News -
FujiFilm hat mit dem Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR die bisher längste Festbrennweite für Kameras mit dem X-Bajonett vorgestellt. Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht der Bildwinkel einem Objektiv mit 762mm Brennweite. Selbst etwas weit...
News -
Voigtländer bietet mit dem APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch und APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch neue Versionen von zwei Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras von Nikon an. Beide lassen sich sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformat...
News -
Sigma hat mit dem 28-105mm F2,8 DG DN Art ein weiteres, lichtstarkes Standardzoom für Kameras mit Vollformatsensoren präsentiert. Das neue Modell setzt sich von klassischen Standardzooms (wie beispielsweise dem Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art) durch...
News -
LK Samyang erweitert die Prima-Serie um das AF 16mm F2,8 P FE und das AF 85mm F1,8 P FE. Beide Festbrennweiten sind mit dem E-Bajonett von Sony erhältlich und können an Kameras mit einem Bildwandler in Vollformat- oder APS-C-Größe genutzt werden. Be...
News -
Venus Optics ist für seine teilweise stark von der breiten Masse von Objektiven abweichenden Modelle bekannt. Das Laowa 24mm T14 2X Periprobe stellt hier keine Ausnahme dar. Es besitzt einen austauschbaren Tubus und wird mit zwei „Objektiv-Vordertei...
News -
Mit der Firmware-Version 5.0 hat Nikon für sein spiegelloses Flaggschiff Z 9 ein weiteres, sehr großes Firmware-Update herausgegeben. Dieses fällt derart umfangreich aus, dass Nikon für das Update eine eigene Referenzanleitung ausgearbeitet hat. Zu ...
News -
Die OM System OM-1 Mark II (Datenblatt) ist die zweite Flaggschiff-DSLM von OM Digital Solutions. Im Vergleich zur 2022 erschienenen OM-1 wurden vor allem kleinere Optimierungen vorgenommen, die Gehäuse unterscheiden sich als Beispiel nur minimal. A...
News -
...sign auch etwas einfacher aus. Auf eine sehr hohe optische Leistung soll man laut Leica trotzdem nicht verzichten müssen. {{ article_ahd_1 }} Des Weiteren spricht das Wetzlarer Unternehmen von besonders schnellen Autofokus-Systemen, hierfür wird auf ...
News -
Tamron erweitert mit dem 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD sein Angebot an Teleobjektiven für spiegellose Systemkameras. Das zunächst mit dem E-Bajonett von Sony verfügbare Objektiv wurde laut Pressemitteilung als Reaktion auf Feedback von Fotografen ...
News -
Sechs Jahre nach der Vorstellung des Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA hat Sony mit dem FE 50mm F1,4 GM ein neues Standardobjektiv mit Blende F1,4 angekündigt. Gegenüber dem im Frühjahr 2021 erschienenen Sony FE 50mm F1,2 fällt das neue Objektiv ...
News -
Sigma erweitert sein Objektiv-Angebot um das 14mm F1,4 DG DN Art. Dessen Blende von F1,4 ist für Objektive der Art-Serie zwar üblich, in diesem Fall stellt sie wegen der kurzen Brennweite von nur 14mm jedoch durchaus eine Besonderheit dar. Das bishe...
News -
...Signatur, die alle relevanten Daten einer Aufnahme enthält und mit der die Echtheit eines Fotos bestätigt werden kann. Dafür gibt es ein kostenloses Open-Source-Tool der Content Authenticity Initiative. Möglich ist die lückenlose Überprüfbarkeit der ...
Testbericht -
...sign setzt. Es gibt sieben Reiter für bestimmten „Themen“ (Aufnahme, AF/Drive, Wiedergabe, Wireless-Funktion, Systemeinstellungen, Individualfunktionen und My Menu), jeder Reiter enthält weitere Untermenüs. Wer bereits eine Kamera von Canon besessen ...
Testbericht -
Kauftipp Dass bei der Sony Cyber-shot DSC-HX50V auf einen optischen Bildstabilisator nicht verzichten werden konnte, versteht sich dabei von selbst. Die Bilder werden von einem 20,2 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit ...
News -
Standardzooms sind für viele Fotografen nach wie vor wichtig. Damit ist man in der Lage, viele Aufnahmesituationen ohne einen Objektivwechsel abzudecken. Während die Brennweiten früher vor allem Richtung Telebereich deutlich ausgeweitet wurden, geht...
Testbericht -
...sign gehalten und hält ein paar Optionen bereit. Dazu gehören Aufnahme-, Wiedergabe- und Systemeinstellungen sowie Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Die zuletzt veränderten Einstellungen finden sich im „Letzte Einstellungen“-Menü. Auf die von höherklass...
Testbericht -
...signalisieren zudem die kleine LED („Tally Light“) auf der Vorderseite und ein roter Rahmen um die Liveansicht. {{ article_ahd_1 }} Ein Programmwählrad hat Sony bei der ZV-E10 (Technik) nicht verbaut, diese Wahl muss im Menü vorgenommen werden. Der s...
Testbericht -
...sign nutzt Canon schon lange, über sieben horizontale Reiter sind die Einstellungen übersichtlich voneinander getrennt. Jeder Reiter besteht aus weiteren Untermenüs, hier kann die Suche nach einer bestimmten Option wegen der zahlreichen Einstellungsm...
News -
...Signalübertragungsrate von 240B/s. Die Daten zwischen der verwendeten Kamera und dem Objektiv können bei einem aktuellen Modell somit besonders schnell ausgetauscht werden. In der Praxis erlaubt dies eine blitzschnelle Fokussierung. Im dkamera.de-Lab...
News -
...sign. Als Material kommt beim Gehäuse Kunststoff zum Einsatz, der Zoomring ist aus Gummi. Er lässt sich daher gut und sicher drehen. {{ article_ad_1 }} Der Fokusring kann wie üblich bei den Z-Objektiven von Nikon auch andere Aufgaben übernehmen. Das ...