Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon präsentiert die EOS 250D

News -

...or (ISO 100 bis ISO 51.200) arbeitet mit dem Dual Pixel CMOS-AF, der für eine präzise und schnelle Scharfstellung bei Fotos wie Videos sorgt. Durch ihren Digic-8-Bildprozessor unterstützt die Kamera den Digital Lens Optimizer zum Korrigieren von Abbi...

Canon EOS-1D X Mark III Testbericht

News -

...or setzt Canon auf eine völlige Neuentwicklung. Der Chip arbeitet mit sogenannten Flächensensoren und löst 28-mal höher als beim Vorgängermodell EOS-1D X Mark II auf. Die Anzahl der Fokusmessfelder wird mit 191 angegeben, 155 davon sind Kreuzsensoren...

Capture One in Version 12 veröffentlicht

News -

...orm und Symmetrie. Die radiale Verlaufsmaske bietet sich unter anderem für die Korrektur einer objektivseitigen Vignettierung an. Wer bei der Bildbearbeitung auf Shortcuts zurückgreift, soll bei Capture One 12 besonders umfangreiche Konfigurationen v...

Canon EOS M

Testbericht -

...ortabel und ohne Einschränkungen an der Canon EOS M einsetzen, der Größenvorteil des spiegellosen Systems geht somit aber leider fast vollständig verloren. Zudem fokussieren die adaptierten Objektive, auch wenn sie einen USM-Fokusmotor besitzen, nur ...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...orgestellt. Die größte Besonderheit ist bei der Sony Alpha 7R (Datenblatt) daher natürlich der Bildsensor. Dieser ist 35,9 x 24,0mm groß, stattliche 36,2 Megapixel wurden darauf untergebracht. Um den Kleinbildsensor auszuleuchten, hat Sony die neuen ...

Pentax K-S1

Testbericht -

...ordnet und Kreuzsensoren. Rechts und links neben diesem „Block“ liegt jeweils ein Liniensensor. Die Messfeldwahl kann von der Kamera automatisch vorgenommen werden oder ein Feld lässt sich per Hand wählen. Löblich: Sogar eine AF-Feinkorrektur wird an...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...or im 1/2,3-Zoll-Format. Zum Vergleich: Beide Vorgängermodelle, die Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) und die Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Testbericht), besaßen jeweils einen CMOS-Sensor mit 18 Millionen Bildpunkten. Bei der Sensorempfindlichkeit h...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...orderseite sowie Teile der Seitenflächen wurden mit einer Gummierung in Lederoptik überzogen, auf der Vorderseite befindet sich nur die Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung. Weitere Bedienelemente hat Olympus auf der Oberseite platziert: Dort lie...

Canon EOS M100

Testbericht -

...or der APS-C-Klasse. Dieser löst 24 Megapixel auf und erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 sowie ISO 25.600. Die mit einem Digic-7-Bildprozessor ausgestattete Kamera speichert bis zu 6,1 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW...

Nikon D3500

Testbericht -

...orm verteilt. Das mittige Messfeld kann – da es sich um einen Kreuzsensor handelt – Motive mit horizontalen als auch vertikalen Kontrastkanten scharfstellen. Die anderen zehn Messfelder sind Liniensensoren und erkennen entweder horizontale oder verti...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...or R CMOS-Sensor löst zwölf Megapixel und kann bis zu zehn Bilder pro Sekunde speichern. Als Sensorempfindlichkeiten stehen minimal ISO 40 und maximal ISO 409.600 zur Wahl, die Bildstabilisierung erfolgt mittels des beweglich gelagerten Sensors. Das ...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...oren deutlich langsamer. Bildwandler verschiedener Klasse im Größenvergleich: Eine Nummer kleiner als Mittelformatsensoren sind die sogenannten Kleinbildsensoren, diese werden auch als Vollformatsensoren bezeichnet. Vollformatsensoren messen 36 x 24m...

Neu: FujiFilm FinePix XP30, Z90, JX400 und JX300

News -

...orqualitäten, wie einem abgedichteten Gehäuse und hoher Stoßfestigkeit, ist der Einsatz in der freien Natur das klassische Einsatzgebiet, sei es bei sportlichen Aktivitäten oder im Urlaub. Da ist es nur logisch, auch dort ein GPS-Modul zur Positionsb...

Neuvorstellung: Pentax Optio WS80, P80 und E80

News -

...ortiment vor, die vom kostengünstigen Einsteigergerät (Pentax Optio E80) über ein Mittelklasse-Modell mit Metallgehäuse (Pentax Optio P80) bis zur abgedichteten Outdoorklasse (Pentax Optio WS80) reicht und dabei nicht nur farblich Akzente setzen kann...

Neu: Olympus FE-5030, FE-4040, FE-4030 und FE-47

News -

...or ausgestattet, der, wie schon zuvor bei der Olympus FE-5030 beschrieben, sowohl durch Bewegung des Sensors, als auch durch Erhöhung der Empfindlichkeit Verwacklungen reduzieren soll. Identisch ist hingegen der rückseitige TFT-Bildschirm mit einer D...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FS33, FS30, FS11, FS10 und FP1

News -

...or ausgestattet. Dieser erlaubt die Erstellung von Foto- sowie Videoaufnahmen, letztere im 720p HD-Format bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde. Vor dem Sensor sitzt ein optisches Achtfachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenber...

Neu: Olympus E-5

News -

...or durch den sehr gut funktionierenden SSWF (Supersonic Wave Filter) geschützt, der durch Ultraschallvibrationen eine Sensorreinigung durchführt. Gegen Verwacklungen hingegen schützt der interne optische Bildstabilisator, der durch Sensorbewegungen b...

Secure Digital (SD/SDHC) Informationen

Seite -

...ormationen zu Secure Digital Speicherkarten: Geläufige Abkürzung: SD / SDHC Speicherkartenart: Nichtflüchtiger Flash Speicher (keine beweglichen Teile) Entwickelt von: SanDisk Kartengeneration vorgestellt: SD: 2001SDHC: 2006 Vorgängerkarte: SD Spezif...

Fazit

Seite -

...orragende Bildqualität, vor allem jedoch draußen und im hellen. Verwackelt sind Aufnahmen, durch das fehlen eines Bildstabilisators, an etwas dunkleren Orten, recht schnell. Die Canon EOS 400D DSLR Kamera erhält die dkamera Empfehlung August 2007. &n...

Fazit

Seite -

...or (Super SteadyShot) funktioniert gut Optischer Bildstabilisator kann auch beim Filmen verwendet werden Beim Filmen kann auch optisch gezoomt werden Während des Zoomvorgangs ist der Bildstabilisator nutzbar Glasklares, hochauflösendes 3 Zoll (ca. 7,...

x