News -
...lack erlaubt die Bildkontrolle:GoPro HERO11 Black. Das Display auf der Rückseite wird zur Kontrolle und Bedienung verwendet:GoPro HERO11 Black. Beide Kameras verfügen auf dem Display über mehrere Direktwahltasten, damit lassen sich bestimmte Optionen...
Testbericht -
...est, Belichtungen sind zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde möglich. Makroaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv festhalten. Die Bildkontrolle ist über ein 3,0 Zoll messendes Display mit einer Auflösung von 461.000 Subpixel m...
Testbericht -
...es für eine Kompaktkamera nichts zu kritisieren. Unser Fazit: Bei den Kameras der PowerShot-S-Serie verbindet Canon ein schickes und schlankes Design mit Features, die mehr als nur einfaches Knipsen erlauben. Die langjährige Erfahrung in dieser Klass...
Testbericht -
...est einen Blick wagen. Als Alternative zum elektronischen Sucher besitzt die Sony Alpha A55 ein unten angeschlagenes, 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Dieses bereits aus vielen Digitalkameras bekannte Display besit...
Testbericht -
...es Display mit 460.000 Subpixel möglich, ein zweites Mini-Display auf der Vorderseite zeigt - je nach Einstellung - die Uhrzeit, den Luftdruck oder die Meereshöhe an. Dieses zweite Display an der Kamerafront kann zudem rot beleuchtet werden. Da die O...
Testbericht -
...es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay verwendet werden - ein schöner Nebeneffekt ist jedoch, dass das Display auch "umgedreht zugeklappt" werden kann und...
News -
...es AF-Messfeldes gibt es ebenso jeweils. Besitzern der EOS R3 steht zudem ein Smartcontroller zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine AF-On-Taste, die mittels Sensor auch Bewegungen des Fingers erkennt. Damit lässt sich unter anderem das AF-Mess...
News -
...es zwar nicht kritisch, wir würden uns jedoch einen stets sicheren Stand ohne Wackeln wünschen. Der Standfuß erlaubt das Aufstellen des Tastenfeldes: Dadurch lassen sich die Tasten in der Regel besser erreichen: Beim Tastenfeld kann man dieses kleine...
News -
...eschwindigkeit erhöht. Zu den neuen Features gehört unter anderem ein Wavelet-Tool. Dieses zerlegt ein Bild in verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Detailstufen. Diese Methode erlaubt das Bearbeiten verschiedener Parameter nur auf einer Detailst...
News -
...esitzen, erweitern lassen. Konkret handelt es sich um die Modelle Canon EOS M6, Canon EOS M3 (Testbericht), Canon PowerShot G3 X (Testbericht) und Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht). Diese Liste kann sich zukünftig natürlich noch erweitern. W...
News -
...lares und Geisterbilder. {{ article_ad_1 }} Beim Fokusmotor der Festbrennweite handelt es sich um einen Stepper Motor (STM), alle Linsenbewegungen erfolgen innerhalb des Gehäuses. Als Naheinstellgrenze gibt Canon für das EF-M 32mm F1,4 STM 23cm an, d...
News -
...lay gibt es nicht. Alle Belichtungseinstellungen soll die Kamera im TTL-Betrieb übernehmen, der Status lässt sich per Blitzbereitschafts‐ und Belichtungskontrollanzeige ablesen. Der mecablitz M360 besitzt einen vertikal (-7 Grad und +90 Grad) sowie h...
News -
...es Autofokusmotors gibt es ebenso keine Angabe, die Naheinstellgrenze des Objektivs beträgt 85cm. Der maximale Abbildungsmaßstab soll laut Datenblatt bei 1:1,8 liegen. Die angegebene Naheinstellgrenze passt damit allerdings nicht zusammen. Filter las...
News -
...eschränkt, denn neben der Video Speed Class 10 (V10) wird nur noch die UHS Speed Class 10 unterstützt. Beide sichern jeweils eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 10MB/s zu, für die Aufnahme von 4K-Videos wird aber die Video Speed Class 30 ...
News -
...esserungen soll unter anderem ein Performance-Update zählen. Hochauflösendes Bildmaterial wird laut Magix durch eine dynamische Auflösungsreduktion bis zu fünf Mal schneller verarbeitet, dadurch soll eine flüssige Vorschauansicht gewährleistet sein. ...
News -
...esonders kompaktes Objektiv präsentiert. Dieses lässt sich auch an der Leica T, TL sowie TL2 verwenden, an der Leica SL (Hands-On) schaltet die Kamera in den APS-C-Modus um. {{ article_ad_1 }} Die Festbrennweite leuchtet nämlich nur APS-C-Sensoren au...
News -
...es APO-Summicron 50mm F2 Asph. mit dem Namenszusatz „LHSA“. Dieser steht für „The International Leica Society“, welche unter anderem die Geschichte von Leica erforscht und nächstes Jahr das 50-jährige Jubiläum feiert. Die Sonderedition erinnert äußer...
News - - 1 Kommentar
...es Objektivs vor Beschädigungen und funktioniert dabei besonders komfortabel. Der Deckel öffnet sich beim Einschalten der Kamera durch das Ausfahren des Objektivs; wird die Kamera wieder abgeschaltet, schließt sich der Deckel automatisch. {{ article_...
News -
...laut Panasonic ein leistungsstarkes Werkzeug darstellen und im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen. Zu den technischen Daten lässt Panasonic dabei nur wenig Konkretes verlauten. Die Panasonic Lumix DMC-GH5 wird Videos in 4K-Auflösung mit bis zu...
News -
...estellt, mit dem sich einige Objektive mit Nikon-F-Bajonett an der spiegellosen Systemkamera Leica SL (Hands-On) verwenden lassen. Als Besonderheit handelt es sich dabei allerdings nicht um einen einfachen Adapter, sondern durch die elektronische Dat...