Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...logien sieht es besser aus. Über NFC kann die Verbindungsaufnahme zu einem Mobilgerät schnell und komfortabel erfolgen, mittels WLAN ist das Fernsteuern und die Bildübertragung möglich. Die Nikon Wireless Mobile Utility App bietet allerdings kaum Auf...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

Unser vierter Empfehlungsartikel behandelt Spiegelreflexkameras. Diese wurden spätestens dieses Jahr von ihren spiegellosen Geschwistern in ihrer Vorherrschaft im Systemkameramarkt abgelöst. Das macht sich unter anderem mit einer deutlich geringeren...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Nikon Z 7. Sony bietet seit mittlerweile fünf Jahren spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren an, die Alpha 7R III gehört dabei zur dritten Generation. Nikon ist neu im Segment der spiegellos...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

Kauftipp Vergleichen Sie auch bei unserem neuesten Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G1 die Bildausschnitte des dkamera Testszenarios mit denen von derzeit 17 anderen aktuellen Digitalkameras in interaktiver Web 2.0 Manier. Wie üblich können zusätz...

Canon PowerShot G11

Testbericht -

...logisch, da durch den "Megapixel-Rückschritt" auch weniger große Bilder gespeichert werden müssen. Erfreulich ist die relativ schnelle Bildrate von ca. einem Bild pro Sekunde und dies immer bis die Speicherkarte voll ist (keine Bildzahlbesc...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

Das Herzstück der Nikon Coolpix S6200 (Technik) bildet der 16,0 Megapixel auflösende CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Er besitzt einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis 3.200 und stellt einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.2...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die WX500. Reisezoomkameras mit großen Brennweitenbereichen, aber trotzdem noch kleinen und leichten Gehäusen, gehören zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Sony hat mit der Sony Cyber-shot...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

Seit dem Beginn der Digitalfotografie wurde die Auflösung der Bildsensoren immer weiter gesteigert. Waren vor einigen Jahren 20 Megapixel im Spiegelreflexbereich noch als das Maß aller Dinge zu bezeichnen, findet man diese Auflösung heute selbst bei...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark II das Nachfolgemodell seiner beliebten Mittelklassekamera Olympus OM-D E-M5 (Testbericht) vorgestellt. Diese besitzt einige technische Neuheiten und will nochmals höhere Maßstäbe setzen. Wir konnten uns anhand ein...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der MPortable II - eines portablen Multifunktions-Datenspeichers mit SSD - den Lieferumfang und die technischen Daten betrachtet haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den Praxiseinsatz ein. Am Ende z...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

Mit dem E 10-18mm F4 OSS bietet Sony schon seit vielen Jahren ein Ultraweitwinkelzoom für APS-C-Kameras an. Nun hat das Unternehmen mit dem E PZ 10-20mm F4 G ein ähnliches Modell vorgestellt. Dieses ist aber nicht nur kleiner und leichter, sondern a...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GF7, rechts die Canon EOS M10. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF7 und der Canon EOS M10 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen w...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

Rund drei Jahre nach der Vorstellung des Z-Systems bietet Nikon mit dem Nikkor Z MC 50mm F2,8 und dem Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S nun auch zwei Makro-Objektive für Vollformat-DSLMs an. Beide erreichen einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und ermöglichen ...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 die Sichtfelder, Bildstabilisierung und die Bedienung via Gehäuse verglichen haben,...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...logramm (4.000lbs) Gewicht stoßfest, Fallsicher aus bis zu 3 Meter Sturztiefe und nicht zuletzt staub- und wasserdicht nach IP68. Das hochwertige Aluminiumgehäuse soll dabei für ausreichend thermische Ableitung sorgen. Die SanDisk Professional PRO-G4...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...logs stets im Bilde. Die Auflösung beträgt jeweils 1,62 Millionen Subpixel, dadurch kommt man in den Genuss eines scharfen Bildes. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R6 Mark II Eingaben lassen sich per Touch vornehmen (hier am Beispiel...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...logen Kameras, die der GX9 entspricht dem aktuellen Standard. Szenenprogramme sind bei der LX100 II überhaupt nicht zu finden, Filtereffekte lassen sich über das Menü einstellen. Die GX9 ist sowohl mit Szenenmodi als auch Filtereffekten ausgestattet,...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...logie sorgt für den maximalen Kontrast. Ebenso exzellent: Die hohe Displayhelligkeit macht Outdooreinsätze problemlos möglich. Die maximale Helligkeit kann man jedoch nicht manuell einstellen, sondern lediglich automatisch durch die Software wählen l...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...logie eine über jeden Zweifel erhabene Darstellung. Das Display ist 6,73 Zoll groß und löst 3.200 x 1440 Pixel auf: Dazu gehören große Blickwinkel, hohe Kontraste und eine hohe Helligkeit. Der DCI-P3-Farbraum wird vollständig abgedeckt, HDR-Videos (H...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...logisch platziert. Über das Programmwählrad hat man Zugriff auf die beiden Vollautomatiken („intelligent“ und „überlegend“), 14 Szenenmodi („Porträt“, „Nachtszene“, „Tiere“, …), einen Panoramamodus und den Filmmodus. Wer beim Fotografieren selbst etw...

x