Testbericht -
Kauftipp Erfahren Sie in unserem kostenlosen Digitalkamera Testbericht zur Canon PowerShot G10, welche Vor- und Nachteile die Kamera bietet. Vergleichen Sie die Bildqualität der Canon PowerShot G10 mit derzeit 14 anderen Digitalkameras, beispielsweis...
News -
Actionkameras sind seit einigen Jahren sehr populär und vom Kameramarkt kaum mehr wegzudenken. Während das Angebot zu Beginn vor allem mit teureren Kameras von GoPro aber doch recht eingeschränkt war, bieten mittlerweile auch diverse andere Herstell...
Testbericht -
Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display lässt sich um 180 Grad nach oben klappen und besitzt eine Touchoberfläche mit 460.800 Subpixel. Belichten kann die Samsung NX mini von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Sie besitzt ein integriertes Blitzgerät, ü...
Testbericht -
Kauftipp Damit lässt sich ein enorm großer Brennweitenbereich von 24 bis 2.000mm (KB-äquivalent) abdecken. Die Blendenöffnung liegt bei F2,8 bis F6,5. Ein optischer Bildstabilisator darf bei diesen Brennweiten nicht fehlen und ist natürlich mit an Bo...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Auf dem rückwärtig belichteten CMOS-Bildwandler im 1/2,3-Zoll-Standard befinden sich 15,9 Millionen Bildpunkte, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. Ein Expeed-C2-Bildprozessor is...
News - - 4 Kommentare
Sony hatte mit der im Jahr 2012 eingeführten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) die erste Kompaktkamera mit einem Bildsensor im 1,0 Zoll Format vorgestellt. 2014 folgte Canon mit der PowerShot G7 X (Testbericht). Nikon hat diesem Treiben bis zu...
News - - 6 Kommentare
Mit der Lumix DC-GX9 hat Panasonic eine neue Kamera der im Messsucher-Stil gehaltenen GX-Serie vorgestellt. Anders als man es bei diesem Namen annehmen würde, handelt es sich bei der spiegellosen Systemkamera jedoch nicht um eine überarbeitete Versi...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS M100, rechts die Canon EOS 2000D. Nachdem wir im vorangegangenen zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS M100 und der Canon EOS 2000D unter anderem die Geschwindigkeitswerte verglichen haben, prüfen wir in diesem letzt...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Sony Alpha 6500. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Alpha 6500 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleich...
News -
Links Sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Canon EOS 70D und Canon EOS 760D das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus ...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Canon PowerShot G3 X einen Blick auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen haben schauen wir uns in diesem Teil di...
News -
In diesem Hands-On-Artikel zur Canon EOS 5DS nehmen wir die erste Vollformatkamera mit 50 Megapixel-Sensor unter die Lupe. Die Ergebnisse gelten dabei im Grunde genommen auch für das Schwestermodell Canon EOS 5DS R, deren Bilder können durch die feh...
Testbericht -
Kauftipp Mit der Sony Alpha 55 hat Sony Neuland betreten. Zwar wurden auch früher schon Spiegelreflexkameras mit festem Spiegel mit dem Ziel gebaut, die Bildrate zu erhöhen, die Dunkelphase zwischen den Aufnahmen zu verringern oder die Kamera mit ein...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot SX260 HS besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 12,0 Megapixel. Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkel- und F6...
Testbericht -
Kauftipp Die Größe des Bildsensors hat sich mit 1/1,7 Zoll nicht verändert, allerdings kommt statt einem CCD-Sensor nun ein CMOS-Sensor zum Einsatz. Außerdem wurde dessen Auflösung von 10,0 auf 12,0 Megapixel erhöht. Der ISO-Bereich der Samsung EX2F ...
Testbericht -
Zur Bildbetrachtung und Bildkontrolle verfügt die Canon PowerShot SX500 IS (Technik) über ein 3,0 Zoll großes LCD-Display mit 461.000 Subpixel, dreh- und schwenkbar ist es jedoch leider nicht, was auch der relativ kompakten Größe der Kamera geschuld...
Testbericht -
Als Bildsensor setzt Nikon bei der 1 S1 auf einen 13,2 x 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 10 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Für die Bildverarbeitung ist ein EXPEED-3A-Bildprozessor zuständig, der ...
Testbericht -
Kauftipp Die Sony Alpha NEX-3N besitzt einen 23,5 x 15,6 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 16,0 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 16.000. Wie bei allen NEX-Kameras kommt das E-Bajonett mit seinen für die spiegellos...
Testbericht -
Kauftipp Die Digitalkamera unterscheidet sich neben einer unterschiedlichen Farbauswahl vor allem beim verwendeten Bildsensor. Während die X-M1, wie die weiteren Modelle der X-Serie, auf einen X-Trans-CMOS-Sensor setzt, besitzt die X-A1 als erste Sys...
Testbericht -
Kauftipp Der CMOS-Sensor im Kleinbildformat (FX) bietet einen beachtlichen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Ver...