Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NV100 HD

Testbericht -

...pro Sekunde aufzeichnet. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt im H.264 Format und stellt einen guten Kompromiss zwischen Speicherverbrauch und Bildqualität dar, wer genau hinsieht, erkennt jedoch, dass die relativ schlanken Videodateien natürlich durc...

Canon PowerShot G10

Testbericht -

...pro Sekunde, so kann die Canon PowerShot G10 trotz gesteigerter Auflösung nun immerhin 1,4 Bilder pro Sekunde aufzeichnen bis die Speicherkarte voll ist. Das 3,0 Zoll Display löst mit der doppelten Pixelzahl, also mit 460.000 Bildpunkten auf und hat ...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Prozent mehr Bildpunkte festhalten. 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde werden hier als Bildrate angeboten. In Full-HD kann man zwischen 60, 50, 48, 30, 25 und 24 Vollbildern pro Sekunde wählen, in HD-Auflösung kommen darüber hinaus 120 und 100 Vollbil...

Samsung NX mini

Testbericht -

...proprietäre Schnittstelle kann allerdings auch ein externes Blitzgerät aufgesteckt werden. {{ article_ad_1 }} Videos lassen sich mit der spiegellosen Systemkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speich...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...pro Sekunde speichern: Die Videoaufnahme erlaubt die Nikon Coolpix P900 (Beispielaufnahmen) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD. Dadurch werden flüssige Aufnahmen garantiert. Ebenso lassen sich aber auch 25, 30 und 50 Vollbilder pro Sek...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...Programmwählrad auch ein frei konfigurierbarer User-Modus ansteuern und können drei Szenenprogramme (Nachtaufnahme, Nachtporträt, Landschaft) gewählt werden. Wer das Programmwählrad auf „Scene“ stellt, kann sich zwischen 19 weiteren Motivprogrammen (...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde in Full-HD sowie in SD angeboten, in HD sind 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde – sowie nur bei der 760D – zusätzlich 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Bei den Dateiformaten gibt es weitere Unterschiede. Die 70D speichert Videos im ...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...programme. Die jeweils vorhandenen Automatikprogramme werden von den PSAM-Modi für die halb automatische sowie die manuelle Belichtung ergänzt. Zudem sind jeweils auch Custom-Programme vorhanden, über die sich oft verwendete Einstellungen speichern u...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...pro Sekunde beschränkt (EOS 5D Mark III genau 6,0 Bilder/Sekunde). Bei 50,3 Megapixel und Dateigrößen von bis zu 26MB pro JPEG-Bild sowie bis zu 70MB pro RAW-Aufnahme erscheint aber auch dieser Wert als nicht zu langsam. Den Einsatz von CompactFlash-...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde für maximal fünf Minuten aufzeichnen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde und zehn Minuten das Maximum dar. Noch höhere Bildraten (bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde) lassen sich mit der Zeitlupenaufzeichnung r...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde aufnimmt, muss man sich bei der EOS 2000D mit 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde begnügen. Weitere Vorteile für die DSLM ergeben sich beim Starten von Videos, in puncto Bildqualität und bei der Fokussierung. Die EOS 2000D erlaubt Videos Te...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...Problem dar. Das gilt obendrein wegen der hohen Bildrate beider Kameras. Die Sony Alpha 6500 erreicht 11,1 (RAW) bis 11,8 (JPEG) Bilder pro Sekunde, die Sony Alpha 7 III schafft etwas langsamere 10 Bilder pro Sekunde. In der Praxis ist die Alpha 6500...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei reduzierter Auflösung sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschi...

Nikon Df

Testbericht -

...prozessor zur Verfügung. Das Autofokusmodul wurde von der Nikon D610 übernommen, somit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) scharf gestellt werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Nikon Df (Technik) bis zu 5,6 Bilder pr...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...pro Sekunde entscheiden, Zeitlupen lassen sich bei verringerter Auflösung mit bis 120 Bildern pro Sekunde speichern. Die Programmwahl ist zwischen einer Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem User-Programm und speziellen Szenenprogrammen möglich. Mit ih...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...pro Sekunde entscheiden. Bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich zudem bei 1.280 x 720 und 640 x 480 Pixel festhalten. Zeitlupenaufnahmen sind mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde (320 x 240 Pixel) möglich, Zeitrafferaufnahmen bei 1.920 x 1.08...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...pro Sekunde einen erstaunlichen Eindruck. Diese Geschwindigkeit wurde bisher nur von professionellen Geräten erreicht. Auf deren Niveau arbeitet die Sony Alpha 55 allerdings nicht. So steht während der Serienaufnahme keine kontinuierliche Fokussierun...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...problematisch. Leider werden die Full-HD-Videos nur mit 24 Vollbildern pro Sekunden aufgenommen. Konkurrenzmodelle, wie die Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) , können 50 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Bei fast allen anderen Herstellern sind i...

Samsung EX2F

Testbericht -

...Programm-Wählrad, das zum Einstellen der Programme (Smart, PASM, usw.) dient, ermöglicht ein zweites Wählrad den direkten Zugriff auf den Bildfolge-Modus. Ob Einzelbild, Serienbild oder Belichtungs-Reihe, jeder Modus kann blitzschnell eingestellt wer...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen werden. {{ article_ad_1 }} Bei den Aufnahme-Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschieden...

x