Testbericht -
...orgröße bekanntlich auch "DX" genannt. Der Bildsensor wurde bereits bei der Vorgängerkamera - der Nikon D5200 - verwendet, dort befand sich allerdings noch ein optischer Tiefpassfilter vor dem eigentlichen Sensor. Diesen hat Nikon beim neue...
Testbericht -
...or im Micro-Four-Thirds-Format untergebracht und auch das Objektiv lässt sich wechseln. Im Vergleich zu einer Sony Cyber-shot RX100 II (Testbericht), die einen 1 Zoll (13,2 x 8,8mm) großen Bildsensor mit etwa der Hälfte der Sensorfläche der Panasonic...
Testbericht -
...ort und ein HDMI-Ausgang vorhanden. Der Akku wird über die Unterseite gewechselt. Dort befinden sich außerdem die Anschlüsse für das Videointerface und den Handgriff. Der Handgriff wird angeschraubt und besitzt neben einem Hochformatauslöser zwei Ein...
Testbericht -
...orteile für die S120 erkennen. Diese Sensorempfindlichkeiten kann man aber nicht mehr nutzen, weshalb dieser Vorteil effektiv keiner ist. Wer des Öfteren höhere Sensorempfindlichkeiten benötigt, ist mit der S120 aber trotzdem besser bedient. Dies gil...
Testbericht -
...or aktiviert. Der Bildsensor mit 15,9 Megapixel und Abmessungen von 17,3 x 13,0mm erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Die Serienbildrate wurde im Vergleich zur GM1 von 5,0 auf bis zu 6,1 Bilder pro Sekunde angehoben, beim Auto...
Testbericht -
...orfähigkeiten aber deutlich überarbeitet. Wieder mit an Bord ist dagegen der 23,6 x 15,7mm große CMOS-Sensor im APS-C-Format. {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit des 16,1 Megapixel auflösenden Bildwandlers kann zwischen 100 und 12.500 eingeste...
Seite -
...ormat schafft bei 848x480 Pixeln ganze 30 Bilder pro Sekunde Bilder können auch im RAW Format aufgenommen werden Optischer Bildstabilisator funktioniert gut Burstmodus bei voller Auflösung bei uneingeschränkter Bildzahl Glasklares, hochauflösendes 2,...
Seite -
...ory Stick Duo, Memory Stick Pro Duo und Memory Stick Pro-HG Duo- Makro ab 1 cm (Vergrößerungsglasmodus) - ISO Empfindlichkeiten von 80/100/200/400/800/1.600/3.200- Burst Modus mit uneingeschränkter Bildzahl bei 8 Megapixeln (nur ohne Blitz)- Videomod...
Kamera -
...ortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 848 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: H.264 EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbind...
Kamera -
...ortyp und -größe: CMOS, 36,0x24,0mm Serienbilder pro Sekunde: 9,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW, TIFF Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF Version: 2.20 ...
Kamera -
...ortyp und -größe: CMOS, 36,0x24,0mm Cropfaktor: 1,0fach Serienbilder pro Sekunde: 5,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, DNG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF ...
Kamera -
...ortyp und -größe: CMOS, 36,0x24,0mm Cropfaktor: 1,0fach Serienbilder pro Sekunde: 5,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF ...
News - - 4 Kommentare
...or, der Bilder im 3:2 Format mit 5.616 x 3.744 aufnehmen kann, was effektiv 21,0 Megapixel Auflösung entspricht. Die Canon EOS 5D Mark II kann natürlich im JPEG und im RAW Format aufzeichnen, darüber hinaus steht der neue Videoaufnahme-Modus bereit, ...
News -
...orstellung aus dem Hause Pentax ist die neue Optio M60. Die kompakte Digitalkamera hat ein optisches 5fach Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 180mm nach KB verbaut und liefert über ihren 1/2,33 Zoll kleinen CCD Bildsensor Fotos mit 10 Megapixel Auf...
News -
...ormat: JPG (unterstützt Bilder bis zu 16M Pixel)- Funktionen: Vollbild, Miniatur, Diashow, Übergangseffekte, Kopieren, Drehen, Bilderzoom, Anzeige von Kalender und Uhr- Nutzbar im Quer- und Hochformat- Integrierte Wandhalterung- Inklusive Fernbedienu...
News -
...or mit CCD Sensor Shift Technologie, neue automatische Motivprogramm-Wahl, D-Lightning Funktion verbessert den Dynamikumfang der Aufnahmen, Verzeichnungskorrektur gleicht Tonnenverzeichnung aus, Zeitzonen-Funktion, EXPEED Bildprozessor, automatische ...
News -
...orgestellt, welche sich wohl vornehmlich an Einsteiger richtet. Die erste Canon Digitalkamera dieser Art ist die heute vorgestellte PowerShot E1, welche vor allem aber nicht zuletzt durch Design und Farbgebung punkten will. Weiterhin will die Kompakt...
News -
...ory Stick Pro Duo Speicherkarte Lexar MSPD 4GB (Standard) und ein USB Stick mit Füllstandsanzeige Lexar JumpDrive Secure II Plus haben sich zum Test in unserem Testlabor eingefunden. Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde dabei um die Geschwindigke...
News -
...ormate. Per USB ist der neue JOBO GIGA one ultra auch als externe Festplatte PC- und Mac-kompatibel. Die Batteriestatus-, Downloadfortschritts-, und Restkapazitäts-Anzeige versorgt den Fotografen mit den wichtigsten Informationen. Praktisch ist auch ...
News -
...ormat 42,8 x 36,4 x 5,0mm (entspricht CF Typ II) vorgestellt, die stoß- und fallgeschützt sein soll. Der Stromverbrauch soll im Vergleich zu den IBM MicroDrive Vorgängern deutlich reduziert worden sein. An eine Zukunft des MicroDrives (MD) hätte wohl...