Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...allen uns an der Kompaktkamera das hochwertige Metallgehäuse, die großen Tasten und das hochauflösende und damit scharfe Display. Das Kameragehäuse liegt durch den Handgriff akzeptabel in der Hand, eine zusätzliche Daumenablage hätte das Handling all...

Samsung NX3000

Testbericht -

...Ausschalter ab und liegt zudem fast daneben. Dadurch „verdrückt“ man sich des Öfteren, wenn man die Kamera blind ein-/ausschalten möchte. Das Programmwählrad ist groß genug gestaltet, damit kann man das Fotoprogramm komfortabel und schnell wählen. Di...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...alkamera gut in der Hand. Dass der Handgriff auch wirklich nötig ist, wird beim Blick auf das Gewicht klar. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Panasonic Lumix DMC-LX7 genau 296 Gramm auf die Waage – ein stattliches – wegen des stimmigen Gesamtpake...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...as Objektiv aus der Parkposition gefahren, startet die Nikon 1 S1 automatisch. Die Nikon 1 S1 (Hands-On-Video) ist ein Einsteigermodell und das merkt man der spiegellosen Systemkamera auch an. Die Digitalkamera richtet sich vor allem an Fotografen, w...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...ass die Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) auch für die manuelle oder halbautomatische Bedienung gedacht ist, machen das obere Einstellrad und die Fn-Taste auf der Vorderseite deutlich. Damit lässt sich die Kompaktkamera auch außerhalb der Automatik kom...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...ass man eine Megazoomkamera vor sich hat. Die Digitalkamera besitzt ein Gehäuse aus Kunststoff und liegt dank ihres großen und gummierten Handgriffs sehr gut in der Hand. Die Superlative dieser Bridgekamera ist natürlich das 42-fach-Nikkorzoom. Diese...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...allen zwar ab, liegen aber noch im Rahmen. Eine Verzeichnung ist genauso wie eine Randabschattung kaum sichtbar, chromatische Aberrationen fallen nicht auf. Hier hilft die kamerainterne Korrektur aber natürlich mit. Das Fazit: Mit der FujiFilm FinePi...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...Alpha 99 II (Datenblatt) ein Programmwählrad verwendet. Anders als die meisten Spitzenmodelle hat die Sony-Kamera sogar fast alle herkömmlichen Fotomodi zu bieten. Neben den PSAM-Programmen finden sich daher eine Vollautomatik und ein Panoramamodus. ...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...adurch ist sogar das manuelle Belichten komfortabel möglich. Daneben besitzt die Reisezoomkamera acht Tasten. {{ article_ad_1 }} Deren Abmessungen sind zwar nicht riesig, bis auf die „LVF“-Taste schätzen wir die Größe der Tasten aber als akzeptabel e...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...arameter verändern lassen und über die Tasten weitere Optionen direkt erreichbar sind, kann das Hauptmenü in vielen Fällen aber sowieso „unangetastet“ bleiben. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen hat die Kamera sowohl für Anfänger als auch erfa...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...ann man abschalten) ist die Fokuskontrolle besonders einfach möglich. Die „Direkt-manuelle Fokussierung" der Kamera erlaubt ein Vorfokussieren per AF, danach arbeitet man händisch weiter. Makroaufnahmen unterstützt die Kamera ab 5cm Abstand, für...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...auf, der über einen Augensensor automatisch aktiviert wird und das Display abschaltet. Das Display selbst ist 3,0 Zoll groß und erlaubt ein Klappen nach unten sowie nach oben. Über weitere Tasten lassen sich auf der Rückseite Aufnahmen löschen, kann ...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...ann man gut zupacken. Die Daumenablage auf der Rückseite erledigt ihre Aufgabe deutlich schlechter, sie ist nur aus Kunststoff und glatt. {{ article_ad_2 }} Die Tasten fallen insgesamt relativ klein aus und wurden fast alle plan im Gehäuse integriert...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...as „windig“ aus. {{ article_ad_1 }} Da die Bridgekamera nur wenige Tasten besitzt, konnten diese (mit Ausnahme der Taste für den „Sucher-Display-Wechsel“) relativ groß konstruiert werden. Über die Tasten hat man den direkten Zugriff auf ein paar Para...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...aran aber nicht stören. {{ article_ad_1 }} Die Ausstattung an Fotoprogrammen ist für eine Kompaktkamera durchschnittlich. Die Canon IXUS 265 HS (Bildqualität) erlaubt Aufnahmen mit der Vollautomatik, einer Programmautomatik und einem „Hybrid-Auto“-Mo...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...amera ein Aussehen im Stil einer Spiegelreflexkamera, natürlich trägt aber auch der Handgriff dazu bei. Auf der Oberseite kann man bei der Nikon Coolpix P530 das Fotoprogramm per Wählrad einstellen, die Kamera ein- und ausschalten und verschiedene Pa...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...alls an Bord sind ein Adv.- und ein SP-Modus. Der Adv.-Modus ermöglicht die Aufnahme eines 360-Grad-Panoramas. Dabei dreht sich der Fotograf einmal um die eigene Achse während die Digitalkamera viele Bilder schießt und diese zusammenrechnet. Auch 3D-...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...alkamera. {{ article_ad_1 }} Auf höchstem Niveau bewegt sich die Panasonic Lumix DMC-FZ200 (Datenblatt) bei den Programmen und Einstellungsmöglichkeiten. Neben der intelligenten Automatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (A, S) und...

Pentax K-5II

Testbericht -

...amera. Tasten und Wahlräder soweit das Auge reicht bestätigen die gehobene Ausstattung der Digitalkamera. Auf der Vorderseite befinden sich links ein Schalter (AF-S, AF-C, MF) für den Fokusmodus, eine relativ frei belegbare Taste, die unter anderem f...

Pentax MX-1

Testbericht -

...allenlassen verhindert wird. Insgesamt ist die Pentax MX-1 zu den größten Kompaktkameras überhaupt zu zählen, was den Einsatz als Hosentaschen-taugliche „Immerdabei-Kamera“ fast unmöglich macht. {{ article_ad_1 }} Tasten und Wahlräder hat die Pentax ...

x