News -
...pro Sekunde speichern. {{ article_ahd_3 }} Videos lassen sich unter anderem in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zu unserem Artikel: Testbericht der Panasonic Lumix DC-GH5 II
News -
...Prozent mehr Bildpunkte festhalten. 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde werden hier als Bildrate angeboten. In Full-HD kann man zwischen 60, 50, 48, 30, 25 und 24 Vollbildern pro Sekunde wählen, in HD-Auflösung kommen darüber hinaus 120 und 100 Vollbil...
Testbericht -
...programme bietet die Samsung NX mini (Bildqualität) eine Vollautomatik, 17 Smartprogramme („Bestes Gesicht“, „Farbfülle“, „Panorama“, …), vier Smartfilter („Vignettierung“, „Miniatur“, „Skizze“, „Fischauge") und die PSAM-Modi. Custom-Tasten besi...
Testbericht -
...pro Sekunde aufgenommen werden, in Stereo erfolgt die Tonaufnahme. Zur Belichtungskontrolle sind unter anderem die PSAM-Modi vorhanden, natürlich hat die P900 aber auch eine Vollautomatik und Szenenprogramme zu bieten. Die 896g schwere Bridgekamera e...
Testbericht -
...Programmwählrad auch ein frei konfigurierbarer User-Modus ansteuern und können drei Szenenprogramme (Nachtaufnahme, Nachtporträt, Landschaft) gewählt werden. Wer das Programmwählrad auf „Scene“ stellt, kann sich zwischen 19 weiteren Motivprogrammen (...
News - - 1 Kommentar
...programme. Die jeweils vorhandenen Automatikprogramme werden von den PSAM-Modi für die halb automatische sowie die manuelle Belichtung ergänzt. Zudem sind jeweils auch Custom-Programme vorhanden, über die sich oft verwendete Einstellungen speichern u...
News -
...Programmwählrad befindet sich auf der linken Seite, rechts liegt ein Kontroll-LCD: Auf der rechten Oberseite befindet sich ein Kontrolldisplay zum Ablesen der eingestellten Parameter, das Programmwählrad liegt wie üblich auf der linken Seite. Auf der...
News - - 4 Kommentare
...pro Sekunde für maximal fünf Minuten aufzeichnen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde und zehn Minuten das Maximum dar. Noch höhere Bildraten (bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde) lassen sich mit der Zeitlupenaufzeichnung r...
News -
...Problem, die Lösung der 70D ist jedoch komfortabler. Die Programmwahlräder im Vergleich:Links Sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. Für mehr Komfort können zudem auch die zusätzlichen Optionen bei der RAW-Speicherung sorgen. Die 70D...
Testbericht -
...pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebe...
Testbericht -
...prozessor zur Verfügung. Das Autofokusmodul wurde von der Nikon D610 übernommen, somit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) scharf gestellt werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Nikon Df (Technik) bis zu 5,6 Bilder pr...
Testbericht -
...pro Sekunde entscheiden, Zeitlupen lassen sich bei verringerter Auflösung mit bis 120 Bildern pro Sekunde speichern. Die Programmwahl ist zwischen einer Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem User-Programm und speziellen Szenenprogrammen möglich. Mit ih...
Testbericht -
...programms aufrufen lässt. Mit einem Schütteln der Kamera lässt sich durch dies Menü navigieren, wer die richtige Option erreicht hat, drückt die "Action"-Taste zur Bestätigung. Dies soll vermutlich die Programmwahl unter Wasser erleichtern....
Testbericht -
...pro Sekunde einen erstaunlichen Eindruck. Diese Geschwindigkeit wurde bisher nur von professionellen Geräten erreicht. Auf deren Niveau arbeitet die Sony Alpha 55 allerdings nicht. So steht während der Serienaufnahme keine kontinuierliche Fokussierun...
Testbericht -
...Programm unabsichtlich verstellt werden. Dies ist ein Punkt, an dem sich die Geschmäcker scheiden. Ein echter Anlass zur Kritik ist das Programm-Wählrad deshalb nicht unbedingt. Dasselbe gilt auch für den Ein- und Ausschalter auf der Oberseite der Ca...
Testbericht -
...Programm-Wählrad, das zum Einstellen der Programme (Smart, PASM, usw.) dient, ermöglicht ein zweites Wählrad den direkten Zugriff auf den Bildfolge-Modus. Ob Einzelbild, Serienbild oder Belichtungs-Reihe, jeder Modus kann blitzschnell eingestellt wer...
Testbericht -
...Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschiedene Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Bilder und Videos werden au...
Testbericht -
...Programme bietet die Nikon 1 S1 (Fazit) die bekannten PSAM-Modi, zudem besitzt die spiegellose Systemkamera auch einen vollautomatischen Modus und ein paar wenige Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Hier legt Nikon mehr Wert auf den sogenannten „B...
Testbericht -
...programmen bietet sich die Auswahl zwischen zwei Vollautomatiken, einer Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmodus. Außerdem besitzt die spiegellose Systemkamera mehrere Szenenprogramme und Kreativfilter. Betriebsber...
News - - 6 Kommentare
...Programmwählrad und das Wählrad für die Belichtungskompensation zu einem doppelstöckigen Wählrad vereint. Dies spart zwar Platz, kann die Bedienung jedoch erschweren. Einige Tasten sind frei belegbar, durch das unter anderem von der Lumix DC-G9 bekan...