Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mit 180-Megapixel-Telekamera: Honor Magic 6 Pro

News -

...ise kommen bei Telekameras nur kleine Bildwandler zum Einsatz, ansonsten lassen sich längere Brennweiten wegen der beschränkten Platzverhältnisse nicht verbauen. Honor löst dies zum einen durch ein Objektiv mit Periskop-Bauweise (mit OIS und Blende F...

Sigma kündigt die spiegellose BF an

News -

...iner Hand, zum Ablesen der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen steht ein kleines Zusatzdisplay zur Verfügung. Das Gehäuse besteht aus einem Stück Aluminium: Andere Wege geht Sigma auch beim Speichermedium: Statt eines Speicherkartenslots ist ein inter...

Panasonic präsentiert die MFT-Kamera Lumix DC-G97

News -

...in integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein Kopfhörer und ein Mikrofon lassen sich über zwei 3,5mm Klinkenbuchsen anschließen. Des Weiteren ist die Kamera mit einem 2,5mm Klinkeneingang für eine Fernbedienung, einem Micro-HDMI-Ausgang und einem...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ispielsweise eine Fernbedienung angeschlossen werden. Letztere lässt sich natürlich auch bei der D7200 anschließen, hier kommt allerdings der zweite Zubehörschnittstellentyp von Nikon zum Einsatz. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang und ein Ko...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...in der Regel nicht. Dementsprechend groß ist der Unterschied zwischen den Modellen in diesem Test. Die Canon EOS 750D besitzt nicht nur einen Zubehörschuh für Systemblitze, sondern auch einen 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einen 2,5mm Klinkenein...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ist jetzt fest verbaut. Wieder vorhanden ist dagegen die duale Kamera mit einem Weitwinkel- und einem Normal-Objektiv. Das Display im 18:9-Format mit abgerundeten Ecken ist neu und soll für ein „einzigartiges Seherlebnis“ sorgen. Wir haben uns das Sm...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...In diesem zweiten Teil prüfen wir die Geschwindigkeit, die Optionen für die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:In einigen Fällen macht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erst gute Bilder möglich. In allen Fällen ist diese ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...ines digitalen Bilderrahmens scheut, aber ein Tablet besitzt, kann allerdings auch zu diesem greifen. Mittels eines einfachen Ständers, der für einen deutlich geringen Preis als ein digitaler Bilderrahmen erhältlich ist, kann ein Tablet zu einem Bild...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...issen erzielt die X-Pro2 bis ISO 3.200 ein sehr gutes Ergebnis, bis ISO 6.400 ist die Detailwiedergabe immer noch gut. ISO 12.800 stellt in etwa die Grenze für akzeptable Bilder dar. Hier muss man aber natürlich schon größere Kompromisse eingehen. Di...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Schwächen, die ein minimales Ausmaß übersteigen. Die Schärfe lässt selbst in den Bildecken kaum nach, die Verzeichnung ist nur minimal. Eine Randabschattung ist zwar sichtbar, kann aber einfach korrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein se...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...in sichtbares helleres Bild ab, die Bildkontrolle ist also besser möglich. Hier muss man aber natürlich ein Rauschen in Kauf nehmen. Ein weiterer Vorteil des elektronischen Suchers sind die Einblendungen. Prinzipiell lässt sich der Sucher wie ein Dis...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...ine kleine Waage unterhalb des Bildes. Auch sind weitere Einblendungen, wie etwa eine digitale Wasserwaage bzw. ein künstlicher Horizont, der die Ausrichtung vereinfacht bzw. die Einblendung eines Live-Histogramms, nicht möglich. Eine gerade bei schl...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...isch finden wir das nicht, wenngleich der ein oder andere das Display sicher vermissen dürfte. Deutlich mehr sagen uns bei der Lumix DC-G9II der Joystick und der Auslöser zu, der Ein- und Ausschalter ist allerdings bei der G9 komfortabler zu erreiche...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...insätze bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen. Mit einer Lichtstärke von F5,6 bis F6,3 verfügt das Objektiv über eine klassische Lichtstärke: Zu dunkel sollte es freilich nicht sein, bei Tag kann man aber beispielsweise in einem Wald noch recht...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ings nicht einsehen. Eingaben sind wie gewohnt per Touch möglich. Auf der Oberseite des Kameragehäuses ist ein kleines Kontroll-LCD zu finden: Während viele technische Daten der neuen Kamera von der Z 9 bekannt sind, besitzt die Nikon Z 8 ein deutlic...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...isplay zeigt mehrere Parameter (wie hier die gewählte Blende) an: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct einige. Dazu gehören ein Fokusring, ein zusätzlicher Einstellring, eine L-Fn-Taste und eine Displaytaste. Den Einstellring un...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...in der Coolpix S9700 „nur“ noch ein Modell mit 15,9 Megapixel. Als ISO-Bereich lassen sich bei der Reisezoomkamera ISO 125 bis ISO 6.400 einstellen, die ISO-Automatik erlaubt maximale Grenzwerte von ISO 400 oder ISO 800. Auf das RAW-Format verzichtet...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...in Drittelstufen zwischen ISO 80 und ISO 6.400 (ISO 6.400 als ISO-Erweiterung) eingestellt werden. Die ISO-Automatik lässt einen maximalen ISO-Wert zwischen ISO 200 und ISO 800 zu. Die Bildqualität der Nikon Coolpix P7700 fällt für eine Kompaktkamera...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...iner Größe von 1/2,3 Zoll. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich geht von ISO 100 bis ISO 3.200, über eine ISO-Erweiterung ist ein ISO-Wert von 6.400 (=H1) vorhanden. Die Einstellungen der ISO-Werte ist in ganzen oder in Drittelstufen möglich, der verwende...

Pentax MX-1

Testbericht -

...insatz. Diese Größe hat sich in Kombination mit einer moderaten Auflösung als Garant für eine gute Bildqualität im Kompaktkamerasegment herausgestellt. Die ISO-Empfindlichkeit des Sensors kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden. {{ ar...

x