News -
...ese soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 250MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 150MB/s erreichen. Das zweite Modell ist eine 2TB fassende microSDUC-Karte der Extreme-Serie. Für diese gibt SanDisk bis zu 240MB/s beim Lesen und bis zu ...
News -
...es Fach und Halterungen an der Rückseite zum Befestigen eines Stativ. Für einen hohen Komfort sollen abnehmbare Brust- und Beckengurte sowie atmungsaktive Polsterungen an den Schultern und dem Rücken sorgen. Neben dem Hauptfach mit zusätzlich seitlic...
News -
...es Leica Elmar 3,5cm F3,5 mit M-Mount bei. Auch dabei handelt es sich um einen Prototyp, weshalb das Objektiv keine Seriennummer trägt. Darüber hinaus gehört zum Lieferumfang der Prototyp eines Belichtungsmessers. Der Startpreis des "Pakets" liegt be...
News -
...es TTArtisan AF 75mm F2 bringt etwa 330g auf die Waage und besteht wie das Bajonett aus Metall. Für Filter ist ein 62mm messendes Gewinde verbaut. Im Fachhandel soll die Festbrennweite ab Anfang bis Mitte Oktober 2024 verfügbar sein, die unverbindlic...
News -
...es Profil an, dieses lässt sich manuell anwenden. Den Fachhandel soll das 7Artisans 10mm F3,5 noch im Juli 2025 erreichen, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 109,00 Euro. Wer Filter montieren möchte, kann diese im 37mm großen Gewinde der Fe...
Testbericht -
...eschwindigkeit) lassen sich allerdings 81 Messfelder verwenden. Die Messfeldwahl kann man der Kamera überlassen oder selbst vornehmen. Neben einem normal großen Messfeld ist auch die Wahl eines kleineren Messfeldes möglich. Zudem wird auch die Gesich...
Testbericht -
...es erwartet einen dann bei der Belichtungsmessmethode: Neben der Mehrfeld- und der Integralmessung gibt es auch eine Spotmessung. Der Hybrid-Sucher der X100T ermöglicht ein optisches und elektronisches Sucherbild: Kommen wir zur größten Besonderheit ...
Testbericht -
...estimmten Aufnahmebedingungen zu dunklen Kreismustern führen können. Wir konnten diese bei unserem Testgerät nicht feststellen. Entweder befindet sich dieses Problem bei unserem Testmuster in einem sehr frühen „Anfangsstadium“ oder tritt hier nicht a...
Testbericht -
...eses Bereichs ermöglicht. Wir haben diese Funktion getestet und können bestätigten, dass der Zonen-AF auch bewegte Motive gut einfangen kann. Ebenfalls neu ist der Weit/Verfolgungs-AF, der das gesamte Bild abdeckt. Außerhalb des Zentrums wird allerdi...
Testbericht -
...essung erfolgt in 63 Zonen. Durch eine spezielle Flackererkennung werden Fehlbelichtungen bei Kunstlicht verhindert. Als Messmethoden bietet die Kamera die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und die Spotmessung an...
Testbericht -
...es Objektivrings, zur Videoaufnahme, zum Erreichen des Wiedergabemodus und zum Aufrufen des Hauptmenüs positioniert. Das Steuerkreuz/Einstellrad wird zum Wechseln des Fokusmodus, zur Konfiguration des Aufnahmemodus und des Blitzes sowie auch zum Ände...
Testbericht -
...es Aufnahmeparameter, und über ein weiteres kann man die Individualfunktionen verändern. Des Weiteren gibt es ein Systemmenü, eines zur Bildbearbeitung in der Kamera, und eines zeigt die letzten Einstellungen an. Die Video-Optionen wurden im Aufnahme...
Testbericht -
...esonders großem Brennweitenbereich angekündigt. Die Kamera basiert auf der letztes Jahr vorgestellten Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Testbericht), das Kameragehäuse wurde allerdings leicht umgestaltet. Nötig wurde dies durch das um 180 Grad nach oben schw...
Testbericht -
...essfeld kann sich der Fotograf nicht nur für die automatische Wahl (maximal 49 Messfelder) und die Gesichts-/Augenerkennung entscheiden, es stehen auch eine Motivverfolgung, ein in der Größe konfigurierbares Feld und ein Punkt-AF zur Wahl. Mehrere Me...
Testbericht -
...es bereits angesprochenen Joysticks sehr einfach verschieben, die Größe ist in drei Stufen bestimmbar. Zusätzlich stehen ein mittiges Messfeld, ein erweitertes Messfeld und ein Zonen-AF zur Wahl. Eine Fokusfeldautomatik gibt es ebenso, und die Gesich...
Testbericht -
...es ist angesichts der kompakten Abmessungen der Kamera erstaunlich. Möglich wird dies durch den bereits angesprochenen kleinen Bildwandler, zudem fällt das Zoom alles andere als lichtstark aus. F3,4 stehen bei der kürzesten Brennweite zur Verfügung, ...
Testbericht -
...es: Gleiches gilt für die Konfigurationsmöglichkeiten des Autofokus. Wie bei allen Oberklasse-Modellen von Canon stehen unter anderem mehrere Cases zur Wahl. Diese erlauben es Fotografen, die AI Servo Reaktion und die "Nachführ Beschleunigung&qu...
News -
...ese wurde mit der Nikon D5000 (Testbericht) eingeführt. Das aktuelle Modell ist die D5300 und wurde Ende 2013 vorgestellt. In diesem Vergleichstest der gehobenen Einsteiger-Spiegelreflexkameras treten daher die Canon EOS 700D und die Nikon D5300 gege...
News -
...esamt liefert die S120 jedoch das deutlich bessere Gesamtpaket ab. Aufgrund des aktuell nur kleinen Preisunterschiedes von 70 Euro, würden wir daher zur Canon PowerShot S120 raten. Wer weder eine besonders schnelle Serienbildfunktion noch eine gute B...
News - - 1 Kommentar
...estbericht) wurden die beiden Kameramodelle kurz vorgestellt und Größe, Gewicht, Ausstattung und Bedienung angesprochen. Im heute folgenden zweiten Teil dieses Vergleichstests stehen die Leistungen der beiden Kameras im Einsatz im Vordergrund. Welche...