Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

News -

...ines optischen Aufbaus mit mehreren Speziallinsen möglich. Dazu gehören unter anderem zwei extrem asphärische Linsen und drei ED-Elemente. Insgesamt werden 14 Linsen in elf Gruppen genutzt, die Nano AR-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Flares...

Sigma präsentiert das 14mm F1,4 DG DN Art

News -

...inem Fokusring unter anderem ein Blendenring (F1,4 bis F16), ein Focus Lock Schalter sowie ein AF/MF-Schalter. Für ein harmonisches Bokeh bei kleineren Blendenöffnungen soll eine Blendenkonstruktion mit elf Lamellen sorgen. Folienfilter lassen sich i...

Mit Content Credentials Technologie: Leica stellt die M11-P vor

News -

...iner Aufnahme enthält und mit der die Echtheit eines Fotos bestätigt werden kann. Dafür gibt es ein kostenloses Open-Source-Tool der Content Authenticity Initiative. Möglich ist die lückenlose Überprüfbarkeit der Herkunft eines Bildes dank eines spez...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

...insen und fünf ED-Linsen zurück. Der gesamte optische Aufbau besteht aus 21 Linsen in 14 Gruppen. Ein High-Speed-Linearmotor soll beim Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR das schnelle und gleichzeitig leise Scharfstellen ermöglichen, das Fokussieren is...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...insen in neun Gruppen. Dazu gehören zwei Linsen mit asphärischen Oberflächen und fünf Linsen aus Glas mit anomaler Teildispersion. Zehn Linsen in acht Gruppen werden bei der 50mm-Festbrennweite verwendet, wobei ebenfalls zwei Linsen asphärische Oberf...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...insen und einer SLD-Linse auch fünf asphärische Elemente zum Einsatz. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 18 Linsen in 13 Gruppen. Geisterbilder oder Streulicht werden durch den Einsatz der Super-Multi-Layer-Vergütung minimiert. Das Sigma 28-10...

Neu: Venus Optics Laowa 24mm T14 2X Periprobe

News -

...in T-Stops entschieden, im Gegensatz zu F-Stops handelt es sich dabei um die real auf dem Sensor ankommende Lichtmenge. Die größte Öffnung liegt bei T14, für Einsätze wird daher sehr viel Licht benötigt. Als kleinste Öffnung sind T40 wählbar. Alle Ei...

Neu: Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. & 50mm F2 Asph.

News -

...insen in neun Gruppen, insgesamt sechs Oberflächen sind asphärisch geformt. Die Naheinstellgrenze des Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. liegt bei 24cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,6. Auf die Waage bringt die Festbrennwei...

Weiteres großes Update: Firmware 5.0 für die Nikon Z 9

News -

...indruck“ sowie „Portrait mit hohem Tonwertumfang“. Letztere Option gehört zu den Picture-Control-Konfigurationen, die ersten beiden Optionen sind im Foto- und Videomenü der Nikon Z 9 zu finden. Die „Haut-Weichzeichnung“ ist in den Stufen „Stark“, „No...

OM System OM-1 Mark II Testbericht

News -

...inere Optimierungen vorgenommen, die Gehäuse unterscheiden sich als Beispiel nur minimal. Als Bildwandler kommt weiterhin ein 17,3 x 13,0mm großer MFT-Sensor (BSI Stacked CMOS) mit 20,2 Megapixel zum Einsatz, die ISO-Wahl ist inklusive der Erweiterun...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...indet sich das Zoom noch in der Entwicklung, im Handel soll es im Laufe des Sommers verfügbar sein. Wie üblich macht der Wechsel des Bajonetts unter anderem Anpassungen bei der Ansteuerung des Autofokusmotors und des Bildstabilisators nötig, in der P...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...insen in sieben Gruppen. Drei ED-Linsen, eine HR-Linse und ein asphärisches Element minimieren Abbildungsfehler. Beim Teleobjektiv nutzt LK Samyang neun Linsen in acht Gruppen. Dazu gehören drei ED-Gläser sowie eine HR-Linse. Die UMC-Vergütung der Li...

Canon EOS R10

Testbericht -

...in Form eines 2,5mm Klinkenports für eine Fernbedienung, eines 3,5mm Klinkenports für ein Mikrofon, eines Micro-HDMI-Ausgangs und einer USB-Buchse finden sich allesamt an der linken Seitenfläche. Der Akku und die Speicherkarte werden in einem Fach au...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...inen Zoomring, zum Fokussieren einen Fokusring und zum Verändern der Blende einen Blendenring. Während erstere beiden Ringe jeweils ausreichend breit ausfallen und gummiert sind, hat sich Sony beim Blendenring für eine schmale Kunststoffkonstruktion ...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...inden sich bei der Reisezoomkamera ein Multifunktions-Interfaceschuh, der neben einem Blitz auch ein Mikrofon oder einen elektronischen Sucher aufnehmen kann, das Programm-Wählrad zur direkten Einstellung des Fotoprogramms und der kombinierte Fotoaus...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...iner Gummierung überzogen, die im Vergleich zum Kunststoffmaterial für einen besseren Halt sorgt. Auf der Oberseite hat FujiFilm eine Fn-Taste, ein Einstellrad, den Fotoauslöser und Einschalter sowie das Programmwählrad platziert. Des Weiteren liegen...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...indest in der linken Hälfte vollständig ein. Zur einfacheren Bildkontrolle lässt sich dieses drehen und schwenken. Alle Kabelschnittstellen sind an der linken Seite der DSLM zu finden. Der Mikrofoneingang verbirgt sich hinter der oberen der beiden Ab...

Canon EOS R6

Testbericht -

...inken Seitenfläche platziert. Hier befinden sich zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer, ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. WLAN und Bluetooth unterstützt die Kamer...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...inden sich zwei Einstellringe: Der obere Ring dient zum Fokussieren, mit dem unteren Ring wird die Brennweite verändert. Beide Einstellringe sind griffig und lassen sich gut drehen. Für Filter steht ein 58mm großes Frontgewinde zur Verfügung. Dieses ...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...inem großen Monitor ein ansprechendes und scharf wirkendes Bild. Zoomt man etwas in das Bild hinein, wird recht schnell eine stärkere Nachschärfung sichtbar. Zudem zeigt sich in dunklen Bildbereichen – trotz ISO 100 – ein sichtbares Rauschen. Die Far...

x