Die Canon EOS 5D Mark IV (Datenblatt)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie der Kamera erlaubt dank zweier Photodioden pro Pixel im Liveviewmodus sowie bei der Videoaufnahme ein schnelles Scharfstellen. Des Weiteren lassen sich Dual Pixel RAW-Aufnahmen speichern, bei denen unter anderem der Fokus nachträglich leicht verändert werden kann.
Ein herkömmlicher AF-Sensor ist bei der Canon EOS 5D Mark IV (Produktbilder)
Für die Belichtungsmessung ist ein Messsensor mit 150.000 RGB-Pixeln zuständig, eine Flickererkennung soll die gleichmäßige Belichtung gewährleisten. Der Verschluss der Spiegelreflexkamera arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde. Der optische Pentaprismensucher mit 100 prozentiger Bildfeldabdeckung vergrößert 0,71-fach, das LCD mit einer Diagonalen von 3,2 Zoll verfügt über 1,62 Millionen Subpixel. Per Touch lassen sich Eingaben vornehmen, unter anderem wird dadurch das Setzen des Fokuspunktes im Liveviewbetrieb erleichtert.
Videos kann die EOS 5D Mark IV als zweite DSLR von Canon in 4K-Auflösung speichern, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde sind bei 4.096 x 2.160 Pixel möglich. Dabei wird das Motion-JPEG-Format zum Speichern verwendet. Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde können Videofilmer mit ALL-I- oder IPB-Codierung aufzeichnen.
Die Drahtlostechnologien der Canon EOS 5D Mark IV (Technik)
Es folgen die technischen Besonderheiten der Canon EOS 5D Mark IV und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Schreibfehler in der headline: "5D …
Schreibfehler in der headline: "5D Mark II"
Ist hier der Newsletter gemeint? …
Ist hier der Newsletter gemeint? Wenn ja, dies haben wir gerade korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.
Ich würde die 5Ds und …
Ich würde die 5Ds und 5DsR auch zu der 5D Serie zählen.
Also wenn das was hier …
Also wenn das was hier an Beispielaufnahmen und Videos das ist was diese 3500 Euro Kamera kann, na dann Prost Mahlzeit !
Ich habe die Fotos und Videos (vor allem Videos) der 5D Mark IV mal mit denen von "billigeren" Kameras aus der MFT und 1Zoll Fraktion verglichen , die sind ja um Welten besser, bis auf vielleicht Low-Light !
Erklärt mal warum man sich dieses Teil für soviel Geld kaufen sollte, wenn man mit wesentlich preiswerteren Kameras gleiche ,wenn nicht bessere Qualität bekommt.
Weil es eine Fotokamera ist …
Weil es eine Fotokamera ist und keine Videokamera. Canon wäre ja schön blöd wenn die sich Konkurrenz im eigenen Portfolio machen würden.
Still-Image ist kein Video.
Leider wieder kein Video mit …
Leider wieder kein Video mit 50 Halb- oder Vollbildern möglich. Für europäische Fernsehnormen eigentlich untauglich, auch wenn das bei den Sendern und manchen Produktionsfirmen mitunter nicht begriffen wird.
Stimme Jupp hier vollkommen zu.. …
Stimme Jupp hier vollkommen zu.. Wenn es das Ziel ist Videos zu drehen, ist dies ohne Frage nicht die richtige Kamera. Ich sehe die Video-Funktion eher als nettes Feature an.. Wichtiger Punkt der vielerorts schlecht ankommt ist auch der "4K-Crop". Da hat man sicherlich nur als Wildlife Fotograf/Hobbyfilmer Freude dran.
Für jeden Bereich der Fotografie finde ich die Kamera jedoch perfekt als Allrounder einsetzbar. Gerade die Low-light Fähigkeiten sind irre (für Canon-Verhältnisse...), schon fast ein Nachtsichtgerät :)
Und für speziellere Wünsche gibt es ja dann immer noch die 5DS R oder die 1er...