Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW31

News -

...ten Teil stand die Tonqualität auf dem Prüfstand und haben wir unterschiedliches Zubehör betrachtet. Zu unserem Artikel: Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1) Zu unserem Artikel: Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 2) Das Joby Wavo Plus mit dem op...

dkamera Wochenrückblick KW33

News -

...tag, den 14. August, mit dem ersten Teil unseres Testberichts des Xioami 13 Lite. Am Donnerstag folgte der zweite Teil und am Samstag der dritte Teil. Das Xiaomi 13 Lite ist ein vergleichsweise günstiges Smartphone der Mittelklasse. Es ist mit einem ...

dkamera Wochenrückblick KW43

News -

...tware-Features von Luminar Neo und ein Teleobjektiv mit 500mm Brennweite von TTArtisan. Die Woche begann am Montag, den 23. Oktober, mit dem zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO12 Black. Die Actionkamera unterstützt mit dem Max Lens Mod 2...

Neu: Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD

News -

...ustaste und ein Zoom-Lock-Schalter. Durch den USB-C-Anschluss ist das Objektiv zur Tamron Lens Utility kompatibel, Filter lassen sich in einem 67mm großen Gewinde einschrauben. Das wetterfeste Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD besitzt eine unverbi...

Adobe Camera RAW entfernt jetzt auch Spiegelungen

News -

...trachten: In einem ersten Testversuch haben wir die „Reflection Removal“-Funktion bei mehreren Motiven ausprobiert. Teilweise funktionierte das Entfernen von Spiegelungen extrem gut, teilweise weniger. Da Reflexionen verschiedenartig ausgeprägt sein ...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 2)

News -

...te der FZ1000 in nahezu allen Situationen sehr gut ausgerüstet ist. Wer die Brennweite zweier Objektive vergleicht, muss aber natürlich auch einen Blick auf die Lichtstärke werfen. Das Objektiv der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) hat eine gr...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...twinkel bietet die SX710 HS mit F3,2, darauf folgt die TZ71 mit F3,3. Ein klein wenig lichtschwächer ist das Objektiv der S9900 mit F3,7. Am Teleende dreht sich dies um. Hier fallen die Objektive der TZ71 und der S9900 mit F6,4 am lichtstärksten aus,...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...talkamera erhält, hat sich durch diesen Test auf jeden Fall bestätigt. Die Canon IXUS 265 HS ist den preiswerteren Modellen IXUS 155 und IXUS 150 in fast allen Punkten zumindest etwas und einigen Punkten sogar sehr deutlich überlegen. Unser Testsiege...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...tungskorrektur beeinflussen, weshalb dieser Modus für uns nicht wirklich interessant ist. Bei der Fokussierung wendet sich das Blatt. Hier liegt die Canon PowerShot SX700 HS mit einer Fokussierungszeit von nur 0,12 Sekunden vorne, dies ist extrem sch...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

News -

...ten AF-Sensors bewegte Motive deutlich besser, bei statischen Motiven ergibt sich trotz der unterschiedlichen Fokussierungszeiten kein relevanter Unterschied. Die EOS 80D besitzt zwei AF-Systeme, die EOS M5 nutzt "nur" einen Liveview-AF:Links sehen S...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News -

...t, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. {{ article_ad_1 }} Objektivangebot:Da beide Kameras jeweils über das Micro-Four-Thirds-Bajonett verfügen, ergibt sich beim Objektivangebot theoretisch kein Unterschied. Durch den offenen MFT-Standa...

Camtasia 9 im Test

News -

...tet. Des Weiteren soll sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit durch die Unterstützung von 64Bit-Features verkürzt haben, und es lassen sich jetzt auch 4K-Videos bearbeiten. Camtasia 9 ist mit einer Bildschirmaufnahme-Funktion ausgestattet: Die Softwar...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 2)

News -

...ten Fokusmotor besitzt, lassen sich ältere Objektive ohne eigenen Motor nicht mit Autofokusunterstützung nutzen. Unser Sieger beim Objektivangebot: Unentschieden. Geschwindigkeit:Einsteigermodelle sind meistens bei der Geschwindigkeit „beschnitten“, ...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...t wirklich bemerken. Grundsätzlich leistet die Telekamera beim Heranholen etwas weiter entfernter Motive gute Dienste, die Qualität der Hauptkamera wird aber zweifellos nicht erreicht. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt der Unterschied sc...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ten guten Bildqualität. Erst ab ISO 3.200 werden Details mit der Hauptkamera schlechter aufgelöst. Die Weitwinkelkamera und Telekamera fallen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich ab, das Rauschen nimmt hier schnell zu. Der spezielle Nachtmodus ...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...t Bayer-Filter aus. Der digitale Zoom mit mittlerer "Zoomstellung": Die Zoomaufnahmen des Google Pixel 3 XL sehen für digital gezoomte Fotos in der Tat ordentlich aus und lassen sich bis zur mittleren Zoomstufe recht gut verwenden. Ein „echtes“ Teleo...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...t Samsung die Lautstärkewippe und Bixby-Taste platziert, an der rechten die Power-Taste. Letztere wurde unserer Meinung nach etwas zu weit oben positioniert, mit dem Finger ist er nur umständlich zu erreichen. Die Lautstärkewippe und die Bixby-Taste ...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...t dem Bokeh-Modus des Sony Xperia 1: Vergleich des Porttmodus: Smartphones sind mit einer Reihe von Technologien ausgestattet, mit denen sie „richtigen“ Kameras den Rang ablaufen wollen. Dazu gehört unter anderen ein spezieller Porttmodus, mit de...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...t hat Canon diese sehr hohe Bildrate nur durch eine neue Spiegelkonstruktion. Sowohl beim Haupt- als auch beim Hilfsspiegel, letzterer leitet das Licht an den AF-Sensor weiter, setzt Canon auf eine neu Antriebsstruktur. Mittels dieser konnte nicht nu...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tätigt. Das Smartphone ist nicht nur schnell, es ist richtig schnell. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: Im Antutu-Benchmark, der das komplette System testest, schafft das S10+ sehr gute 460.496 Punkte. Nicht weniger gut fallen die Werte des PC Mark (...

x