News -
...ossen hat, könnten zukünftig noch mehr Modelle mit dem RF-Bajonett erscheinen. Das AF 12mm F2 gibt es bereits mit dem E- und dem X-Bajonett: Beim zweiten neuen Objektiv sollte es sich um eine 35mm Festbrennweite mit einer Blende von vermutlich F1,8 h...
News -
...macht Tamron keine Angaben, die ersten Listungen im Fachhandel liegen bei 769,00 Euro. {{ article_ahd_1 }} Welche technischen Veränderungen am 11-20mm F2,8 Di III-A RXD – im Vergleich zu den Modellen mit anderen Bajonetten – vorgenommen wurden, nennt...
News -
...osten, gehen wir jedoch von einem Preis in dieser Höhe aus.
News -
TTArtisan hat mit dem AF 35mm F1,8 II die zweite Generation seiner lichtstarken 35mm-Festbrennweite mit Autofokus vorgestellt. Diese wurde wie das TTArtisan AF 35mm F1,8 für spiegellose Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe entwickelt (= circ...
News -
...oSD-Slot und zudem gibt es Reader für CFexpress Typ A- und CFexpress Typ B-Karten. Bei den SD-Kartenlesern wird der UHS-II-Standard unterstützt, bei den CFexpress-Kartenlesern der CFexpress 2.0-Standard. Wer die Lesegeräte und die SSDs direkt an eine...
News -
...osen Systemkameras von Sony, Datenraten oberhalb von 1.000MB/s sind bei den aktuellen Kameramodellen wegen des dort verwendeten CFexpress 2.0-Standards allerdings noch nicht möglich. Da sich dank der Rückwärtskompatibilität keine Probleme ergeben, ka...
News -
...osition gebracht, ein verbesserter Entfernungsmesser integriert sowie ein ebenso verbessertes Autofokussystem verbaut. Vorhanden sind auch ein integriertes Stativgewinde und unterschiedliche Modi zum Selbstauslösen sowie für Mehrfachbelichtungen. {{ ...
News -
...oSD-Slot. Bei den SD- und microSD-Slots ist die Datenübertragung dank UHS-II-Schnittstelle mit bis zu 312MB/s möglich, die CFexpress-Slots werden mit 1GB/s angegeben. Die Docking-Station selbst wird per USB 3.2 Gen 2-Port mit dem Notebook verbunden, ...
News -
Godox erweitert mit dem FT433 sein Angebot an Lösungen für die drahtlose Blitzsteuerung. Der Godox FT433 lässt sich in drei Versionen erwerben, diese unterstützen Kameras von Canon, Nikon oder Sony. Für alle drei Modelle gilt, dass sie bis zu 16 Gru...
News -
Viltrox hat mit dem Vintage Z1 einen neuen Aufsteckblitz angekündigt. Der Name ist hierbei Programm, denn der Vintage Z1 besitzt ein Gehäuse in Retro-Optik. Mit Abmessungen von 5,0 x 7,4 x 6,7cm fällt der Blitz alles andere als groß aus, mit 116g br...
News - - 1 Kommentar
...Macro-Summarit-S 120mm f/2.5 mit einem Bildwinkel von 96mm Brennweite an Kleinbild, sowie das Leica Apo-Tele-Elmar-S 180mm f/3.5 mit einem vergleichbaren Bildwinkel an Kleinbild von 144mm. Bisher galt Leica als Hersteller hervorragender Objektive, un...
News -
...os bei effektiv 14 Megapixel (APS-C CCD Sensor) jedoch keine Videos aufzeichnen. Die neue Sony Alpha 390 bietet ein Klappdisplay (2,7 Zoll, 230.000 Pixel, 55 Grad abwärts und 135 Grad aufwärts schwenkbar) und eine Live View Funktion, bei der Sony Alp...
News -
...OS-Sensor in der Baugröße 1/2,33 Zoll, der seine volle Leistungsfähigkeit durch die Venus Engine FHD erreicht. Diese ermöglicht Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50 Halbbildern (50i) pro Sekunde sowie 720p HD-Aufnahmen mit 50 Vollbildern (50...
News -
...machern eingehen. So wird beispielsweise die HD-Videofunktion der Canon EOS 5D Mark II (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 5D Mark II) um die Möglichkeit ergänzt, Full-HD-Videos mit 25 oder auch 24 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Canon h...
News -
...OS-Sensoren werden rückwärtig belichtet, sind allerdings unterschiedlich aufgebaut. Der Exmor-RS-Sensor der RX10 II wird als „Stacked Sensor“ – also als gestapelter Sensor – bezeichnet, da sich unterhalb des Sensors die Auslesetechnik und ein speziel...
News -
...os von Vorteil. Abstriche muss man gegenüber anderen Batteriegriffen beim Aufladen machen. Mangels einer eigenen USB-Schnittstelle ist das Aufladen des eingesetzten Akkus nur bei angeschlossener Kamera möglich. Der Griff kann dadurch nicht als zusätz...
News -
...os auch Videos mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Das Objektiv ist ein optisches Dreifachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 84mm und einer maximalen Lichtstärke von F3...
News -
...OS-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 16,0 Megapixel. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 3.200 und kann wahlweise manuell oder automatisch angewählt werden. Eine Besonderheit bietet der Full-HD-Videomodus. Die Auflösung von...
News -
...os können auch 720p-HD-Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde erstellt werden. Vor dem Sensor sitzt ein 18fach optisches Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 504mm. Die maxima...
News -
...os mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde erstellt werden. Zudem ist der Sensor beweglich gelagert und soll so Verwacklungen durch entsprechende Gegenbewegungen deutlich reduzieren.Als Objektiv kommt bei der Rollei...