High-End-Kompaktkameras werden immer erfolgreicher, die Modellvielfalt an kompakten Digitalkameras mit einer Kombination aus größeren Sensoren und lichtstärkeren Objektiven hat dabei merklich zugenommen. Nikons Coolpix P310 (Datenblatt)
Vor allem hier hat Nikon beim Nachfolger, der Nikon Coolpix P330 (Datenblatt)
Auch beim Objektiv wurde etwas verändert: Es kommt nun ein 5-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 120 Millimeter zum Einsatz, das im Weitwinkelbereich eine lichtstarke Blendenöffnung von F1,8 und am Teleende eine durchschnittliche Lichtstärke von F5,6 besitzt.
Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Coolpix P330 (Technik)
Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein frei konfigurierbarer Foto-Modus zur Verfügung. Ein manueller Belichtungs-Modus ist natürlich ebenso vorhanden, wie verschiedene Szene-Programme.
Zu guter Letzt wird das Gesamtpaket durch einen ND-Filter, den GPS-Empfänger und die Möglichkeit zur Aufnahme im RAW-Format abgerundet. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 10,3 x 5,8 x 3,2 Zentimeter große Nikon Coolpix P330 194 Gramm auf die Waage.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Nikon Coolpix P330 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare