Testbericht -
...pha 7C wieder in etwa auf dem Level der Alpha 7 III. Sind JPEG-Aufnahmen oder komprimierten RAW-Bilder ausgewählt, hält die spiegellose Systemkamera in der Spitze 9,8 Bilder pro Sekunde fest. Dank eines sehr großen Pufferspeichers kann die Alpha 7C d...
Testbericht -
...pixel möglich. Diese Funktion erlaubt unter anderem der leistungsfähigere TruePic-IX-Prozessor. Dank ihm ist die DSLM zudem in der Lage, bis zu 30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung im ProCapture-Modus zu speichern. Ein Teil der Bilder einer Seri...
News -
...ptionaler Passwortschutz steht für den Media Content zur Verfügung. Ab Mitte Oktober 2006 wollen der Epson P-3000 für 499,- Euro (UVP) und der Epson P-5000 für 699,- Euro (UVP) für mobile Unterhaltung sorgen.
Testbericht -
...Power-Taste, der kombinierte Brennweitenregler und Foto-Auslöser sowie das Programm-Wählrad. Der Druckpunkt des Auslösers fällt relativ klar und deutlich aus. Relativ ungewöhnlich: Der Blitz wird per Hand manuell herausgeklappt, eine zusätzliche Tast...
Testbericht -
...PS-Empfänger und ein WLAN-Modul integriert. Bis jetzt mussten diese Funktionen immer extern nachgerüstet werden. Mit einer speziellen Remote-App lässt sich die Canon EOS 6D von einem Smartphone oder Tablet-PC aus kabellos fernsteuern, mit dem GPS-Emp...
Testbericht -
...phone oder einen Tablet-PC - zu verschicken. Wer die Bilder zum Beispiel kabellos auf einem Computer speichern will, muss diesen zuvor erst einmal entsprechend konfigurieren. Prädikat: Nichts für Anfänger. Mit der Canon IXUS 140 (Praxis) präsentiert ...
Testbericht -
...peicherkarten ab. Zum Aufzeichnen von Routen oder der Aufnahmeorte der Bilder besitzt die Nikon Coolpix P520 einen GPS-Empfänger. Spiegelreflex- oder doch Bridgekamera? Auf den ersten Blick ist das bei der Nikon Coolpix P520 (Technik) nicht sofort kl...
Testbericht -
...pro Sekunde zur Verfügung. Über die Superzeitlupen-Funktion kann die Canon PowerShot SX280 HS zudem auch 120 Bilder pro Sekunde bei 640 x 480 Pixel und 240 Bilder pro Sekunde bei 320 x 240 Pixel speichern. Die Bildqualität der H.264-kodierten Videos ...
Testbericht -
...play lässt sich durch die spezielle Ausführung der Klapp-Mechanik um etwas mehr als 90 Grad nach oben und um knapp 90 Grad nach unten klappen, was die Bildkontrolle erleichtert - der ziemlich genau 180 Grad umfassende Klappmechanismus und die großen ...
Testbericht -
...pix AW130 die Wahl des Weißabgleichs angeboten. Die AW130 ist mit WLAN, GPS und einem elektronischen Kompass ausgestattet: Deutlich besser ist die Ausstattung an Outdoorfeatures. Die Digitalkamera bietet einen GPS-Empfänger zum Speichern der Geoposit...
Testbericht -
...piegellose Systemkamera bei gefülltem Pufferspeicher. Bei eingestelltem JPEG-Format sind 2,9 Bilder pro Sekunde möglich, bei RAW 2,1 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW genau 1,2 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Scharfstellen lässt sich mit der...
Testbericht -
...programmen der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Bildqualität). Neben den üblichen PSAM-Modi, der intelligenten Automatik (mit einer normalen und einer Plusoption) sowie 22 Effektfiltern („Cross-Prozess“, „Toy Pop“, „Retro“, …) sind auch ein Panoramaprogramm ...
Testbericht -
...PSAM-Modi verwenden. Darüber hinaus ist auch ein Customprogramm mit drei Speicherplätzen für unterschiedliche Einstellungen vorhanden. Mit der 4K-Fotoaufnahme können 30 Bilder pro Sekunde gespeichert werden: Zu den besonderen Funktionen der Panasonic...
Testbericht -
...Port, zu finden. Der Akku und die Speicherkarte wurden wie üblich in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Die drahtlose Kommunikation erfolgt per WLAN und NFC, über die PlayMemories-Plattform können spezielle Kamera-Apps auf der Sony Cyber-sh...
Testbericht -
...pitzenmodellen ausfallen. Die Sony Alpha 99 II fällt für eine Systemkamera der Spitzenklasse recht kompakt aus: Tasten und Einstellräder sind bei der Sony Alpha 99 II (Produktbilder) – wie bei allen Spitzenmodellen – zahlreich vorhanden. Die allermei...
Testbericht -
...pro Sekunde. Wer JPEG- und RAW-Dateien gleichzeitig speichern möchte, kann 30,2 Bilder pro Sekunde für 17 Aufnahmen in Serie und danach 2,5 Bilder pro Sekunde festhalten. Fotos in voller Auflösung hält die X-T20 20 pro Sekunde fest, in den Pufferspei...
Testbericht -
...pro Sekunde als herausragend und bei 50p/60p als exzellent ein. In Full-HD ist die Qualität immer noch sehr gut. Hier sind dank 120 Vollbildern pro Sekunde ansprechende Zeitlupenaufnahmen (erzeugt am Computer) möglich. Apropos Zeitlupe: Dafür steht a...
Testbericht -
...punkt für eine höhere Helligkeit. Videos kann die Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Beispielaufnahmen) mit Sony-typischen 50 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel speichern. Alternativ stehen 50 Halbbilder oder 25 Vollbilder pr...
Testbericht -
...Port für die Verbindung zu einem Computer erreichen. Das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach liegt auf der Unterseite der Digitalkamera. Mit einem Smartphone oder Tablet-PC und der entsprechenden App („FujiFilm Camera App“) lassen sich von der F...
Testbericht -
...PlayMemories-App von Sony gesteuert werden. Die App bietet die Möglichkeit zur Programmwahl. Dabei lassen sich neben der "intelligenten" und der "überlegenen" Automatik auch die Programmautomatik und die Blendenvorwahl nutzen. Hie...