News -
...ind bereits von FujiFilms APS-C-Modellen bekannt. So gibt es zahllose Optionen, die Bilder nach seinen Wünschen zu beeinflussen. Fotografen können unter anderem Filmsimulationen einstellen, den JPEG-Stil wählen und einen Körnungseffekt hinzufügen. Ei...
News -
...nennen. Jede Tabelle kann durch Anklicken vergrößert werden. Als Ultraweitwinkelkamera kommt ein Modell mit etwa 1/2,55-Zoll großem Sensor und mit 12 Megapixel zum Einsatz. Das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 13mm und eine L...
News -
...interlässt in der Hand einen ganz anderen „Gewichtseindruck“. Sie erinnert nicht an eine typische DSLM, sondern an eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse. Die Panasonic Lumix DC-S1 besitzt ein wesentlich größeres Gehäuse:Links sehen Sie die Panason...
News -
...indet sich wie üblich in der unteren Displayhälfte, er erkennt Eingaben sehr flott. Darüber hinaus lässt sich das Smartphone per Gesichtserkennung, PIN oder Muster entsperren. Neben einer klassischen Powertaste gibt es auch eine Lautstärkewippe: Die ...
News -
...in Touchscreen. Alle drei Kameras in diesem Vergleich sind jeweils mit einer Power-Taste sowie einer Modus-Taste zum Wechseln des Aufnahmemodus ausgestattet. Die DJI Osmo 360 und die Insta360 X5 verfügen über eine zusätzliche Taste, die weitere Einga...
News -
...ings ein paar Nachteile in Kauf nehmen. Neben großen Dateien (bis zu 75MB) gehören dazu eine langsamere Arbeitsgeschwindigkeit sowie eine recht schnell abfallende Bildqualität bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Vergleich der Bildqualität bei Nac...
Testbericht -
...nen hingegen nicht verwendet werden. Im Test wurde eine 8GB große SanDisk microSDHC Mobile Ultra Class 6 Speicherkarte problemlos erkannt. Um die Kamera per HDMI beispielsweise an einem externen TV Gerät anschließen zu können, benötigt man neben eine...
Testbericht -
...ingegen liegt die Grenze bei ISO 200. Der Vorgänger lag hier jeweils eine Empfindlichkeitsstufe niedriger. Für kleinere Ausgabeformate oder der Präsentation im Internet liefert ISO 800 eine noch gute und ISO 1.600 eine mit Abstrichen noch verwendbare...
Testbericht -
...nen Panoramen besitzen eine Auflösung von 3.584 x 1.792 Pixel, das entspricht einer Pixelanzahl von nur rund 6,4 Megapixel. Die geringe Auflösung fällt bei der normalen Ansicht auf einem Monitor noch nicht auf, sobald jedoch in das Panorama hineingez...
Testbericht -
...in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zw...
Testbericht -
...net werden. Es sollten also immer eine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hinge...
Testbericht -
...iner Spiegelreflexkamera mit einer leicht gehobenen Ausstattung sind, auch die Besitzer eines älteren Modells, wie zum Beispiel einer Canon EOS 550D oder 600D, werden durch den Erwerb der Canon EOS 650D einen deutlich „Sprung“ nach vorne machen könne...
Testbericht -
...in leichtes Zittern fallen keine stärkeren Wackler auf. Neben einem Standardmodus kann der Bildstabilisator auch in einem Aktiv-Modus sowie einem Intelligent-Aktiv-Modus betrieben werden. Hier wird die optische Stabilisierung mit einer elektronischen...
Testbericht -
...inter befinden sich drei kleine Tasten zur Konfiguration der Autofokusfelder, zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und zum Beleuchten des monochromen Kontrolldisplays. Letzteres ist für ein Einsteigermodell eine Neuheit, Kontroll-LCDs bieten sons...
Testbericht -
...in Blitzschuh ist bei der Kamera nicht vorhanden, ein kleines integriertes Blitzgerät lässt sich allerdings aufklappen. Die Fotoprogramme reichen von den PSAM-Modi über eine Vollautomatik bis hin zu speziellen Fotomodi, wie einem bewegten Schnappschu...
Testbericht -
...ind in der Nähe des Bajonetts die Abblend- und eine Fn-Taste zu finden, eine Bracketing- und eine Blitz-Taste gibt es ebenso. Über Letztere werden allerdings nur die Blitzeinstellungen aufgerufen, einen integrierten Blitz besitzt die Nikon D780 nicht...
Testbericht -
...infach mitnehmen (ein kleines Objektiv vorausgesetzt). Wie üblich bringt ein kompaktes Gehäuse aber auch Nachteile mit sich: Die DSLM besitzt nur einen recht kleinen Griff, keinen Joystick und lediglich zwei Einstellräder. Bei kleinen Objektiven fäll...
Testbericht -
...instellen lässt, erlauben eine Fokuslupe und ein in der Farbe sowie Intensität konfigurierbares Peaking. Wer automatisch scharfstellt, kann sich zwischen einem breiten AF-Feld, einem Zonen-AF, einem mittleren Messfeld und einem flexibel verlagerbaren...
Testbericht -
...ings schon etwas größer. In eine Hosentasche passt sie daher kaum mehr, in eine Jackentasche dagegen problemlos. {{ article_ad_1 }} Bei den Bedienelementen ist zuerst der Einstellring am Objektiv zu nennen. Er kann zum Verändern von einem Parameter (...
Testbericht -
...indet bei der Canon EOS 6D Mark II (Technik) in einem Fach an der rechten Seite Platz, die Schnittstellen liegen gegenüber auf der linken Seite. Neben einem Eingang für externe Mikrofone (3,5mm-Klinke) und einem USB-Port gibt es auch einen HDMI-Ausga...