News -
Sony hat mit der Alpha 7C II und Alpha 7C R seine 7C-Serie Ende August 2023 um zwei Modelle erweitert. Diese unterscheiden sich in puncto Gehäuse nicht, die Technik im Inneren weicht dagegen voneinander ab. Während Sony bei der Alpha 7C II den Bildw...
News -
...logie darstellen. Es lässt sich an Kameras mit einem Bildwandler in Vollformat- oder APS-C-Größe einsetzen, an letzteren Modellen entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors einem 21 bis 36mm-Objektiv. Aktuell scheint es nur eine Version mi...
News -
FujiFilm hat für zwei seiner Kameras Firmware-Updates herausgegeben. Das kleinere Update erhält die FujiFilm GFX 100 II. Die Firmware-Version 2.10 soll bei der Mittelformatkamera die Autofokus-Leistung beim Tracking von Motiven erhöhen, die WLAN-Ver...
News -
Leica erweitert sein Angebot um vier zusammengestellte Kits, die den attraktiven Einstieg in das SL-System ermöglichen sollen. Jedes Kit umfasst natürlich die 24 Megapixel auflösende Leica SL2-S, daneben werden der „BP-SCL 6“-Akku (circa 510 Aufnahm...
News -
Viltrox hat mit dem Vintage Z1 einen neuen Aufsteckblitz angekündigt. Der Name ist hierbei Programm, denn der Vintage Z1 besitzt ein Gehäuse in Retro-Optik. Mit Abmessungen von 5,0 x 7,4 x 6,7cm fällt der Blitz alles andere als groß aus, mit 116g br...
News -
Voigtländer hat mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch das erste Objektiv mit dem RF-Bajonett von Canon angekündigt. Die Festbrennweite eignet sich für den Einsatz an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren, durch die sehr große Blendenöffnung lässt s...
News -
...Logitech MX Creative Console ergänzt die klassische Eingabe-Hardware: Zur Konfiguration der Logitech MX Creative Console wird die Logi Options+-Software verwendet. Damit kann man die Funktion der Bedienelemente festlegen, die Tastenfelder optisch anp...
News -
Canon hat mit dem Selphy QX20 einen neuen Fotodrucker vorgestellt. Dieser folgt auf den Selphy Square QX10 und erlaubt neben dem Ausdrucken von Bildern mit einer Größe von 72 x 85mm nun auch Ausdrucke von Bildern mit Abmessungen von 54 x 85mm (Kredi...
News -
Nachdem TTArtisan bereits vor einiger Zeit ein LED-Licht in Form einer Filmdose vorgestellt hatte, folgt nun ein Blitzgerät in dieser Bauart. Der TTArtisan M01 ist nur 3,0 x 4,8cm groß und bringt lediglich 35g auf die Waage. Trotzdem verfügt er über...
News - - 1 Kommentar
Sigma erweitert sein Objektivportfolio der Art-Serie um ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom. Das 14-24mm F2,8 DG HSM Art fällt mit 14 bis 24mm Brennweite weitwinkeliger als die meisten anderen lichtstarken Ultraweitwinkelzooms aus und stellt eine E...
News -
...Logo in der Nähe des Bajonetts. Das Kameragehäuse wird ansonsten nicht angetastet, die Abmessungen bleiben gleich. Die Beschleunigereinheit sorgt laut Pentax für eine verbesserte Bildqualität, die maximale Sensorempfindlichkeit kann dadurch zudem von...
News -
...logie mit einer besonderen Farbfilteranordnung kommt somit nicht zum Einsatz. Als Grund für diesen Schritt nennt FujiFilm einen höheren Entwicklungsaufwand bei einem gleichzeitig nicht allzu großen Vorteil in puncto Detailwiedergabe. Die Sensorgröße ...
Testbericht -
...Logo von Carl Zeiss. Kenner wissen natürlich spätestens jetzt Bescheid: Diese kompakte Digitalkamera hat wesentlich mehr zu bieten, als jede andere Kompaktkamera - natürlich allem voran bei der Bildqualität. {{ article_ad_1 }} Auch haptisch macht die...
Testbericht -
Kauftipp Das Leica Vario-Elmar deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 480 Millimeter bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Zur Bildaufnahme hat Panasonic die TZ41 mit einem 1/2,33 Zoll großen MOS-Sensor mit einer Auflös...
Testbericht -
Ebenso identisch ist bei der TG-860 die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensors. 15,9 Megapixel finden darauf Platz, als ISO-Werte lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 6.400 verwenden. Ein TruePic-VII-Bildprozessor ist für die Bildverarb...
Testbericht -
...logs bleibt der Foto- bzw. Videograf also immer im Bilde. Natürlich besitzt das Display auch eine Touchoberfläche, darüber ist das Setzen des Fokuspunktes möglich. In den Menüs funktioniert das Touchscreen mit Ausnahme des Info-Menüs dagegen nicht. H...
Testbericht -
Kauftipp Fotos speichert die DSLR bis zu 7,5 pro Sekunde im Liveview-Betrieb und bis zu 6,9 pro Sekunde beim Einsatz des Suchers. Dank ordentlichem Pufferspeicher kann man 144 Bilder in Folge festhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pr...
News - - 2 Kommentare
Das Autorenteam Josef und Robert Scheibel (Vater und Sohn), Verfasser zahlreicher Fachbücher zum Thema Fotografie, widmet sich in seinem aktuellen Buch der DSLR Sony Alpha 700. Die kürzlich vorgestellte Alpha 700 (wir berichteten) verfügt über einen...
News -
Fachbücher zur digitalen Fotografie müssen nicht unverständlich und auch nicht unverschämt teuer sein. Dies beweisen die beiden Neuveröffentlichungen von Thomas Hoffmann und Isolde Kommer/Dilek Mersin. Wer eine neue Digitalkamera sein eigen nennt un...
Seite -
Die Fortführung der Kameramenüs der Sony CyberShot DSC-T30 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten M...