Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Wetterfeste DSLR mit Vollformatsensor: Pentax kündigt die K-1 an

News -

...des Bildfeldes wieder, der Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,7. Einen Blitz hat die K-1 nicht, über den Zubehörschuh können aber Blitze aufgesteckt werden: Zahlreiche Tasten und Einstellräder sollen die Bedienung der K-1 vereinfachen und den direkten Z...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...des Testberichts der Insta360 Ace haben wir die technischen Daten der Actionkamera geprüft. In diesem zweiten von drei Teilen gehen wir detailliert auf die Bedienung ein. Dazu gehören natürlich das Bedienen per Touch, aber auch die Steuerung per App,...

Überarbeitetes Spitzenmodell: Pentax K-1 Mark II

News -

...des Sensors erfolgt bei der Pentax K-1 Mark II – wie von anderen Modellen bekannt – die Bildstabilisierung. Bewegungen werden in fünf Achsen ausgeglichen, das Shake Reduction II-System soll Belichtungen aus der Hand um bis zu fünf Blendenstufen verlä...

Olympus SP-565 UZ

Testbericht -

Die interaktive 360 Grad Ansicht, das umfangreiche Datenblatt und die hochauflösenden Produktbilder geben weiteren Aufschluss, welche Besonderheiten die Olympus SP-565 UZ zu bieten hat. Um zu unserem neuen Testbericht der Olympus SP-565 UZ zu gelang...

Nikon D300S

Testbericht -

...des RAW Bildes auf die schnellere CF Karte und des JPEG Bildes auf die SDHC Karte) eine beachtliche Bildrate von bis zu 7,2 Bilder pro Sekunde für maximal 15 Fotos in Folge, ab dem 16. Foto sinkt die Bildrate dann auf eine immer noch gute Bildrate vo...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Canon EF 24-105mm F4L IS II USM deckt wie das Vorgängermodell Canon EF 24-105mm F4L IS USM 24 bis 105mm Brennweite ab, die Lichtstärke liegt ebenso bei F4. Gegenüber dem EF 24-105mm F4L IS USM hat sich in dieser...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

News -

...Design zum Einsatz:Alle Modelle ab Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Ab der RX100 VII hat Sony die Darstellung der frei konfigurierbaren Bedienelemente verändert. Das neue Design wirkt moderner und ist zugleich intuitiver. Apropos frei belegbare Bediene...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes als die 70D abdecken, zudem lässt sich bereits ab -3 EV scharfstellen. Beim mittleren Fokuspunkt handelt es sich ab einer Lichtstärke von F2,8 um einen Doppelkreuzsensor, bis F8 lässt sich maximal arbeiten. Da einige Messfelder bei der...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...dest dann auf den Punkt ausgelöst werden kann. Der Zoomhebel wirkt im Gegensatz zum Auslöser schlecht verarbeitet und hat viel Spiel. Durch die geringe Geschwindigkeit des Zoomlaufs lässt sich die Kamera trotzdem ausreichend präzise einstellen. Die r...

Nikon D7100

Testbericht -

...destens 150.000 Auslösungen Haltbarkeit verkürzt auch ein längeres Dauerfeuer die Lebenszeit kaum. Der optische Pentaprismen-Sucher deckt 100 Prozent des Bildfeldes ab, das 3,2 Zoll große Display liefert mit seinen 1.229.000 Subpixel eine sehr scharf...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lösen beide jeweils 15,8 Megapixel auf. Die einstellbare Sensor...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...Datenblatt) äußerlich kaum vom Vorgänger. Sony setzt hier also auf das bewährte Gehäuse des Vorgängers, daran gab es bei der Sony Alpha 77 (Testbericht) nichts auszusetzen. Auch die Alpha 77 II liegt daher wieder perfekt in der Hand, das nicht zu kle...

Nikon D810

Testbericht -

...des Bildfeldes dar und vergrößert 0,7-fach. Dadurch liefert er ein großes und helles Sucherbild, das sehr gut zur Kontrolle der Aufnahmen geeignet ist. Neu ist allerdings bei der Nikon D810 (Abbildungsleistung) die Infoanzeige unterhalb des Bildes. D...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...Design des Kameragehäuses hat sich von der Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) zur Panasonic Lumix DMC-GM5 (Datenblatt) zwar nicht grundlegend verändert, Unterschiede gibt es aber auf jeden Fall. Diese lassen sich natürlich vor allem auf den hinzug...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...des Blitzgerätes hat FujiFilm bei der X-A5 (Technik) oberhalb des bereits angesprochenen Klinkenanschlusses platziert, der Micro-HDMI-Port und der Micro-USB-Port der Kamera sind an der rechten Seite zu finden. Wer den Akku und die Speicherkarte tausc...

Digitalkamera Neuvorstellung: Rollei dx63

News -

...des Weißpunktes soll laut Herstellerangabe möglich sein. Bei der Makrofotographie kann man vom Objekt mindestens 6 cm Abstand halten. Die ISO Werte der Kamera werden mit 100, 200 und 400 angegeben, die Verschlusszeiten mit 8s bis 1/2000s. Der eingeba...

Kodak hat heute die EasyShare Z710 vorgestellt

News -

...des Typs SD bzw. MMC können in diesem Gerät verwendet werden. 19 verschiedene Motivprogramme runden das Einstellungsangebot der Z710 ab. Videoaufnahmen in VGA Qualität (640 x 480 Pixel) können bei 10,5 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Der En...

Samsung NX100 Testbericht

News -

...des System angekündigt hatte. Auf die etwas größeren Modelle Samsung NX10 (Testbericht) und Samsung NX5 (News) folgt nun die auf Kompaktheit hin optimierte Samsung NX100 (Datenblatt) zusammen mit zwei neuen Objektiven. dkamera hat die Qualität dieser...

Neu: Cullmann Ultralight CP Action 500

News -

...deshalb auf der Suche nach einer flexiblen Taschenlösung sind. Über einen stabil ausgelegten Reißverschluss kann die Cullmann Ultralight CP Action 500 so um 70mm verlängert werden und ist dadurch in der Lage, sich der Länge des an der Digitalkamera a...

Neuvorstellung: Olympus mju Tough 6010

News -

...des Kameragehäuses eine bestimmte Funktion ausgelöst. Die Kamera bietet bei der "TAP" Steuerung den Quick View Modus, ein Scroll Playback, die Blitzsteuerung und weitere Einstellungen. Weitere Abbildungen zur Olympus mju Tough 6010 (Olympus µ Tough 6...

x