Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mini-Octocopter Videoserie: Die Komponenten (#01)

News - - 2 Kommentare

...was jeweils zu beachten ist. Später werden wir dem Copter eine Actionkamera und einen Videosender verpassen, so dass wir das Videobild live am Boden verfolgen können. Die Komponenten für die FPV-Bildübertragung, also für das "First Person View"-Liveb...

Fujinon präsentiert das XF90mm F2 R LM WR

News -

...was laut FujiFilm eine sehr kurze Fokussierungszeit von 0,14 Sekunden ermöglicht. Die Abdichtungen des Fujinon XF90mm F2 R LM WR im Überblick: Die Naheinstellgrenze des Fujinon XF90mm F2 R LM WR liegt bei 0,6m, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:5. S...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist man immer auf das Display angewiesen, was in manchen Situationen problematisch sein kann. In den meisten Fällen lassen sich die Displays beider Kameras gut ablesen, was auch an deren großen Einblickwinkeln liegt. Diese sind in der Praxis nicht zu...

Canon Digital IXUS 980 IS Testbericht

News - - 5 Kommentare

...ist, ist die erste kompakte Digitalkamera in unserem Testlabor, welche eine Bildauflösung jenseits der 12 Millionen Pixel Marke im kompakten Gehäuse vereint. Der 1/1,7 Zoll große CCD Bildsensor der Canon IXUS 980 IS liefert Bilder mit effektiv 14,6 M...

dkamera.de Testbericht zur Ricoh Caplio R6

News -

...ist seit heute online. Diesmal musste die im März 2007 vorgestellte 7,2 Megapixel Kompaktkamera Ricoh Caplio R6 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Test...

Samsung stellt Isocell-Technologie vor

News -

...was den Verlust des auf dem Pixel ankommenden Lichts verringert. Im Zuge der immer kleiner werdenden Pixel, kommt aber auch diese Technologie immer mehr an ihre Grenzen. Ein größeres Problem ist dabei das sogenannte Übersprechen, bei dem sich die näh...

Kamerahandbuch zur Canon EOS 760D erschienen

News -

...ist im Rheinwerk Verlag ein umfassendes Kamerahandbuch erschienen. Die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen gehen in diesem Buch auf die Technik der Digitalkamera ein, vermitteln zudem aber auch theoretisches und praktisches Wissen rund ...

Panasonic ermöglicht 3D-Porträts mit 120 GH4-Kameras

News -

...was laut Panasonic das Erstellen von detaillierten Figuren in den Originalfarben erlaubt. Da alle Kameras im 3D-Photo-Lab synchron arbeiten und eine Belichtungszeit von bis zu 1/1.000 Sekunde möglich ist, sollen sich sogar bewegte Motive aufnehmen la...

Secure Digital (SD/SDHC) Informationen

Seite -

...istungssieger. Wer billige und dennoch gute SD/SDHC Speicherkarten sucht, ist mit Transcend Karten gut beraten. Wer absoluten Wert auf Geschwindigkeit und Qualität legt, ist mit SanDisk (der Mutter aller Speicherkarten) am besten beraten (hierbei sol...

Panasonic Lumix DMC-G1 Testbericht

News -

...ist die erste Kamera des Typs "EVIL" (Electronic Viewfinder Interchangeable Lens), was soviel wie "elektronischer Sucher und Objektivwechsel-Möglichkeit" bedeutet. Zudem ist sie die erste Kamera mit dem neuen Micro Four Thirds Objektivanschluss, welc...

Epochs Collection der Lumix DMC-GM1 von WertelOberfell

News -

Die Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) zählt zu den kleinsten Systemkameras überhaupt und ist die kleinste Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Bildsensor. Panasonic wollte mit der GM1 jedoch nicht nur bei den inneren Werten überzeugen, auch beim D...

Ungewöhnliches Makro-Objektiv: Laowa 24mm F14 Probe Lens

News -

...wasserdicht ist, kann man mit der Festbrennweite sogar unter Wasser arbeiten. Kleine LEDs an der Spitze des Objektivs helfen, das Motiv aufzuhellen. Beispielaufnahme des Laowa 24mm F14 Macro-Objektivs: Der optische Aufbau des Laowa 24mm F14 Macro bes...

Nikon stellt seine spiegellose 1-Serie offiziell ein

News -

...ist eines der beiden letzten vorgestellten 1-Objektive: Was bringt die Zukunft?Dass Nikon an einer neuen Serie spiegelloser Kameras arbeitet, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Auch wenn sich der japanische Hersteller zu neuen Produkten grundsätzl...

Yongnuo arbeitet an einer Systemkamera in Smartphonegröße

News - - 2 Kommentare

...was angesichts der unterschiedlichen Sensorgrößen (Canon EF(-S) ist für APS-C- oder Vollformatsensoren konstruiert) wenig sinnvoll ist. Da Yongnuo diese Kombinationen bei seinem Kameramodul YN43 bereits verwendet, dürfte diese Information allerdings ...

Pentax K-S1 Testbericht

News -

...was man als „modern“ oder „hip“ bezeichnen würde. Futuristischere Designs findet man eher bei den Kompakt- oder spiegellosen Systemkameras. Pentax – auch bekannt für seine in diversen Farben erhältlichen Kameramodelle – hat sich diesem „Problem“ ange...

Canon PowerShot SX60 HS Testbericht

News -

...was unter anderem auch die Aufnahme von Selbstporträts („Selfies“) ermöglicht. Zudem ist auch ein elektronischer Sucher mit 922.000 Subpixel vorhanden. Videos speichert die Bridgekamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbil...

Neu: Videotraining „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk-Verlags

News -

...was die Hyperfokaldistanz ist. Nachdem den angehenden Fotografen das Grundwissen vermittelt wurde, stehen spezielle Themen auf dem Plan. Dazu gehören der Einsatz des integrierten Blitzes der Kamera sowie von externen Blitzgeräten, die Aufnahme von Po...

Für Sony Alpha-7-Modelle: Zeiss Loxia 35mm F2 und 50mm F2

News -

...ist das Zeiss Loxia 50mm F2 aus sechs Elementen in vier Gruppen. {{ article_ad_1 }} Wie beim Loxia 35mm F2 ist der Filterdurchmesser 52mm groß. Ein spezieller Wetterschutz soll bei beiden Objektiven das Eindringen von Spritzwasser am Bajonett verhind...

Samsung NX300M Testbericht

News -

...was die Bildkontrolle bei Selbstporträts unmöglich machte. Die Größe ändert sich mit 3,3 Zoll dagegen nicht, auch die Auflösung von 768.000 Subpixel ist gleich geblieben. Ebenso erhalten bleibt die Touchoberfläche. Bei den weiteren technischen Daten ...

Neue Objektive für FujiFilms X-System in Planung

News -

...wasser geschütztes Kameragehäuse, was sie natürlich für den Einsatz an der FujiFilm X-T1 (Testbericht) prädestiniert. Mit beiden Linsen ließe sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 210mm mit einer guten Lichtstärke abdecken. Ob das Fuji...

x