News -
...insen in 13 Gruppen, durch drei LD-Linsen, eine GM-Linse und zwei hybridasphärische Elemente sollen Abbildungsfehler minimiert werden. Die Broad Band Anti-Reflection G2-Vergütung der Linsen soll zudem Licht-Reflexe oder andere Störungen reduzieren. D...
News -
...anderem der Bildwandler, ein „Partially Stacked BSI CMOS“-Sensor. Der Vollformatchip (35,9 x 23,9mm) mit 24,3 Megapixel lässt sich drei- bis viermal schneller als ein gewöhnlicher CMOS-Sensor auslesen, dies wirkt sich unter anderem auf die Bildrate d...
News -
...inn des Sommers 2024 sein neues für Videoaufnahmen optimiertes Flaggschiff angekündigt. Dieses stellt neben der Lumix DC-G9II das zweite Spitzenmodell des Unternehmens mit einem Bildwandler in Micro-Four-Thirds-Größe dar. Anders als die GH6 bringt di...
News -
...ind unter anderem ein USB-C-Port und zwei 3,5mm Klinkenbuchsen verbaut, daneben gibt es einen 2,5Gbit-LAN-Port und einen HDMI-Ausgang. Drahtlos funkt die Kamera mit WLAN und Bluetooth, zur Datenspeicherung stehen zwei Kombi-Slots (CFexpress Typ A und...
Testbericht -
...ingert die Gefahr einer Verwacklung des Bildes durch den Fotografen. Das 3,0 Zoll große Display lässt in jede Blickrichtung einen maximal denkbaren Einblickwinkel zu, was auch beispielsweise Überkopf-Aufnahmen gelingen lässt. Die Bildqualität der Can...
News -
...indet sich im Standfuß: Der Einsatz in der Praxis:Wie bereits erwähnt ist der smarte Bilderrahmen ohne größere Aktionen einsatzbereit. Dafür ist lediglich das stromführende Kabel des Netzteils in den Standfuß einzustecken. Diese Lösung finden wir ein...
News -
...instellringe und ein Schalter sind als Bedienelemente vorhanden: Als Bedienelemente sind beim Nikkor Z 14-30mm F4 S ein klassischer Zoomring und ein Fokusring zu finden. Letzterer lässt sich über die Kamera konfigurieren und erlaubt neben dem Fokussi...
News -
...indigkeit und die Zeit zur internen Verarbeitung auswirkt, kommt unter anderem eine neue Methode zur A/D-Wandlung zum Einsatz. Der Bionz-XR-Prozessor wurde speziell für den Bildwandler der Alpha 1 optimiert und verarbeitet Daten bis zu acht Mal schne...
News -
...in einem kleinen Rahmen oberhalb des Panels untergebracht, eine Status-LED gibt es anders als bei früheren Sony-Modellen nicht mehr. Wieder vorhanden sind dagegen zwei Lautsprecher (einmal am oberen Displayrand und einmal am unteren Displayrand geleg...
News -
...insatz. Am Bajonett hindert eine Dichtung Staub und Feuchtigkeit am Eindringen in das Gehäuse: Die Abdichtungen des Telezooms schützen vor Staub und Feuchtigkeit, eine Dichtung findet sich auch am Bajonett. Damit die Frontlinse einfach zu reinigen is...
News -
...andelt es sich um ein 6,36 Zoll messendes AMOLED-Panel mit 2.670 x 1.200 Pixel (460ppi) und einer Bildwiederholrate von 1 bis 120Hz. Natürlich kommt auch beim Xiaomi 14 das hauseigene HyperOS (= Android 14) zum Einsatz. In puncto Handling sagt uns da...
News -
...indigkeit von 30 Watt fällt daher nicht wirklich stark ins Gewicht. Das Aufladen von 10 auf 50 Prozent dauerte im Test 26 Minuten, das Vollladen des Akkus nahm sehr lange eine Stunde und 23 Minuten in Anspruch. Unser Fazit:Beim Xperia 1 VI hat Sony a...
Testbericht -
...inter einer Schutzklappe liegen auf der rechten Kameraseite ein Mini-HDMI-Port zum Anschluss an ein TV-Gerät und ein Mini-USB-Port zum Anschluss an einen Computer - was für die meisten Anwendungsfälle in dieser Kameraklasse ausreichend sein dürfte. I...
Testbericht -
...inen sehr hochwertigen Eindruck. Ein kleiner Handgriff auf der Vorderseite und gummierte Flächen sorgen für eine akzeptable Lage in der Hand. Die Tasten fallen teilweise zu klein aus. Während der Auslöser und das Programm-Wählrad groß genug sind und ...
Testbericht -
...ings, dass es doch ein paar kleinere Unterschiede gibt. Diese finden sich vor allem auf der Rückseite. Hier bietet die Digitalkamera zum einen neu gestaltete Tasten, zum anderen wurden diese an anderen Stellen positioniert. Das Handling und die grund...
Testbericht -
...iner Taste auf der linken Kameraseite) ganz links das Blitzgerät aus, daneben befindet sich der Zubehörschuh. Ebenfalls vorhanden sind ein Programmwählrad, der Ein- und Ausschalter, ein Wählrad für die Blende und die Verschlusszeit sowie ein Einstell...
Testbericht -
...insatz. Dieser fällt allerdings recht hochwertig aus, die Verarbeitungsqualität weiß für eine Einsteigerkamera daher zu gefallen. Auf einen Handgriff oder eine Griffunterstützung hat Canon auf der Vorderseite leider verzichtet, beim Handling müssen d...
Testbericht -
...indet sich eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, ein kleiner Handgriff sorgt für ein besseres Handling. Auf der Oberseite wurde der Blitzschuh in der optischen Achse platziert, rechts daneben liegt ein Aufklappblitz. Noch weiter rechts kann ...
Testbericht -
...inden sich der Fotoauslöser, eine M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Auf der rechten Oberseite sind des Weiteren eine Taste zum Starten von Videos, das Programmwählrad und ein Lockschalter für einen Teil der Bedienelemente zu finden. Das zweite Wählrad ...
Testbericht -
...ine Display- und eine AF-On-Taste platziert. Des Weiteren sind neben der Daumenablage ein Joystick, die i-Taste für das Quickmenü und ein Steuerkreuz zu finden. Unterhalb davon befinden sich vier Tasten. Damit können Fotografen in die Aufnahmen hinei...