Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot A2000 IS

Testbericht -

...tor, der guten Verarbeitungsqualität und der einfachen Handhabung. Die Kamera ist in jeglicher Hinsicht schnell und fokussiert ebenso zügig wie effektiv. Weniger erfreulich ist hingegen die Tatsache, dass es keine Blenden- und keine Zeitautomatik und...

FujiFilm X70

Testbericht -

...in Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Einstellen des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und ein Belichtungskorrek...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...instellen wollen. Neben Automatiken sind zwar auch viele manuelle Optionen vorhanden, einstellen kann man diese jedoch fast nur über das Touchdisplay auf der Rückseite. Tasten gibt es kaum, am Objektiv befindet sich immerhin ein Einstellring. Wer ein...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...inden sich auf der linken Seite der Sony Alpha 7: Dort kann auf einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Multi-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang zugegriffen werden. Wie groß Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor in der Regel ausfal...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...ind bei Bildern 3:2-Format rechts und links kleine schwarze Balken sichtbar. Die hohe Auflösung von 921.6000 Subpixel sorgt für eine scharfe Darstellung, große Einblickwinkel machen ein Betrachten von der Seite möglich. Letztendlich fehlt nur ein Tou...

Samsung NX300M

Testbericht -

...in einen Foto-Teil, einen Video-Teil, einen User-Teil und einen Einstellungs-Teil gegliedert. Diese Aufteilung ist übersichtlich, die klaren Beschriftungen und die kurzen Beschreibungen der einzelnen Parameter sollten auch bei Einsteigern für keine o...

FujiFilm X30

Testbericht -

...ingestellt. Hier kann zwischen dem Einzelbild-AF, dem kontinuierlichen Autofokus und dem manuellen Fokus gewählt werden. Bei Letzterem kann man über den Einstellring am Objektiv besonders komfortabel scharfstellen, eine Fokuslupe und ein Peaking sind...

Nikon D750

Testbericht -

...inteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ platziert und wesent...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ind bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Aus...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...ine große AF-ON-Taste, die Fn-Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad sowie Steuerkreuz, die Taste für den Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen (C2-Taste). Über das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz sind Eingaben nicht nur i...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...

Neuvorstellung: Olympus PEN E-P2

News -

...inkel bis zum längeren Tele eine große Bandbreite ab und erspart somit den Objektivwechsel. Die Olympus PEN E-P2 wird nur in Schwarz erhältlich sein. Sie wird separat, oder in zwei kombinierten Paketen angeboten. Als Einzelangebot liegt die unverbind...

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 105mm und eine Eingangslichtstärke von F2,0 im Weitwinkel und F4,9 in der Telestellung. Das 3,0 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 461.000 Bildpunkten. Neben der vollautomatischen Ein...

Drei neue Digitalkameras von Leica

News -

...in Leica Elmarit mit acht Elementen in sechs Gruppen und einer asphärischen Linse, besitzt eine Brennweite von 24 Millimeter. Durch den Cropfaktor des APS-C-Sensors ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter. Die Offenblende d...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...inuierliche Autofokus bei Serienbildaufnahmen. Auch das Problem des instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch ...

Sommerzeit - Fotografierzeit

News - - 3 Kommentare

...tografieren. Gerade die digitale Fotografie macht die Sache einfach: Kamera raus, fotografieren oder einen kleinen Videoclip aufnehmen, später auswählen und vorzeigen, ob als Papierbild oder eine Präsentation. Ein weiterer Anlass für eine kleine Nach...

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...inschränkungen verwenden. Das Metall-Bajonett ist wie der Rest des Objektivs mit einer Dichtung versehen: Autofokus/manueller Fokus:Als Fokusmotor kommt beim Panasonic Lumix S 85mm F1,8 ein Linearmotor zum Einsatz. Dieser arbeitet im Einsatz fast ger...

Praxistest des Panasonic DMW-BG1

News -

...in ein Schutz gegenüber Staub und Spritzwasser, die Betriebstemperatur liegt bei minus zehn bis plus 40 Grad Celsius. Im Griff lässt sich ein DMW-BLK22 einsetzen: Sofern im Griff ein Akku eingesetzt ist (was nicht zwingend der Fall sein muss), sollen...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

...in 4K-Auflösung fest, in Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Für die Tonaufnahme lässt sich nicht nur das interne Mikrofon der Kamera nutzen, es gibt auch einen Eingang (3,5mm) für externe Mikrofone. Das Display wurd...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 1)

News -

...instellbaren Sensorempfindlichkeiten hat das allerdings keinen allzu großen Einfluss, mit einem Maximalwert von ISO 204.800 liegt die EOS R6 nur leicht oberhalb der EOS R5 mit ISO 102.400. Da die maximalen ISO-Werte in der Praxis keine zufriedenstell...

x