Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...den nicht Klassenbeste, allerdings liegt sie in einem soliden Bereich und unterscheidet sich nur um Sekundenbruchteile von der schnellsten Reisezoomkamera. Die Einschaltzeit von 1,68 Sekunden gibt keinen Anlass zur Kritik und bescheinigt der Kamera e...

FujiFilm X100

Testbericht -

...den klassischen Drahtauslöser, den sicherlich nur wenige Nutzer wirklich verwenden werden. Wer es trotzdem möchte, er funktioniert völlig einwandfrei. Beim Stativgewinde hingegen hat man sich anscheinend weniger Gedanken gemacht. Es ist zwar aus Meta...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...den, für den Gelegenheitsfotografen sind aber fast alle benötigten Parameter vorhanden. Als Bonus werden kurze Erklärungen angezeigt, wie die verschiedenen Einstellungen die Bildaufnahme beeinflussen.Ergänzend besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Bil...

Samsung WB350F

Testbericht -

...denn die meisten Besitzer der Samsung WB350F (Bildqualität) werden wohl mit einem dieser beiden Modi fotografieren. Weitere Positionen belegen die mehr als reichlich vorhandenen Bildeffekte ("Miniatur", "Skizze", "Cartoon&quo...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...den verschiedene Einstellungen angeboten: Praktisch ist die Unterteilung aus unserer Sicht trotzdem nicht, denn der Wechsel der Auflösung (von Full-HD zu 4K oder umgedreht) macht den Wechsel des "Programms" nötig. Zudem ist es nicht optimal, dass Vid...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...den unsere Eindrücke. Von uns aufgenommene Beispielbilder und -videos finden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel in voller Auflösung. Seit der Vorstellung des ersten Alpha-7-Modells im Herbst 2013 hat sich Sony zum Technologieführer bei de...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...den Benutzer entscheiden. Wir würden sie aktivieren, ansonsten werden eigentlich gerade Linien am Rand deutlich gebogen wiedergegeben. Eine Schwäche der Ultraweitwinkelkamera sind chromatische Aberrationen, diese lassen sich bei der vergrößerten Ansi...

Nikon D600

Testbericht -

...den konfiguriert werden. Zum einem lassen sich die Daten als Backup parallel auf beide Speicherkarten schreiben, zum anderen kann die zweite Speicherkarte auch als Überlauf-Speicher genutzt werden. Ist die erste Speicherkarte voll, werden die Bilder ...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...denn dieser sorgt für deutlich kürzere Fokussierungszeiten. Mit 0,97 Sekunden dauert die Scharfstellung im Vergleich zu den spiegellosen Systemkameras bei Liveview aber immer noch deutlich zu lange. Zum Einschalten werden 1,80 Sekunden benötigt, das ...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...den Spitzenmodellen. Nur 0,11 Sekunden werden zum Scharfstellen benötigt, die Auslöseverzögerung ist mit 0,03 Sekunden ebenfalls sehr kurz. Die hervorragende Performance wird dann auch durch eine mit 1,70 Sekunden kurze Einschaltzeit und einer ersten...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...den sogar einige höherwertige Kameramodelle in den Schatten gestellt. Der Autofokus stellt beim Blick durch den Sucher in blitzschnellen 0,09 Sekunden scharf, im Liveviewmodus arbeitet er mit 0,24 Sekunden immer noch schnell. Hier halten nur wenige a...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...den. Mit der mittleren Taste gelangt man zudem zum Hauptmenü. Des Weiteren sind auf der Rückseite fünf zusätzliche Tasten zu finden. Drei davon kann man als Fn-Tasten frei belegen. Mit den beiden anderen kann der Wiedergabemodus aufgerufen werden und...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...den limitierenden Faktor dar. Die Fokussierungszeit ist nicht weniger beachtlich: Beim Einsatz des Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM stellt die EOS 77D in sehr kurzen 0,11 Sekunden scharf. {{ article_ad_2 }} Diese Zeit gilt für den Blick durch den ...

Nikon Z5II

Testbericht -

...den Fall zu beachten. Wer sichergehen möchte, sollte den mechanischen Verschluss nutzen. Belichten kann man mit der Nikon Z5II zwischen 900 Sekunden und 1/8.000 Sekunde (bis zu 1/2.000 Sekunde bei EFC), als Belichtungsmessmethoden stehen die Matrixme...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...den Funktionen und den Eigenschaften zur Sony CyberShot DSC-T30. Allgemein: Vorneweg bietet die Kamera 15 verschiedene Sprachen, wie Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, uvm. Eine automatische Drehung ...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...den beweglich gelagerten Sensor zu nennen. Diese erreicht eine Kompensationsleistung von bis zu 7,5 Blendenstufen, wenn das M. Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO zum Einsatz kommt. Zum Vergleich: Die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht), die ihre...

PNY High-Performance Kartenleser USB 3.0 im Test

News -

...denn der Leser ist als besonderes Features mit einem im Boden integrierten Kabel ausgerüstet. Moment: Für was braucht man zwei USB-Kabel? Eine legitime Frage. {{ article_ad_1 }} Mit dem im Boden des Lesers integrierten, fest verbauten USB-Kabel erfol...

Nikon D3 Firmware Update 1.11 ab sofort erhältlich

News -

...den Link am Ende dieses Artikels heruntergeladen werden. Update 19.04.2008, 11:52 Uhr: Die neue Firmware Version 1.10 wurde seitens Nikon aufgrund einer in seltenen Fällen möglichen Beschädigung von Bilddaten zurückgezogen. Wenn mit dem Firmware 1.10...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

News -

...den ist ein objektiver Vergleich nur eingeschränkt möglich. Für den Test wurden alle fünf Kameras und die beiden GPS-Logger zur gleichen Zeit über die gleiche Route bewegt. Zwischen den einzelnen Standorten, an denen wir jeweils mit jeder Kamera ein ...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

News - - 3 Kommentare

...den. Durch die Multitouch-Berührungssteuerung kann durch Berühren und Ziehen die auf dem 3,5 Zoll Display angezeigte Webseite verschoben werden, mittels der Zweifinger-Gestik kann zudem stufenlos aus der Webseite ein- und herausgezoomt werden. Will m...

x