Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX430 IS Testbericht

News -

...on 1/2,3 Zoll. Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 liegen, eingestellt wird sie automatisch durch die Kamera oder per Hand. Die Serienbildfunktion der PowerShot SX430 IS speichert 0,5 Bilder pro Sekunde, ein Digic 4+-Bildpro...

Nikon Coolpix A900 Testbericht

News -

...optischer VR-Bildstabilisator mit an Bord. Die Bildaufnahmen übernimmt bei der Nikon Coolpix A900 ein 20,2 Megapixel auflösender CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung, dieser gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3....

Sony Alpha 99 II Testbericht

News -

...O 50 und ISO 102.400 vornehmen. Damit die hohe Pixelzahl der Bilder schnell verarbeitet werden kann, wurde ein Zusatzprozessor mit dem Namen „Front End-LSI“ integriert. Die Serienaufnahme erfolgt mit bis zu 11,8 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeiche...

Nikon D5600 Testbericht

News -

...ollbildern pro Sekunde stehen alle üblichen Bildraten zur Verfügung. Zur Tonaufnahme wurde ein Stereomikrofon verbaut, ein externes Modell wird per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Fotoprogramme sind verschiedene vorhanden, neben der Vollautomatik...

Ricoh präsentiert die Theta SC

News -

...otos sind neben der automatischen Belichtung auch die Zeit- (60 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde) und ISO-Vorwahl (ISO 100 bis ISO 1.600) möglich, bei Videos erfolgt die Belichtung immer automatisch. Die Aufnahmekontrolle kann nur per App vorgenommen wer...

Nikon Coolpix AW130 Testbericht

News -

...oll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde in Full-HD speichern, zur Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. Bei den Fotoprogrammen wird von der Nikon Coolpix AW130 (Technik) neben einer Vollautomatik und Szenenmodi auch eine Programmautomatik angebo...

Olympus Stylus TOUGH TG-860 Testbericht

News -

...or, der sowohl optisch als auch digital arbeitet, sollen Verwacklungen kein Problem sein. Das Display der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Technik) kann um 180 Grad nach oben gedreht werden, ermöglicht die Bildkontrolle also auch bei Selbstporträts. Vide...

Canon EOS M3 Testbericht

News -

...on ISO 100 bis ISO 25.600. Der Autofokus der EOS M3 wird von Canon als Hybrid-CMOS-III bezeichnet und arbeitet mit 49 Fokuspunkten. Dieser soll 6,1x so schnell wie bei der EOS M arbeiten. Die Bildverarbeitung übernimmt ein DIGIC-6-Bildprozessor, bis ...

Canon EOS M6 Testbericht

News -

...OS M5 hat Canon die EOS M6 mit einem 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixel ausgestattet. Das APS-C-Modell erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600, jeder Bildpunkt besteht aus zwei Photodioden. Dadurc...

Olympus PEN E-PL8 Testbericht

News -

...orempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 200 und ISO 25.600 wählen, eine ISO-Low-Option ist zudem vorhanden. Die kompakte Kamera mit MFT-Bajonett besitzt einen TruePic-VII-Bildprozessor und speichert bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde. Der Autofok...

Pentax KP Testbericht

News -

...ollbildern pro Sekunde, neben dem integrierten Stereomikrofon lässt sich zur Tonaufnahme auch ein externes Mikrofon (3,5mm Klinkenanschluss) verwenden. 4K-Videos können per Zeitraffermodus realisiert werden. Als Fotoprogramme stehen neben den PSAM-Mo...

Vielfältig einsetzbar: Loupedeck Creative Tool

News -

...oupedeck Creative Tool konkret beim Einsatz von Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Lightroom Classic, Adobe Premiere Pro, Adobe Illustrator, Final Cut Pro X und Ableton Live. Bis zum Ende des Jahres 2019 soll zudem die Unterstützung für Autodesk Fusion...

FujiFilm X-A7 Testbericht

News -

...onale von 3,5 Zoll und eine Auflösung von 2,76 Millionen Subpixel. Eingaben lassen sich per Touch vornehmen. Die Videoaufnahme kann mit der spiegellosen Systemkamera in 4K-Auflösung (bis zu 30p) oder in Full-HD-Auflösung (bis zu 60p) erfolgen. Wer no...

Capture One 21 angekündigt

News -

...ort: Capture One Pro 21 kann einmalig für einen Preis von 349,00 Euro erworben werden, das Update von einer älteren Version schlägt mit mindestens 169 Euro zu Buche. Des Weiteren gibt es ein Abomodell mit einem Preis von 24 Euro monatlich (Jahres-Abo...

Sony präsentiert Bildsensoren mit künstlicher Intelligenz

News -

...ob groß oder klein, ob für spezielle Anwendungen oder für die „einfache“ Bildaufnahme. Mit dem IMX500 bzw. IMX501 hat Sony eine ganz neue Art von Sensoren vorgestellt. Diese nennen sich „Intelligent Vision Sensors“ und haben neben der photosensitiven...

Samsung kombiniert die Dual Pixel- und Tetracell-Technolgie

News -

...omit die Daten von 100 Millionen Photodioden (zwei pro Pixel) verarbeitet. Zur die Bildaufnahme werden die Daten beider Photodioden eines Pixels zusammengelegt. Die Tetracell-Technologie von Samsung vereint vier Pixel zu einem großen Bildpunkt: Aprop...

Leica D-Lux 7 jetzt in Schwarz erhältlich

News -

...ollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Die Bildkontrolle lässt sich entweder per elektronischem Sucher (2,36 Millionen Subpixel) oder per 3,0 Zoll großem Display (1,24 Millionen Subpixel) vornehmen. Leica bie...

FujiFilm XF10 Testbericht

News -

...ollbilder pro Sekunde wählbar. Als Fotoprogramme stehen beispielsweise die PSAM-Modi zur Verfügung, daneben werden verschiedene Automatiken angeboten. WLAN und Bluetooth sind zur Datenübertragung mit an Bord, Bilder und Videos landen auf einer SD-Spe...

Vollformat-DSLM bei Amazon zum Schnäppchen-Preis

News -

...on die Sony Alpha 7 II (Testbericht) zusammen mit dem Kitobjektiv Sony FE 28-70mm F3,5-5,6 OSS für einen sehr niedrigen Preis von nur 798,36 Euro an. Dafür erhält man eine spiegellose Systemkamera mit 24 Megapixel auflösendem Vollformatsensor. Auf de...

Sony Alpha 7 II Testbericht

News -

...onische Sucher löst 2,36 Millionen Subpixel auf, das Display stellt 1,23 Millionen Subpixel dar. Geklappt werden kann es nach oben sowie unten. Videos speichert die Sony Alpha 7 II (Technik) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD. Bei der ...

x