Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...Aufnahmeformat eingestellt, dies ist besonders dann von Nachteil, wenn vom A12 Aufnahmemodul (welches nur unter dem Format 3:2 seine volle Bildauflösung hat) zum S10 (welches nur unter dem Format 4:3 seine volle Bildauflösung hat) Aufnahmemodul gewec...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...Aufnahme in Full-HD-Auflösung und kann die Nikon 1 V2 bei verringerter Auflösung auch höhere Bildraten aufzeichnen. So sind in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, als Zeitlupen-Video bei 640 x 400 Pixel 400 Bilder und ...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...aufzunehmen. Im Gegensatz zu anderen Modellen, die diese Funktion nur bei deutlich reduzierter Auflösung bieten, kann die Panasonic Lumix DMC-FZ200 bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) 100 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei VGA-Auflösung (640 x 48...

Pentax MX-1

Testbericht -

...aufnahmen sind mit „nur“ 4,3 Bildern pro Sekunde möglich, bei RAW-Aufnahmen bricht die Bildrate auf ein Bild pro Sekunde, bei JPEG und RAW-Aufnahmen auf 0,8 Bilder pro Sekunde ein. Auch die Bildserie ist nicht besonders lang, denn maximal zehn bzw. e...

Samsung NX300

Testbericht -

...auf einem sehr hohen Niveau. Neben der 1080p-Auflösung sind auch kleinere Auflösungen bis hinunter zur VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) einstellbar. Zudem bietet die spiegellose Systemkamera auch die Option zur Aufnahme von Zeitraffer- und Zeitlupen-V...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und AVCHD-Codierung auf. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Stereo-Mikrofon. Als Foto-Programme lassen sich eine intelligente und eine überlegene Vollautomatik, die PSAM-Modi ...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...auf drei Seiten der Kamera platziert. Auf der Oberseite lassen sich Videos sowie Fotos aufnehmen und die Kamera ein- bzw. ausschalten. Auf der Rückseite wird der Aufnahmemodus (Programm, Duale Aufnahme, Hybrid-Auto) gewählt, lassen sich die Belichtun...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...auf ein fest verbautes 3,0 Zoll-Display mit einer Auflösung von 921.000 Subpixel, der elektronische Sucher ist mit 201.000 Subpixel deutlich geringer aufgelöst. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, ...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...auf die 4K-Foto- bzw. Videoaufnahme. Mit der 4K-Fotofunktion lassen sich 30 Bilder pro Sekunde mit rund acht Megapixel speichern, dabei sind Aufnahmeserien von bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden möglich. Die Bilder liegen hier zwar nur als JPEG-Aufnah...

Nikon D3S

Testbericht -

...auf beide CF Karten gleichzeitig (redundant) zu speichern, oder auf die eine CF Karte die RAW Aufnahmen und auf die andere Karte die JPEG Aufnahmen abzulegen (diese getrennte Speicherung ist unsere Empfehlung). Im Serienbildmodus können maximal 130 A...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...Programmwählrad, dahinter befindet sich der Ein-/Ausschalter. Auf der Vorderseite lässt sich der integrierte Blitz per Taste aufklappen. Ist der Blitz bereits aufgeklappt, gelangt man mit einem weiteren Druck auf diese Taste ins Blitzmenü. Dies funkt...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...aufnahme erfolgt in Stereo. Die WX500 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme bietet die WX500 neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene Szenennmodi und Filtereffekte. Zudem gibt es ein Custom-Progra...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...auf die Taste zum Aufklappen des integrierten Suchers – dafür 1:1. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite lässt sich das Fotoprogramm per Wählrad einstellen, wird gezoomt sowie ausgelöst und die Digitalkamera ein- sowie ausgeschaltet. Wer den Blitz aus...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...auf der Vorderseite über einen kleinen Griff, Bedienelemente sind hier jedoch keine zu finden. Auf der Oberseite kann man die SX730 HS ein- und ausschalten, Fotos aufnehmen sowie die Brennweite verändern und das Fotoprogramm wählen. Zudem gibt es ein...

Canon EOS M100

Testbericht -

...programm und dem dedizierten Videomodus wählen. Wer beispielsweise von der Programmautomatik zum manuellen Modus wechseln möchte, muss dafür auf das Modussymbol auf dem Touchdisplay tippen und kann erst danach das Fotoprogramm verändern. Das funktion...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...auf der Rückseite zu Hilfe nehmen. Ein zweites Rad gibt es dafür nämlich nicht. Eingaben in den Menüs kann man per Steuerkreuz auf der Rückseite oder per Touch vornehmen, die Programmwahl erfolgt mittels eines Rades auf der Oberseite. Wer die Kamera ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...Aufnahmezeitpriorität auf vier Sekunden verdoppeln, dadurch halbiert sich allerdings die Pixelzahl. Alle HFR-Videos werden ohne Ton aufgenommen, zoomen und scharfstellen lässt sich nur vor der Aufnahme. Starten kann man die HFR-Aufnahme zudem nur im ...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...programms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSAM-Modi, einer Vollautomatik („Intelligente Automatik“), sieben Szenenprogrammen (unter anderem „Porträt“, „Sportaktion“ und „Nachtaufnahme“) ...

Memory Corp

Seite -

...auf ein Kartenleser Ihrer Wahl, um den zugehörigen Testbericht zu lesen. Pro Media Reader

SanDisk

Seite -

...auf ein Kartenleser Ihrer Wahl, um den zugehörigen Testbericht zu lesen. Extreme Firewire Reader Extreme USB 2.0 Reader ImageMate

x