Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...unde benötigt, aktiviert den 6K-/4K-Foto-Modus. In diesem speichern die S1 und S5 30 Bilder pro Sekunde mit rund 18 Megapixel und bis zu 60 Bilder pro Sekunde mit etwa acht Megapixel. Als Nachteile sind in diesem Modus die alleinige Aufnahme von JPEG...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...diesen Weg geht und damit sein MFT-System ergänzt. Vollformatkameras sollen die beste Bildqualität ermöglichen und Micro-Four-Thirds-Kameras kompakt sowie leicht ausfallen. Wir konnten die Panasonic Lumix DC-S1, die Allroundkamera der neuen Lumix S-S...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...unden) zu bieten, die Bildaufnahme lässt sich im Zeitraffermodus im Abstand von 60, 30, 10, 5, 2, 1 und 0,5 Sekunden vornehmen und beim Burstmodus sind 7, 5 und 3 Bilder pro Sekunde sowie 7 Bilder in zwei Sekunden möglich. Eine Zeitrafferoption gibt ...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Dieser nutzt bei allen Kameras den Phasen-AF und stellt blitzschnell scharf. Das Setzen des Fokuspunkts übernimmt die Kamera automatisch, alternativ geht dies auch per Fingertipp. Gesichter und Augen erkennt die Software sowohl von Menschen als auch ...

Nikon D800

Testbericht -

...die über dem Display liegende "Mode"-Taste gedrückt und mit dem hinteren Einstellrad durch die Fotoprogramme gewechselt wird. Dies geht relativ schnell vonstatten. Die Blende und die Verschlusszeit werden über die beiden Einstellräder auf d...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...die beste Bildqualität, im Alltag würden wir allerdings trotzdem zu 4K-Aufnahmen greifen. Diese sind mit allen Kameras möglich, die Bildrate fällt mit 60 statt 30 Vollbildern pro Sekunde doppelt so hoch aus und die Bildqualität weiß grundsätzlich zu ...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...Die Verarbeitungsqualität ist sehr hoch, das Äußere hinterlässt einen soliden und hochwertigen Eindruck. Die Fokus- und Zoomringe sind sehr griffig und gut zu fassen, die Widerstände beim Fokussieren und Zoomen fallen angenehm aus. Die Bildschärfe is...

Samsung NX mini

Testbericht -

...die NX mini bei der Geschwindigkeit ab. Rund fünf Bilder pro Sekunde sind für viele Situationen ausreichend, der Autofokus stellt mit 0,19 Sekunden flott scharf und die Systemkamera ist in akzeptablen 2,34 Sekunden eingeschaltet. Einzig die mit maxim...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...dient. Jeweils mit zwei Funktionen doppelt belegt wurden die Tasten davor. Darüber lassen sich die Belichtungsmessmethode und der Weißabgleich wählen, können der AF-Modus und der Bildfolgemodus, sowie die Sensorempfindlichkeit und die Belichtungskorr...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 1)

News -

...unde für 200 Bilder am Stück möglich, der Autofokus leistet bis auf sehr schnelle Motive gute Dienste. Besonders überzeugen können uns bei der Z 6II das hochwertig verarbeitete Magnesiumgehäuse, die Abdichtungen und die zahlreichen Bedienelemente. Zu...

Nikon D5500

Testbericht -

...unde möglich. Wer gleichzeitig RAW- und JPEG-Bilder speichern möchte, kann 5,1 Bilder pro Sekunde für sechs Aufnahmen in Folge festhalten. 2,2 Bilder pro Sekunde speichert die D5500 danach. Diese Werte gelten für die Aufnahme von RAWs mit 12 Bit Farb...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...die Kamera bis zu sechs Bilder pro Sekunde und ist damit etwas langsamer. Das Scharfstellen erledigt die Panasonic Lumix DC-GX9 grundsätzlich sehr schnell, bei unserem Test haben wir 0,09 Sekunden gemessen. Die Auslöseverzögerung liegt bei 0,03 Sekun...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...die Qualität kann sich jedoch sehen lassen. Von 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde gibt es keinen Crop, bei 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde einen leichten. {{ article_ad_1 }} Die Qualität bleibt bei 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde etwas hinter...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...Dies gilt ebenso für die Belichtung. In den Programmen manuelle Belichtung und Zeitvorwahl lässt sich die Belichtungszeit zwischen einer Sekunde und 1/2.000 Sekunde wählen, bis zu acht Sekunden sind in den Motivprogrammen möglich. Die Belichtungsmess...

Pentax K-S2

Testbericht -

...und ISO 51.200. Im Serienbildmodus speichert die K-S2 bis zu 5,5 Bilder pro Sekunde, die schnelle Bildserie ist im JPEG-Format dabei 29 Aufnahmen lang. Als Verschlusszeiten lassen sich minimal 1/6.000 Sekunde und maximal 30 Sekunden einstellen. Zudem...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...Die Tasten und Einstellräder sind immerhin vergleichsweise groß und lassen sich gut bedienen. Die wichtigsten Parameter können über die Tasten, das Einstellrad/Steuerkreuz und das Quickmenü verändert werden. Die Bedienung lässt durch strukturierte Me...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...unde fest, der Pufferspeicher reicht beim Einsatz einer schnellen Speicherkarte für sehr viele JPEGs in Folge. Als Verschluss bietet Panasonic eine mechanische (60 Sekunden bis 1/500 Sekunde) und eine elektronische Lösung (1 Sekunde bis 1/16.000 Seku...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...die Anzahl der Aufnahmen festlegen (zwischen 1 und 999) und unter anderem auch die Zeit zwischen zwei Aufnahmen (zwischen einer Sekunde und 24 Stunden) wählen. Wer möchte, kann außerdem von den Einzelbildern durch die Kamera ein Video erstellen lasse...

Leica Q

Testbericht -

...und einen optischen Bildstabilisator, der seine Arbeit gut verrichtet. Über die vorhandenen Tasten und Wählräder lässt sich die Digitalkamera gut bedienen: Der Autofokus stellt in schnellen 0,23 Sekunden scharf, in knapp 1,5 Sekunden ist die Digitalk...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...und die Serienbildrate anbelangt zeigen sich größere Unterschiede. Die höchste Bildrate erreicht die Nikon Z 6 mit zwölf Aufnahmen pro Sekunde, danach folgen die 7 III mit zehn und die S1 mit neun Bildern pro Sekunde. Während die DSLMs von Sony und N...

x