Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuvorstellung Carl Zeiss C Biogon T* 2,8/35mm ZM

News -

...inkel diag./horiz./vert.: 62°/53°/37°Abbildungsmaßstab: 1:17Filtergröße: 43mmGewicht: 200gMaße (mit Deckeln): Ø 52mm, Länge 55mmVerfügbarkeit: ab Mitte 2008Preis: 699,00 Euro (UVP)Besonderheiten: erhältlich in silber oder schwarz (mor)

Neu: Deluxgear Lens Guard

News -

...r Deluxgear Lens Guard besteht dabei aus einem 6mm dicken Neoprenmaterial aus dem Taucherbereich. Im Inneren befindet sich ein 2mm dicker, wasserdichter Kern aus Santoprene, der optimal gegen Feuchtigkeit schützt. Er wird direkt über das Objektiv ink...

dkamera.de geht mit neuem Design online

News - - 6 Kommentare

...rofil durch ein eigenes Design individualisiert werden. Natürlich würden wir uns über Ihr Feedback zum neuen Design sehr freuen - egal ob positiv oder negativ. Sie erreichen uns über folgenden Link: das dkamera Feeback Formular. Alle Besucher von dka...

Service-Notiz zur Nikon D600

News -

...ind und sich auf dem Tiefpassfilter vor dem Bildsensor abgelagert haben. Da die Flecken bei einigen Kameramodellen verstärkt auftreten sollen, hat Nikon einen Lösungsweg für das Problem veröffentlicht. Zuerst sollte die Sensorreinigung der Kamera, wi...

Octocopter Videoserie: Wissenswertes zu LiPo Akkus (#10)

News -

...In Video Nummer 10 unserer Videoserie zum dkameraTV Octocopter erklären wir, worauf bei LiPo Akkus - also Lithium Polymer Flugakkus für unseren Multicopter - zu achten ist. Dies führen wir anhand drei verschiedener Akkugrößen aus dem Hause Stefans Li...

Neues Digiback von Sinar mit 33,2 Megapixel und Live View

News -

...rantieren. Der saftige interne Speicher von 6GB reicht für 160 Aufnahmen, die in einer Frequenz von einem Bild pro 1,5 Sekunden aufgenommen werden können. Besitzer eines eMotion 75 Digibacks (ohne LV) können durch ein Hardware und Firmware Upgrade in...

dkameraTV: Grundlagenvideo zu Objektiven

News -

...rennweiten. Zudem lassen sich Festbrennweiten trotz einer großen Blendenöffnung recht klein konstruieren, das geht bei Zoomobjektiven nicht. Dies spart Platz – sofern nur eine Brennweite benötigt wird. Am Ende ist es eine Frage der persönlichen Bedür...

Zeiss und Vivo arbeiten bei Smartphone-Kameras zusammen

News -

...r Innovationen im Bereich der Kameratechnologie für Smartphones sorgen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Zeiss und Vivo das Vivo Zeiss Imaging Lab einrichten. In diesem Forschungs- und Entwicklungsprogramm bringen beide Unternehmen ihre Stärken ei...

Nikon entwickelt das Nikkor Z DX 18-140mm F3,5-6,3 VR

News -

...röffentlichten Pressebildes lässt sich neben einem Zoomring ein zusätzlicher Einstellring erkennen. Dieser wird neben der Fokussierung – wie bei den meisten Z-Objektiven – vermutlich auch andere Eingaben unterstützen. Damit Aufnahmen aus der Hand gel...

Spezieller Blitzkopf für den AD200Pro: AD-S200 vorgestellt

News -

...r das AD200ProBlitzsystem angekündigt. Konkret handelt es sich dabei um eine transparente Blitzröhre, deren Licht in einem Winkel von 360 Grad abstrahlt. Beeinflussen kann man die Lichtwirkung durch mitgelieferte Abschirmklappen, diese werden am Blit...

Canon kündigt die IXUS 285 HS, IXUS 180 und IXUS 175 an

News -

...r 1cm Entfernung von der Frontlinse möglich. Als Fotoprogramme können unter anderem eine Programmautomatik, ein Hybrid-Auto-Modus und ein Creative-Shot-Modus genutzt werden. Letzterer generiert laut Canon fünf einzigartige Interpretationen der Origin...

Sony stellt neue Vollformat-Objektive für das E-Bajonett vor

News - - 2 Kommentare

...rde ein neuer Profi-Service für Alpha-Fotografen. Das „Sony Imaging PRO Support“ genannte Programm ist in Japan, Südkorea, Hong Kong und Taiwan bereits erhältlich und wird seine Europapremiere im April 2015 in Deutschland feiern. Das Programm wird ne...

Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-FT1 für den rauhen Einsatz

News -

...r Fotos aber keine Videos aufgezeichnet werden, ISO Empfindlichkeiten können auf 3.200 bis 6.400 erhöht werden - dabei verringert sich jedoch wahrscheinlich die Bildauflösung, 17 Motivprogramme, bei Kindern die jünger als 3 Jahre sind wählt die Kamer...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G3

News - - 1 Kommentar

...rn pro Sekunde zur Verfügung. In beiden Fällen wird im AVCHD-Format mit 17 Mbit pro Sekunde aufgezeichnet. Während der Videoaufzeichnung steht zudem ein elektronischer Telekonverter zur Verfügung, der nur den zentralen Bereich des Sensors mit einer F...

Neu: ThinkTank Airport TakeOff und Airport Ultralight V2.5

News -

...rößere Objektive bis hin zu 600mm Brennweite transportiert werden. Dabei verringert sich natürlich der Stauraum für andere Ausrüstungsgegenstände. Geöffnet wird der ThinkTank Airport TakeOff über eine große Frontklappe mit einzeln zu sichernden Reißv...

Neu: Canon EF 70-300 USM 1:4-5,6L & EF 8-15 1:4L Fisheye USM

News -

...rkt. In die Berechnung integriert wurde ein optischer Bildstabilisator, der einen um bis zu vier Blendenstufen größeren Spielraum einräumt und so Verwacklungen reduziert. Acht speziell geformte Blendenlamellen sollen eine besonders angenehme Hintergr...

Neu: Pentax Optio RZ10 und Optio RS1000

News -

...r Sensor der Kamera auch Videoaufnahmen im 720p-HD-Format mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde erstellen. Zudem ist der Sensor beweglich gelagert. Durch diese optische Bildstabilisierung werden Verwacklungen verringert...

Neu: Pentax Optio LS1000

News -

...ra in kompakter Größe für den Einsteiger. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein 3,0 Zoll großes Display, ein 14,0 Megapixel auflösender Sensor, ein HDTV-kompatibler Videomodus und ein frei programmierbarer Einstellknopf, der so eine individuelle A...

Neu: Pentax Optio VS20

News -

...rkmal ist allerdings der zweite Auslöser auf der rechten Seite der Pentax Optio VS20 , der ebenfalls von einem Zoomring umgeben ist und auf der linken Kameraseite von einem Stativgewinde unterstützt wird. Ein Orientierungssensor sorgt dafür, dass im ...

Canon Weitwinkel-Festbrennweiten & lichtstarkes Standardzoom

News -

...ruktion der Optik soll laut Canon eine „hervorragende Bildschärfe von Rand zu Rand“ erreicht werden. Dafür sorgen unter anderem zwei UD-Linsen (Ultra-low Dispersion), eine asphärische Super-UD-Linse und die auf allen Linsen aufgebrachte Super-Spectra...

x