App, diese bietet jetzt aber noch mehr Funktionen. Unter anderem sind nun die Blendensteuerung und das Fokussieren möglich. Letzteres lässt sich zudem auch per neuer Foku...
News - - 1 Kommentar
...der Frontkameras sehen wir beim P30 Pro und S10+ auf einem ähnlichen Niveau – mit leichten Vorteilen für das S10+. Der Auflösungsunterschied der Kameras ist nicht zu sehen. Das verwundert allerdings nicht, derart kleine Sensoren profitieren nicht von...
Testbericht -
...der Vorderseite fehlt ein Handgriff, der einen sicheren Halt gibt. Und auch die rudimentäre Daumenablage auf der Rückseite kann nicht überzeugen. Der beiliegende Kameragurt oder eine Handschlaufe aus dem Zubehörhandel halte ich für angebracht, besond...
Testbericht -
...der Anordnung der Bedienelemente hat sich nur wenig verändert. Auf der Oberseite der Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Technik) finden sich noch immer das Moduswählrad, der Auslöser mit dem umlaufenden Zoomring sowie der Ein-/Ausschalter. Neu hinzugekommen i...
Testbericht -
...der Serienbildaufnahme – aber nur sofern der kamerainterne Puffer nicht voll ist. Wer JPEG-Bilder in Serie aufnehmen möchte, kann 27 Bilder in Folge mit 8,8 Bilder pro Sekunde festhalten. Ab der 28. Aufnahme werden dann 2,9 Bilder pro Sekunde gespeic...
News -
...der letzten Zeit eingeführt hat. Das gilt unter anderem für das Gehäuse. Dieses verfügt über einen Einstellring zur Wahl der Blende. Er lässt sich mit sowie ohne Rastungen betreiben und bei Bedarf per Taste in der „A“-Position sperren. Diese wiederum...
News -
...der Sucher der OM-1 Mark II zudem in puncto Vergrößerung: 0,83-fach (OM-1 Mark II) vs. 0,78-fach (G9II). Kein Unterschied ergibt sich bei der Bildwiederholrate, diese liegt jeweils bei 120 Hz. Aktiviert wird der Sucher standardmäßig per Augensensor, ...
Testbericht -
...der Objektivtubus kein Spiel und es wackelt nichts. Der Handgriff besitzt keine allzu griffige Oberfläche, liegt dank seiner Form aber sicher in der Hand. Auf der Oberseite der PowerShot SX500 IS (Technik) liegen neben der Power-Taste, der kombiniert...
Testbericht -
...der Fn-Taste auf der Vorderseite lassen sich verschiedene Optionen anwählen. Neben der ISO-Empfindlichkeit sind auch die Belichtung und der AF-Modus direkt anwählbar. Das Menü der Nikon Coolpix P330 (Technik) erinnert an das der Spiegelreflexmodelle ...
Testbericht -
...der Aufnahme von JPEG-Bildern sind bis zu 100 Bilder in Folge möglich, bei der RAW-Speicherung immerhin noch 17. Auch die 12 Bilder in Folge bei der gleichzeitigen Aufnahme von JPEG- und RAW-Bildern sind ein solider Wert. Die Auslöseverzögerung der D...
News - - 1 Kommentar
...der größte Sensor und das lichtstärkste Objektiv (F1,6 gegenüber F2,4 bei den anderen beiden Objektiven) zum Einsatz. Die Bilder der Ultraweitwinkel- und Telekamera fallen bei normaler Ansicht nicht ab, bei stärkeren Vergrößerungen zeigen deren Bilde...
News -
...der sehr guten Detailwiedergabe kann man jedoch nur in begrenztem Umfang profitieren, beide Kameras schaffen bei voller Auflösung leider nur eine geringe Bildrate. Die maximal möglichen 30 Vollbilder pro Sekunde der Insta360 Ace (bei 6K) reichen für ...
Testbericht -
...der pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde oder 640 x 480 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist zu beachten, dass Videos für das menschliche Auge erst ab einer Aufnahmefrequenz von etwa 30 Bilder pro Sekunde als &qu...
Testbericht -
...derem eine Gummierung in Lederoptik. Ebenfalls sofort zu erkennen sind die zahlreichen Wählräder und Tasten. Auf der Oberseite liegen der Ein- und Ausschalter, das Programmwählrad, der mit einem Einstellrad kombinierte Fotoauslöser, der Videoauslöser...
Testbericht -
...der Vorderseite zu unterscheiden, der restliche Aufbau ist gleich. Die zum Einsatz kommende Magnesiumlegierung sorgt für eine hohe Robustheit, Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub oder Tropfwasser. Auf der Vorderseite der spiegellosen Sys...
News -
...Der Intelligent IS (Lens-Shift) der Canon PowerShot SX50 HS soll bis zu 4,5 Blendenstufen kompensieren können und damit höhere ISO-Werte oder Verwacklungen am Teleende verhindern. Die neue Canon PowerShot SX50 HS: Der Bildsensor der Canon PowerShot S...