News -
...uss beider Digitalkameras arbeitet mechanisch bis zu 1/2.000 Sekunde, für kürzere Belichtungszeiten (bis zu 1/16.000 Sekunde) steht ein elektronischer Verschluss zur Verfügung. Langzeitbelichtungen können mit der TZ101 bis zu 60 Sekunden (bzw. 120 Se...
News - - 1 Kommentar
...ische Brillanzoptimierung, die Unterstützung von acht zusätzlichen Farbräumen sowie das Image-Composing (mit bis zu vier Ebenen). Die Arbeitsoberfläche ist bekannt, auf der linken Seite wählt man die Presets aus: Wer mit der Vorgängerversion der Soft...
News -
...ISO-Limit liegt bei der EOS R6 (ISO 102.400) daher eine Stufe höher als bei der EOS R5 (ISO 51.200). Über Erweiterungen lässt sich jeweils ein Blendenwert mehr herausholen, der Abstand bleibt mit ISO 204.800 zu ISO 102.400 aber identisch. Die Basis-I...
News -
...uschen hält sich in Grenzen und ist selbst bei ISO 800 nur wenig zu sehen. Wer bei richtig schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchte, nutzt den Nachtmodus. Dabei sollte man allerdings optimalerweise nur das Ablichten von statischen Motiven p...
News -
...ischen wie beim manuellen Scharfstellen, durch die „Focus by wire“-Konstruktion werden alle Bewegungen des Fokusrings durch den Fokusmotor umgesetzt. Das Fokussieren geht bei der Festbrennweite nicht ganz geräuschlos vonstatten, störend laut ist der ...
News -
...USB-Ports (USB) und die 230V Haushaltssteckdose (AC) gut zu erkennen. Jeder der unteren orange eingefasstem Bereiche hat einen Knopf mit integrierter LED, über die jeweils sehr praktisch und übersichtlich die zugehörigen Anschlüsse ein- bzw. ausgesch...
News -
...ispielsweise an einer Scheibe „anlehnen“. Das Bajonett besteht aus Metall ... ... und ist wie das Gehäuse mit Dichtung ausgestattet: Dass beim Gehäuse des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR vor allem Kunststoff zum Einsatz kommt, sollte das Gewicht posit...
News -
...ISO 50 bis ISO 204.800 identisch aus, die Z6III hat ohne Erweiterungen aber einen etwas größeren Bereich zu bieten. ISO 100 bis ISO 64.000 statt ISO 100 bis ISO 51.200. Wer sich bei der Z6III eine höhere Auflösung gewünscht hätte, kann (sofern es sic...
News -
...ischen Bildstabilisatoren ausgestattet hat. Da die Z 30 über keinen eigenen Stabilisator verfügt, steht die optische Stabilisierung lediglich in wenigen Fällen zur Verfügung. Die Sony ZV-E10 bringt zwar ebenfalls keinen Stabilisator mit, es lassen si...
Testbericht -
...ISO 200 bis ISO 4.800 liegt bei guten Lichtverhältnissen der hochauflösende Modus noch immer vor dem Modus für geringes Bildrauschen, der Auflösungsvorteil ist also immer noch vorhanden. Doch auch in diesem Bereich muss sich die FujiFilm FinePix F70E...
Testbericht -
...us auf 1.600 Prozent gesteigert werden. Das Ergebnis entspricht in etwa der Aufnahme eines HDR-Bildes. Sehr gut umgesetzt ist die Begrenzung des ISO-Wertes im Auto-ISO-Modus. Der maximale Wert lässt sich direkt im ISO-Menü zwischen ISO 400 und ISO 3....
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegt die Detailwiedergabe auf einem noch guten Niveau, ein leichtes Bildgrieseln ist aber schon erkennbar. Bei mittleren ISO-Werten beginnt di...
Testbericht -
...us erlaubt die manuelle Wahl eines Messfeldes oder die automatische Fokussierung über elf oder fünf Messfelder. Der Autofokus fokussiert – wie man es bei diesen technischen Daten erwarten darf – schnell und präzise. Als Anschlussmöglichkeiten bietet ...
Testbericht -
...ISO 80 und ISO 100 lässt sich nahezu kein Bildrauschen erkennen, die Detailwiedergabe ist sehr gut. Bei ISO 200 und ISO 400 tritt dann bereits ein erstes Bildgrieseln ein, noch werden die Bilder dadurch aber kaum beeinflusst. ISO 800 sorgt für einen ...
Testbericht -
...ist schon bekannt. Das rückwärtig belichtete Exmor-R-CMOS-Modell mit 1/2,3 Zoll Größe bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 12.800. ISO 6.400 und ISO 12.800 lassen sich allerdings nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung nu...
Testbericht -
...use hat Nikon das Nikkor-Zoom mit beachtlichen 25 bis 750mm KB-Brennweite untergebracht. Bei maximaler Brennweite muss der Objektivtubus dafür sehr weit aus dem Kameragehäuse herausfahren. Eine große Brennweite und ein kleines Kameragehäuse gehen nat...
News -
...ispiel der Z 9) sehr gut bis perfekt im Fokus:Nikon Z 9. In unserem Praxistest schnitten alle drei Kameras beim Scharfstellen statischer und bewegte Motive hervorragend ab. Das beste Ergebnis erreicht die Canon EOS R3, sie fokussierte bei unserem „Lä...
Testbericht -
...is von 3:2 und bietet ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 25.600. Die Multiframe-Rauschreduzierung verringert das Bildrauschen durch das Zusammenrechnen von mehreren Aufnahmen und erlaubt bis zu ISO 51.200. Der CMOS-Chip der Alpha 6000 ist 23,5 x 15,6m...
Testbericht -
...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 51.200 erfolgen, um native Sensorempfindlichkeiten handelt es sich von ISO 200 bis ISO 6.400. Die FujiFilm ist X70 ist das kompakte Schwestermodell der X100-Kameras: Der Autofokus der Kompaktkamera verwendet die...
Testbericht -
...isch ist auch diese Sensorempfindlichkeit aber noch nicht. Bei ISO 6.400 ist das Bildrauschen dann hoch, die Rauschreduzierung lässt die Detailwiedergabe sichtbar schlechter werden. ISO 12.800 ist bis auf „Notfälle“ zu vermeiden, von ISO 25.600 würde...