Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

Nachdem wir im zweiten Teil des Testberichts der FujiFilm GFX 50R unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, prüfen wir im letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir ...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sign: Das S22 Ultra besitzt links und rechts keine "echten" Kanten, sondern das Display geht in den gebogenen Rahmen über. Nur oben und oben ist dadurch eine definierbare Kante vorhanden. Beim S22 sieht das anders aus. Hier hat sich Samsung an allen ...

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...sign der Menüs ist jeweils von den klassischen Actionkameras der Unternehmen bekannt, natürlich finden sich bei den 360-Grad-Kameras aber einige für 360-Grad-Aufnahmen spezifische Optionen. Dazu gehört unter anderem das Umschalten zwischen beiden Lin...

Samsung ST1000

Testbericht -

...Signal zeigt die Kamera am Display sogar den aktuellen Ortsnamen an. Das integrierte Wi-Fi WLAN Modul (IEEE 802.11 b/g) ist DLNA zertifiziert. DLNA ist ein internationaler Technologiestandard von der "Digital Living Network Alliance", der d...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX40 HS (Produktfotos) mit einem 1/2,3 Zoll großen, rückseitig belichteten CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-...

Ricoh Theta

Testbericht -

...signalisiert danach die Aktivität. Darunter liegt eine weitere Taste. Mit dieser lässt sich die WLAN-Verbindung aufbauen. Leuchtet die LED rot, konnte noch keine Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt werden. Das blaue Licht signalisiert die erfo...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

Das Objektiv deckt in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen...

Nikon D3S

Testbericht -

Kauftipp Die Bildsensorauflösung der Nikon D3S gleicht der von der Nikon D3 aus dem Jahre 2007 mit effektiv 12,1 Megapixel. Die Nikon D3S kann Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist weite...

Canon EOS 650D

Testbericht -

Kauftipp Durch einen neu entwickelten Bildsensor mit zusätzlichen Phasendetektions-Pixeln auf dem Sensor soll eine schnelle Fokussierung in Zusammenarbeit dem Kontrast-Autofokus ermöglicht werden. Der verbaute APS-C-Bildsensor der Canon EOS 650D (Tec...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

Kauftipp Beide Kameras unterscheiden sich nur in wenigen Punkten. So bietet die HX90V einen zusätzlichen elektronischen Sucher, einen extra Handgriff und einen Objektivring. Beide Modelle teilen sich dagegen unter anderem das Zeiss Vario-Sonnar T*-Ob...

Canon EOS 760D

Testbericht -

Kauftipp Die Vorteile gegenüber der Canon EOS 750D halten sich zwar in Grenzen, sie sind aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Die EOS 760D hat unter anderem ein zusätzliches Kontrolldisplay auf der Oberseite und ein Einstellrad statt Tasten auf der ...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...sign gesetzt. Das Gehäuse wirkt dadurch zwar schick, den Fingern bietet es allerdings wenig Halt. Zudem fiel im Test auch die geringe Anzahl der Tasten negativ auf. Nikon hat das Kameragehäuse der Nikon 1 J5 in (Produktbilder) diesen beiden Punkten ü...

Nikon D780

Testbericht -

...signifikant schneller als bei anderen Nikon-DSLRs: Beim Test der Arbeitsgeschwindigkeit muss zwischen dem Einsatz des optischen Suchers und dem Liveviewmodus unterschieden werden. Wer das Bild optisch kontrollieren möchte, kann mit der Nikon D780 bis...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...sign seiner APS-C-Modelle. Dadurch verfügt die Kamera über ein sehr kompaktes Gehäuse. Die Konstruktion lässt sich als vergleichsweise eckig und kantig beschreiben, allein der rundlich geformte Griff bricht dieses Design etwas auf. Auf der Vorderseit...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...signet hat Sony bei der Systemkamera das Gehäuse. Dadurch hat sich auch das Tastenlayout teilweise verändert. Zusammen mit dem Zeiss Vario-Tessar FE 24-70mm F4 OSS ZA wiegt die Alpha 7 II genau 1.027g. Bei den jeweils ersten Modellen seiner spiegello...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

Kauftipp Aber zurück zur TZ81: Diese ist mit ihrer 24 bis 720mm Zoomoptik für alle Fotografen interessant ist, die einen größtmöglichen Zoombereich mit einer handlichen Kamera abdecken möchten. Auf eine lichtstarke Blendenöffnung muss man dabei natür...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...sign gehalten. Neben vier Reitern mit Foto-Optionen, Video-Optionen, Systemeinstellungen und Custom-Funktionen gibt es auch ein „MyMenu“. Bei diesem kann der Benutzer die Positionen frei festlegen und somit ein eigenes Menü zusammenstellen. Die Progr...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...signals über HDMI ohne Einblendungen („Cleanout“). Ein Teil der Video-Optionen der Coolpix P1000: Der Video-AF und der optische Bildstabilisator leisten angesichts des riesigen Brennweitenbereichs eine ordentliche Arbeit, bei Aufnahmen über 1.000mm d...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...signalisiert, dass die Kamera keineswegs ein einfaches Modell ist. Gleiches gilt für die technischen Daten. Unter anderem setzt Sony auf einen neuen Bildwandler und einen leistungsfähigen Bionz-XR-Prozessor. Bei der Alpha 7 IV setzt Sony auf das Gehä...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...sign mit knalliger Farbdarstellung entschieden, durch die Position weit weg vom Fotoauslöser kann man ihn allerdings vergleichsweise schwer erreichen. Das zweite Rad auf der rechten Oberseite wird mit dem Daumen bedient und erlaubt unter anderem die ...

x