News -
...die erste Premium-Bridgekamera von Panasonic namens Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht). Während die FZ1000 mit der FZ2000 bislang lediglich ein Nachfolgemodell bekommen hat, hat Sony im Herbst 2017 die mittlerweile vierte RX10-Kamera vorgestellt. Die Son...
News - - 1 Kommentar
...die in nahezu jeder Situation optimale Ergebnisse liefern, waren bis Ende 2015 aber noch nicht im Portfolio zu finden. Dies änderte sich bereits mit der im Januar 2016 vorgestellten FujiFilm X-Pro2 (Testbericht); die im Sommer 2016 präsentierte FujiF...
News -
...Die Lichtstärke fällt trotz des größeren Brennweitenbereichs mit F2,4 bis F4 nicht allzu gering aus, die Abbildungsleistung des Objektivs ist sehr ordentlich. Auch sonst hat die Bridgekameras einiges zu bieten: Der Bildsensor mit 20 Megapixel sorgt f...
News -
...die Belichtung. Neben den vorhandenen Belichtungsprogrammen, der Konfiguration der Belichtungsmessung und dem Weißabgleich geht der Autor hier auch auf die HDR sowie die Schwarz-Weiß-Fotografie ein. Das vierte Kapitel nennt passende Objektive für die...
News -
...Die neuen Polfilter mit High-Transmission-Polfolie sollen einen Filterfaktor von nur 1 bis 1,5 Blendenstufen besitzen und damit deutlich mehr Licht als die Konkurrenz durchlassen. Auch mit dem Einsatz des Polfilters bleiben die Möglichkeiten der Beli...
News -
...die Kameras der E-PL-Serie auf den Markt gebracht. Während die Olympus PEN E-PL6 lange Zeit dem asiatischen Markt vorbehalten blieb, löst die PEN E-PL7 also effektiv die fast zwei Jahre alte Olympus PEN E-PL5 (Datenblatt) ab. Technisch gibt es durcha...
News -
...Die Kameras der Canon IXUS 265 HS-Reihe (Testbericht) sind möglicherweise betroffen, wenn die sechste Stelle der Serienummer eine 0 ist und die Kameras vom Typ Canon IXUS 255 HS (Testbericht) wenn die sechste Stelle eine 4 ist. Ebenso kann dieses Pro...
News -
...die sollen die Fokussierung beschleunigen sollen. Im Serienbildmodus speichert die Sony Alpha 6300 (Geschwindigkeit) bis zu 11,1 Bilder pro Sekunde. Wer eine kontinuierliche Liveansicht nutzen möchte, kann bis zu 8,3 Bilder pro Sekunde festhalten. De...
News -
...die Wake-Up-Funktion durch die Kamera sollen einen stromsparenden sowie komfortablen Betrieb ermöglichen. Alle Einstellungen am Blitz werden über fünf Bedienelemente auf der Rückseite vorgenommen. Die Bedienung des Blitzes erfolgt über Tasten auf der...
News -
...die 4K-Aufnahme auch in der spiegellosen Mittelklasse angekommen ist. Bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Datenblatt) ist dies nun der Fall, wobei Samsung mit der NX500 (Testbericht) diese sogar schon ein paar Monate früher angeboten hat. Während die NX...
News -
...dieses Jahres das Nachfolgemodell der sehr beliebten OM-D E-M5 präsentiert. Die E-M5 Mark II wird nun in einer weltweit auf 7.000 Stück limitierten Titanium-Version mit einem Titan-Finish erscheinen und soll eine Hommage an die 1994 vorgestellte anal...
News -
...die Vergütung dabei, Flares und Geisterbilder zu minimieren. {{ article_ad_1 }} Das Fokussieren übernimmt beim Nikkor Z 85mm F1,8 ein nahezu geräuschloses Multi-Focusing System, die Innenfokussierung verhindert, dass sich die Abmessungen des Objektiv...
News -
...die DSLM, mit dem ersten Update wurde unter anderem die Serienaufnahme bei Einsatz des elektronischen Verschlusses ergänzt. Die neue Firmware soll teilweise auftretende Fehler reduzieren und neue Features hinzufügen. Neu unterstützt wird beispielswei...
News -
...die finalen Daten des neuen Standardzooms genannt. Es besitzt mit 20 bis 40mm Brennweite einen etwas ungewöhnlichen Brennweitenbereich, dieser macht die Optik vor allem für Freunde weitwinkeliger Aufnahmen interessant. Die hohe Lichtstärke von F2,8 e...
News -
...die Sensorempfindlichkeit ist zwischen ISO 100 und ISO 6.400 wählbar. Die Fokussierung erfolgt per Kontrastmessung, es stehen verschiedene Fokusfeldmodi zur Wahl. Ein Zentralverschluss steuert bei der Kamera die Belichtungszeit, diese kann zwischen 3...
News -
...Die Rollei Actioncam Touch 560 mit Unterwassergehäuse und Filtern: Bedient wird die Actioncam 560 Touch von Rollei sowohl über Tasten als auch den 2 Zoll großen Touchscreen auf der Rückseite. Daneben liefert Rollei eine Fernbedienung mit, die mit 2,4...
News -
...die Fokussierzeit. Zu den Bedienelementen gehören unter anderem ein Custom Switch und ein Fokuslimiter: Als weitere Bedienelemente hat Samyang einen Fokusring, eine Fokus-Hold-Taste und einen Custom Switch verbaut. Welche Optionen letztere beiden Bed...
News -
...die spiegellosen Systemkameras mit RF-Bajonett. Geeignet ist die Optik für Vollformat- und APS-C-Kameras, an letzteren ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 24 bis 48mm. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4,5 auf F6,3 ab, a...
News -
...die Fähigkeiten und die Verlässlichkeit bieten, die man von größeren Blitzen erwartet. {{ article_ad_1 }} Der Sony HVL-F28RM verfügt über eine Leitzahl von 28 (ISO 100), der Blitzreflektor deckt 50mm Brennweite ab. Durch die eingebaute Weitwinkelstre...
News -
...dienelemente gibt es nur für die Brennweite, die Foto- sowie Videoaufnahme und das Menü. Zudem besitzt die Kamera natürlich eine Power-Taste. Erwerben können die Canon PowerShot Zoom vorerst nur Teilnehmer des aktuellen Crowd-Fundings, ob die Kamera ...