Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Firmware für Canon EOS 450D

News - - 1 Kommentar

...usgegeben wurde. Dieser Fehler wurde behoben. Die neue Firmware 1.0.9 ist für alle EOS 450D DSLR Kameras bestimmt, die eine Firmware bis einschließlich der Version 1.0.4 installiert haben. Das neue Firmware Update kann über den Link am Ende dieses Be...

Ricoh kündigt die Pentax WG-90 an

News -

...usgestattet. Diese sind rund um das Objektiv angeordnet und können in fünf Helligkeitsstufen angepasst werden. {{ article_ahd_1 }} Das Gehäuse der Pentax WG-90 ist robust gebaut und soll bei Stürzen aus einer Höhe von bis zu 1,6m keine größeren Besch...

Panasonic Lumix DC-G9II Testbericht

News -

...use der Panasonic Lumix DC-G9II ist bis minus zehn Grad Celsius einsetzbar und misst 13,4 x 10,2 x 9,0cm. Zur Datenspeicherung nutzt die Kamera SD-Karten, beide Slots sind UHS-II-fähig. WLAN und Bluetooth ermöglichen den drahtlosen Datenaustausch.

Neu: Canon RF 600mm F11 IS STM und RF 800mm F11 IS STM

News -

...us lässt sich beim Transport eine kurze Baulänge erreichen, vor dem Einsatz muss der Tubus ausgefahren und arretiert werden. Das Canon RF800mm F11 IS USM mit ausgefahrenem Tubus: Das Canon RF 600mm F11 IS STM mit zehn Linsen in sieben Gruppen ist im ...

Canon EOS R6 Mark II Testbericht

News -

...uss erreicht, mit dem mechanischen Verschluss sind maximal zwölf Bilder pro Sekunde möglich. Vom elektronischen Verschluss kann man zudem bei der Belichtungszeit profitieren, diese lässt sich damit von 1/8.000 Sekunde (mechanischer Verschluss) auf 1/...

DJI Air 3 mit Dualkamera vorgestellt

News -

...usstattung besteht aus einer Weitwinkel- und einer Telekamera: Während bei 4K-Auflösung bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde einstellbar sind, lassen sich in Full-HD-Auflösung bis zu 200 Vollbilder pro Sekunde wählen. Für Aufnahmen mit einem möglichst h...

dkamera Wochenrückblick KW33

News -

...ust bis 19. August 2023. Dazu gehören unser Testbericht des Xiaomi 13 Lite, ein Kamerakühler, ein großes Update für Luminar Neo sowie ein Objektiv mit besonderem Bildlook. Die Woche begann am Montag, den 14. August, mit dem ersten Teil unseres Testbe...

Sony stellt das FE 16-35mm F2,8 GM II vor

News -

...us setzt Sony auf eine Floating-Focus-Konstruktion. Gegenüber dem Sony FE 16-35mm F2,8 GM fällt das Sony FE 16-35mm F2,8 GM II um 133g leichter (547g statt 680g) und um rund einen Zentimeter kürzer (11,2 statt 12,1cm) kürzer aus. An der Robustheit de...

Flexibel nutzbares Standardzoom: Tamron 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...us 15 Linsen in 13 Gruppen: Für das Scharfstellen ist beim Tamron 17-50mm F4 Di III VXD ein VXD-Motor (Voice-coil eXtreme-torque Drive) zuständig. Damit kann sowohl schnell als auch gleichmäßig und langsam fokussiert werden. Letzteres macht das Zoom ...

Neu: Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD

News -

...us neun Lamellen. Zu den Bedienelementen gehören ein Zoom- und ein Fokusring als auch eine Fokustaste und ein Zoom-Lock-Schalter. Durch den USB-C-Anschluss ist das Objektiv zur Tamron Lens Utility kompatibel, Filter lassen sich in einem 67mm großen G...

Überarbeitete Einsteigerkamera: FujiFilm kündigt die X-T200 an

News -

...usgerüstet, per 3,5mm Klinkeneingang lässt sich außerdem ein externes Mikrofonsignal zuführen. Als Bonus erlaubt die DSLM den Anschluss eines Kopfhörers per USB-Adapter. Die Liste der Videofeatures ist damit aber noch nicht beendet: So sind auch eine...

Tamron präsentiert das 28-200mm F2,8-F5,6 Di III RXD

News - - 2 Kommentare

...usmotor des Tamron 28-200mm F2,8-F5,6 Di III RXD handelt es sich um einen Schrittmotor vom Typ RXD. „RXD“ steht für Rapid eXtra-silent stepping Drive, diese Autofokustechnologie arbeitet laut Tamron schnell, präzise und praktisch geräuschlos. Das Obj...

Nikon Z 9 Testbericht

News -

...us dem eigenen Hause sowie zu den spiegellosen Modellen Canon EOS R3 und Sony Alpha 1 (Testbericht). Es ist daher kein Wunder, dass Nikon fast ausschließlich die beste aktuell erhältliche Technologie verbaut. Dazu gehört unter anderem ein 45,4 Megapi...

Neu: Canon RF 800mm F5,6L IS USM & RF 1200mm F8L IS USM

News -

...USM setzt Canon auf einen optischen Aufbau mit 26 Linsen in 18 Gruppen. Zwei Linsen bestehen aus Fluoritglas, jeweils eine wird aus Super UD- und UD-Glas gefertigt. Beim RF 1200mm F8L IS USM werden 26 Linsen in 18 Gruppen verwendet. Auch hier setzt C...

Neu konstruiertes Telezoom: Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II

News -

...ussieren: Den Autofokus des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II bezeichnet Sony als branchenführend. Vier XD-Linearmotoren sollen auch bei den 30 Bildern pro Sekunde der Sony Alpha 1 für eine präzise Fokussierung sorgen. Im Vergleich zum AF-System des So...

Canon Digital IXUS 870 IS

Testbericht -

...US 870 IS zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrags. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon Digital IXUS 870 IS Die Canon Digital IXUS 870 IS vereint edles Design und praktische Handhabung im kleinen robusten Gehäuse. Beso...

Panasonic Lumix DC-GH7 Testbericht

News -

...ussierung sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Hier ist jeweils der elektronische Verschluss zu verwenden, mit dem mechanischen Verschluss lassen sich bis zu 14 Bilder pro Sekunde festhalten. Ersterer erlaubt Belichtungen bis zu 1/8.000 Sekunde...

Nikon Z50II Testbericht

News -

...us für Produktpräsentationen ist ebenso mit an Bord. Zur Tonaufnahme hat Nikon die Kamera unter anderem mit einem 3,5mm Klinkenanschluss ausgestattet, zur Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Letzterer dient zugleich als Anschl...

Panasonic stellt die Lumix DC-TZ99 vor

News -

...usgestattete Kamera zudem kabellos steuern sowie Bilder drahtlos übertragen. Der Akku der Reisezoomkamera wird über USB-C aufgeladen: Als Speichermedium nutzt Panasonic bei der Lumix DC-TZ99 klassische SD-Speicherkarten, das Laden des Akkus ist nun a...

Octocopter Videoserie: Zusammenbau Teil 1 (#01)

News - - 4 Kommentare

...us zwei selbst konstruierten und 2mm dicken Carbonplatten sowie unter anderem aus einem DJI NAZA-M V2 Flight Controller und einer Zusammenstellung von diversen Komponenten sowie Zusatzmodulen. In den ersten drei Teilen dieser Videoserie bauen wir den...

x