Testbericht -
...ras in interaktiver Weise. Wie immer können zusätzlich unveränderte Beispielaufnahmen direkt von der Kamera in voller 13,4 Megapixel Auflösung kostenlos heruntergeladen werden. Auch unveränderte RAW Aufnahmen stehen hier bereit. Weiterhin können Sie ...
Testbericht -
...razoom Bridge-Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ38 konnte in vielerlei Hinsicht brillieren: das 18fach Ultrazoom-Markenobjektiv DC Vario-Elmarit von Leica deckt eine sehr praxistaugliche Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm Tele ab und ist rela...
Testbericht -
...ind. Auf der Oberseite sitzen von links nach rechts der Ein-/Aus-Schalter, der Zoomhebel mit dem innenliegenden Auslöser und die Taste für die intelligente Automatik. Der Schiebeschalter, der die Kamera mit einer nur sehr geringen Verzögerung in Betr...
News -
...r Bildstabilisierung verwendet und kann Bewegungen in fünf Achsen ausgleichen. Darüber hinaus ermöglicht er die Multishot-Funktion (vom Stativ oder Freihand), bei der die Kamera mehrere Einzelbilder zu einem Foto mit besserer Detailwiedergabe verrech...
News -
...ran. Das reicht selbst für Makrobilder. Wer mit der Ultraweitwinkelkamera auch aus kürzeren Entfernungen fotografieren möchte, sollte daher unbedingt zum Ultra-Modell greifen. {{ article_ahd_3 }} Allgemein stufen wir die Bildqualität der Ultraweitwin...
Testbericht -
...in Wählrad für die Belichtungskorrektur, der kombinierte Ein-/Ausschalter sowie Auslöser und das Programmwählrad erreichen. Ein externes Blitzgerät kann auf dem elektronischen Sucher über den Zubehörschuh montiert werden, ein integriertes Blitzgerät ...
Testbericht -
...r kombinierte Ein- und Ausschalter sowie der Fotoauslöser und die erste frei konfigurierbare C-Taste. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite befinden sich ein Einstellrad und das Programmwählrad. Beide Wählräder lassen sich allerdings nur über die Rück...
Testbericht -
...rrektur per Wählrad verändern und die erste Custom-Taste erreichen. Zudem befinden sich hier das Programmwählrad und der kombinierte Ein-/Ausschalter sowie Fotoauslöser. Wer die Videoaufnahme starten möchte, findet die entsprechende Taste an der rech...
Testbericht -
...RAW-Format ins Spiel kommt sind immer noch sehr gute 7,5 Bilder pro Sekunde möglich. Der kamerainterne Pufferspeicher fällt mit 13 JPEG-Bildern und fünf RAW-Bildern allerdings etwas klein aus. Der Einsatz einer schnellen Speicherkarte ist daher dring...
Testbericht -
...rändert wird. Wer darüber einen anderen Parameter einstellen möchte, kann diesen über die Einstelltaste auf der Vorderseite wählen. Die Oberseite der FujiFilm X30 erlaubt das Verändern des Fotoprogramms per Einstellrad, ebenfalls per Rad ist die Wahl...
Testbericht -
...ind die Bilder nahezu frei davon. Erst ab ISO 6.400 greift die kamerainterne Rauschreduzierung etwas stärker ein, aber auch hier zeigt der neue Sensor, wozu er in der Lage ist. Während die Bilder der D610 bereits ein sichtbares Rauschen zeigen, ist d...
Testbericht -
...r Handgriff lässt sich dank einer angebrachten Gummierung und einer griffoptimierten Form sicher festhalten. Bei schweren Objektiven oder größeren Händen kann ein zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgrif...
Testbericht -
...r Oberseite. Das vordere Einstellrad wurde dafür in den Handgriff integriert. Auf der Oberseite findet sich rechts vom Sucher das Programmwählrad, ebenso liegen hier zwei frei konfigurierbare Customtasten und ein Einstellrad für die Belichtungskorrek...
Testbericht -
...r Oberseite der Kamera drängeln sich neben einem Einstellrad für die Belichtungszeit der kombinierte Ein-/ Ausschalter und Auslöser sowie ein Rad zur Belichtungskorrektur. {{ article_ad_1 }} Beide sind vergleichsweise flach, aber mit griffigen Ränder...
Testbericht -
...r unbrauchbare Bildergebnisse. Das ist erst bei ISO 25.600 der Fall. Bei sehr hohen ISO-Stufen kann man gegenüber niedrigen Sensorempfindlichkeiten verstärkt chromatische Aberrationen erkennen, die hier anscheinend kameraintern schlechter korrigiert ...
Testbericht -
...r anderem an der Verzeichnungskorrektur liegen, die stärker eingreifen muss. Bei den JPEG-Aufnahmen und den RAW-Bildern mit Korrektur ist die Verzeichnung dafür nicht zu sehen. Des Weiteren sorgt die Korrektur für kaum erkennbare chromatische Aberrat...
Testbericht -
...r EOS 4000D (Technik) hinter einer Gummiklappe an der rechten Seitenfläche platziert, hier befinden sich der Mini-HDMI- sowie Mini-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte sind über ein Fach auf der Unterseite erreichbar, zur drahtlosen Datenübertrag...
News -
...rade frisch aus unserem Testlabor. Die Kamera bietet trotz der kompakten Bauform ein optisches 5fach Leica Zoomobjektiv mit einer sehr praxistauglichen Brennweite von 25 bis 125mm nach KB. Die Kamera kann Videos in HD bei 720p mit 30 Bildern pro Seku...
News -
...r bekannte Zubehör-Hersteller Phottix hat zwei neue Akkutypen für verschiedene Digitalkameras von Nikon angekündigt. Der Lithium-Ionen Akku Phottix Titan EN-EL14 besitzt eine Speicherkapazität von 850 mAh sowie eine Spannung von 7,4 Volt und ist zum ...
News -
...r noch in den Sternen. Bereits im Laufe des Jahres wollte Kodak mehr als 1.000 Patente für einen Milliardenbetrag verkaufen, was allerdings an zu geringen Geboten scheiterte. Kodak hat durch Verpassen des Digital-Fotografie-Trends in den letzten Jahr...