Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...anordnung. Bilder speichert die DSLM im JPEG- und RAW-Format, eine Kompression lässt sich bei letzterem nicht einstellen. Die ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, bei ISO 100 sowie ISO 25.600 und 51.200 handel...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...ISO 125 bis ISO 6.400 angeboten. Die Bildqualität der Nikon Coolpix B600 bewegt sich in etwa auf der Höhe des Vorgängermodells Coolpix B500. Der kleine Sensor hat bei höheren ISO-Stufen stark zu kämpfen, nur bei ISO 125 und ISO 200 kann man von einer...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...anismus kann man sich zwischen mechanisch und elektronisch entscheiden. Ersterer Verschlusstyp arbeitet zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, mit letzterem ist bis zu 1/16.000 Sekunde wählbar. Der elektronische Verschluss arbeitet völlig lautlos ...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...Angebot an Einstellungsmöglichkeiten ist somit größer, an die Optionsvielfalt von beispielsweise Panasonic-Kameras kommt die PEN-F aber nicht heran. Das manuelle Scharfstellen ist mit der Systemkamera natürlich auch möglich. Dabei kann man auf Wunsch...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...an bei allen anderen Reisezoomkameras ISO 400 optimalerweise nicht und ISO 1.600 keinesfalls überschreiten sollte, gilt dies für die TZ101 nicht. Bis ISO 800 sind die Aufnahmen noch sehr detailreich, bis ISO 1.600 mindestens gut zu verwenden. ISO 3.2...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...issen wird eine gute Detailwiedergabe bis ISO 200 erzielt, bei ISO 400 setzt eine stärkere Weichzeichnung ein. Ab ISO 800 werden Details nur noch schlecht aufgelöst, ISO 1.600 ist kaum mehr brauchbar. Von ISO 3.200 und ISO 6.400 sollte man unbedingt ...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...ISO-Bereich der Kamera beginnt bei ISO 50 und reicht bis ISO 102.400. Die ISO-Spanne ohne Erweiterungen liegt zwischen ISO 100 und ISO 32.000. Als Speicherformate stehen JPEG und RAW (ARW) zur Wahl, Letztere können mit oder ohne Kompression auf der S...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...isierung, dazu ist er in fünf Achsen beweglich gelagert. Der ISO-Bereich der Kamera beginnt bei ISO 50 und reicht bis ISO 102.400, ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 32.000 wählbar. Die Alpha 1 ist das spiegellose Flaggschiff von Sony: Das Autof...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...is zu 1/8.000 Sekunde, das geht sowohl mit dem mechanischen als auch dem elektronischen Verschluss. Bei ersterem Typ kann man sich zudem zwischen dem ersten Verschlussvorhang in der mechanischen oder elektronischen Ausführung entscheiden. Grundsätzli...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...anasonic Lumix DC-GH6 bis ISO 1.600 sehr ansprechende und bis ISO 3.200 gut nutzbare Bildergebnisse. Das Gehäuse ist vergleichsweise groß, bietet aber einen hohen Bedienkomfort und ist sehr robust: Das Gehäuse der DSLM fällt mit 827g für eine MFT-Kam...

Nikon Z5II

Testbericht -

...ist bei der Nikon Z5II ein mechanischer Schlitzverschluss oder ein elektronischer Verschluss zuständig. Bei ersterem Verschlusstyp stehen zwei „mechanische“ Verschlussvorhänge oder die elektronische Ausführung des ersten Vorhangs (EFC) zur Wahl. Der ...

Ricoh Theta (m15)

Kamera -

...Anbindung Speicherkarte: keine Angaben Interner Speicher: 3,8 GB Druckeranbindung: keine Angaben Akkuleistung: keine Angaben Schnittstellen: USB Micro, WLAN USB Version: keine Angaben Optik Zoom optisch / digital: keine Angaben / keine Angaben Brennw...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Kamera -

...Angaben Brennweite (KB): 25mm bis 250mm Blende (w/t): 3,3 / 5,9 ND-Filter: Nein Filtergewinde: Nein Schärfebereich normal: 5cm bis unendlich Schärfebereich Makro: keine Angaben Display und Sucher Displaygröße: keine Angaben Displayauflösung: keine An...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Kamera -

...is unendlich Schärfebereich Makro: 5cm bis unendlich Display und Sucher Displaygröße: keine Angaben Displayauflösung: keine Angaben Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 16.06.2025 - 09:00 ANZElGE Kaufangebot für...

FujiFilm FinePix S2800HD

Kamera -

...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 8s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Grö...

Sony Cyber-shot DSC-W350

Kamera -

...Angaben Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 2s bis 1/1600s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewind...

Sony Cyber-shot DSC-W370

Kamera -

...Angaben Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 1s bis 1/1600s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Ja Stativgewinde ...

Sony Cyber-shot DSC-W380

Kamera - - 1 Kommentar

...Angaben Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 2s bis 1/1600s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewind...

Nikon Z 50

Kamera -

...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis...

Nikon Z 5

Kamera -

...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis...

x