News -
...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Die Stabilisierung erfolgt optisch durch einen O.I.S., der Aufbau besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen. {{ article_ahd_2 }} Zur Steuerung...
Testbericht -
...indruckt hauptsächlich durch ihr verbautes optisches 10fach Zoomobjektiv, welches eine sehr praxistaugliche Brennweite von 28 bis 280mm nach KB abdeckt. Die noch relativ kompakte Digitalkamera hat einen optischen Bildstabilisator integriert, der eine...
News -
...inaus eine Fernbedienung. Da diese optional erworben werden muss, gehen wir darauf jedoch nicht näher ein. {{ article_ahd_2 }} Ein Punkt, der bei 360-Grad-Kameras auf keinen Fall zu kurz kommen darf, ist die Software. Damit meinen wir neben der Insta...
Testbericht -
...ine Abblend- und eine Fn-Taste, einen kombinierten Wählschalter, eine Taste für den Fokusmodus sowie eine Taste zum Aufklappen des Blitzes zu bieten. Dieser besitzt eine Leitzahl von zwölf (bei ISO 100). Über den Blitzschuh können externe Blitzgeräte...
Testbericht -
...ind, kann die Suche nach einem bestimmten Parameter eine vergleichsweise lange Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wurden die Optionen nicht unbedingt immer sinnvoll im Menü angeordnet. Hier besteht unserer Meinung nach ein wenig Optimierungsbedarf. Zu ge...
Testbericht -
...in der Praxis sehen wir dennoch keine Probleme. Eine lange Brennweite macht bei einer Digitalkamera den Einsatz eines optischen Bildstabilisators nötig. Die Canon PowerShot SX720 HS besitzt einen Intelligent IS, der im Objektiv arbeitet. Wackler, die...
Testbericht -
...ine Kamera der Outdoorklasse mit einer sehr langen Featureliste. Zu den besonderen Funktionen gehört beispielsweise der Mikroskop-Modus. Durch die Kombination des vollen Zoombereichs mit einer Naheinstellgrenze von lediglich einem Zentimeter sind bee...
Testbericht -
...ine Kamera der Einsteigerklasse umfassend konfiguriert werden: Neben einem Punkt-AF für kleine Motive stehen auch ein Einzelfeld, ein individueller Messfeldmodus und die Gesichts-/Augenerkennung zur Wahl. Daneben hat die Panasonic Lumix DC-GX880 ein ...
Testbericht -
...inblenden, und Timecode-Optionen bietet die Kamera ebenfalls an. Die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon, für externe Mikrofone ist ein 3,5mm-Klinkeneingang vorhanden. Den Tonpegel passen Videofilmer auf Wunsch in feinen dB-Schrit...
Testbericht -
...inen größeren Einfluss, allein ein Windfilter und eine Dämpfung lassen sich zuschalten. Der Ton wird in Stereo mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Anschluss. Als Videokamera weiß die G1 X Mark III i...
Testbericht -
...in. Eine Profikamera muss nicht nur einen schnellen Autofokus zu bieten haben, sondern auch eine hohe Serienbildrate. Die Nikon Z 9 erreicht ohne Einschränkungen eine Bildrate von 20 Aufnahmen pro Sekunde. Dabei spielt es keine Rolle, für welches Dat...
News - - 7 Kommentare
...in Blitzgerät aufstecken. Bei der Alpha 5100 ist man zwingend auf das integrierte Blitzgerät mit einer Leitzahl von vier bei ISO 100 und einer Blitzsynchronzeit von 1/160 Sekunde angewiesen. Auch die Alpha 6000 besitzt einen integrierten Aufklappblit...
News -
...ine feste Empfindlichkeit besitzen, befinden sich die genannten Filme in der Regel gleich mehrfach mit verschiedenen ISO-Werten in der Auswahl. Wer den Look eines Films an seinen eigenen Geschmack anpassen will, kann zum einen die Intensität wählen u...
News -
...inks) mit integriertem GPS-Modul für GEO-Tagging. Die Kamera ist außerdem mit einem hellen und kontrastreichen 3,0 Zoll AMOLED Display und einem 15fach optischen Zoom ausgestattet, womit die Samsung WB650 aktuell den Zoomweltrekord bei einer kompakte...
News -
...inden sich zwei Rahmen (einmal Standard und einmal in flacher Ausführung), zwei Klebehalterungen (einmal gerade und einmal in gebogener Ausführung), zwei Befestigungsadapter (einmal normal und einmal mit Kugelgelenk) sowie natürlich eine Schraube zur...
News -
...neingang (3,5mm-Klinke) muss jedoch verzichtet werden. Eine 2,5mm-Klinkenbuchse für Fernbedienungen, ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang sind dagegen jeweils vorhanden. Zudem lässt ich jeweils ein externes Systemblitzgerät aufstecken, und e...
News -
...inkeneingang lässt sich darüber hinaus aber auch eine Fernbedienung anschließen. Die G7 X besitzt einen Mini-USB-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang. Während die G5 X und die G9 X über USB geladen werden können, ist dies bei der G7 X nicht möglich. Die ...
News - - 2 Kommentare
...inks sehen Sie die Sony Alpha 6500, rechts die Canon EOS M5. Für Tonaufnahmen sind beide Kameras mit einem integrierten Stereomikrofon ausgerüstet, für externe Mikrofone gibt es jeweils einen 3,5mm-Klinkeneingang. Die Tonpegelung kann in feinen Stufe...
News -
...ingeschränkt ist. Bei der HorizonBalancing-Stabilisierung kann man maximal 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K einstellen, bei der HorizonSteady-Stabilisierung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K. Links eine per HorizonBalancing stabilisiert...
News -
...Innerhalb der einzelnen Untermenüs muss man nach einer bestimmten Option dagegen schon etwas länger suchen. Damit der schnelle Zugriff auf viele Einstellungen trotzdem gelingt, haben beide Hersteller ein Quickmenü integriert. Das macht die Arbeit in ...