Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot A2000 IS

Kamera -

...is unendlich Schärfebereich Makro: 1cm bis 50,0cm Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 230.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera ei...

Canon PowerShot A1100 IS

Kamera -

...isplay und Sucher Displaygröße: 2,5 Zoll Displayauflösung: 115.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Ja Suchertyp: optisch Dioptrienausgleich möglich: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera ein...

Canon PowerShot A2100 IS

Kamera -

...is unendlich Schärfebereich Makro: 1cm bis 50,0cm Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 230.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera ei...

Canon Powershot A590 IS

Kamera -

...Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Ja ISO Empfindlichkeit: 80, 100, 200, 400, 800, 1600 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautoma...

Canon PowerShot A720 IS

Kamera -

...isplay und Sucher Displaygröße: 2,5 Zoll Displayauflösung: 115.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Ja Suchertyp: optisch Dioptrienausgleich möglich: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera ein...

Canon PowerShot A650 IS

Kamera -

...is 50,0cm Display und Sucher Displaygröße: 2,5 Zoll Displayauflösung: 173.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor drehbar: Ja Sucher: Ja Suchertyp: optisch Dioptrienausgleich: Nein 08.04.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einh...

Canon PowerShot A2000 IS Testbericht

News -

...angen. Die Canon PowerShot A2000 IS stellt die derzeit neueste Kompakt-Digitalkamera der Canon PowerShot A-Serie dar. Die Kamera punktet durch bewährte Technik, ein optisches 6fach Zoom, den optischen Bildstabilisator, eine reaktionsschnelle und effe...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...alkamera eingegangen. Dass Canon bei der Canon EOS 700D (Datenblatt) vor allem eine Neuauflage der Canon EOS 650D (Testbericht) herausgebracht hat, wird nicht nur bei den inneren Werten deutlich. Auch beim Tastenlayout, der Tastengröße und dem Kamera...

Neuvorstellung: Canon PowerShot A2000 IS und A1000 IS

News -

...abbildungen zur Canon PowerShot A1000 IS: Die neue Canon PowerShot A2000 IS ist ab Ende August 2008 für umgerechnet ca. 170 Euro im Fachhandel erhältlich. Die Canon PowerShot A1000 IS ist ab Mitte September 2008 für umgerechnet ca. 136 Euro im Fachha...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...automatisch belichten, man kann halbautomatisch („Av“, „Tv“) arbeiten oder auch alles selbst manuell einstellen. Szenenmodi sind sieben an der Zahl vorhanden, dazu gehören beispielsweise ein „Blitz-Aus“-Programm und eine Landschaftsautomatik. Wer Kre...

Neuvorstellung Canon PowerShot A590 IS, A580 und A470

News - - 1 Kommentar

...andard im Kompaktkamera Segment ist der automatische Gesichtserkennungsmodus (Canon Face-Detection-AF/AE/FE). Für Neueinsteiger der Fotografie ist der Easy-Modus gedacht. Ist dieser Modus aktiviert, sind bis auf Auslöser und der Blitztaste alle ander...

Canon präsentiert A570 IS und A560

News -

...automatik). Fazit: Zwei Newcomer (mit langer Ahnenreihe) mit praxisorientierter Aussttatung:7,1 MP, interessanter Brennweitenbereich, Bildstabilisator (nur A570 IS), optischer Sucher und Verwendung von AA Zellen. Sowohl für Anfänger als auch für ambi...

Canon EOS M3

Testbericht -

...ist die „nach-unten“-Taste frei belegbar. Über die „Info“-Taste der Systemkamera kann man die Displayeinblendungen verändern, mit der „Menu“-Taste gelangt man zum Hauptmenü. Auf der Unterseite der Kamera lassen sich der Akku und die SD-Speicherkarte ...

Canon EOS M10

Testbericht -

...Aufnahmeparameter lassen sich daher auch ohne extra Tasten recht schnell anpassen. Da die Digitalkamera für Einsteiger gedacht ist, kann diese Lösung durchaus als akzeptabel bewertet werden. Das Hauptmenü der Canon EOS M10: Das Hauptmenü besitzt den ...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...abei wechselt dann die Displayansicht vom Übersichtsmenü in den Aufnahmemodus und präsentiert auf dem großen und gut ablesbaren Kameradisplay das Live-Bild des Sensors. Am unteren Rand werden die wichtigsten Aufnahmeparameter angezeigt, die je nach a...

Canon EOS M5

Testbericht -

...Aufnahmen der EOS M5 kameraintern recht wenig nachgeschärft, hier kann man durchaus noch etwas Hand anlegen. Details werden bis ISO 800 sehr gut aufgelöst, ein Rauschen ist effektiv nicht zu sehen. Bei ISO 1.600 muss dann erstmals die kamerainterne R...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...aubt dadurch die Phasendetektion auf Sensorbasis. Als erste Kamera von Canon unterstützt die EOS 5D Mark IV außerdem die Dual Pixel-RAW-Aufnahme. Diese erlaubt das Verwenden der Bildinformation aus beiden Photodioden. Damit ist es beispielsweise mögl...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...as Display abgeschaltet werden. Vorne am Handgriff befindet sich bei der 750D wie gewohnt der Auslöser, dahinter das Wählrad für die Blende oder die Belichtungszeit. Das Programmwählrad ist mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, erlaubt aber auch das A...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...ar noch bei F8. Diesen „Luxus“ kannte man von günstigeren Kameras bislang nicht. Dass Canon weitere „Profi“-AF-Features weggelassen hat, ist klassentypisch, aber doch etwas schade. Dadurch kann man auftretende Fokusprobleme, auf die wir bei unserem T...

Produktdetails

Seite -

...Ansicht aufrufen "Hands on" - Rückansicht der Kamera in der Hand. Hochauflösende Ansicht aufrufen "Hands on" - Frontansicht der Kamera in der Hand. Hochauflösende Ansicht aufrufen "Hands on" - Handhabung bei der Fotografie. Hochauflösende Ansicht auf...