Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit 3,69 Millionen Subpixel und einer Bildrate von 60 Hz. Die Suchervergrößerung gibt Nikon mit 0,8-fach an. Die Canon EOS RP ist nicht nur mit einem deutlich kleineren Sucher (0,7-fach vergrößernd) ausgerüstet, das verbaute OLED-Panel besitzt ledigl...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...mit unterschiedlichen Voraussetzungen entschieden. Beim ersten Bild handelt es sich um eine Aufnahme der Sony Alpha 7R III mit ISO 5.000, beim zweiten Bild um eine Aufnahme der Canon EOS R6 mit ISO 51.200 und beim dritten Bild um eine Aufnahme der So...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...mit Full-HD-Video-Aufnahme anbietet, ist es nicht angemessen, ein deutlich teureres Modell nur mit reduzierter Video-Auflösung anzubieten. Wer eine günstige Bridgekamera mit sehr großem Brennweitenbereich sucht, dabei an die Bildqualität keine hohen ...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...mit kann für eine spezielle Foto-Situation ein Programm zusammengestellt werden. Beim Fokus bietet die Kamera unter anderem die Option der manuellen Fokussierung. Per Einstellrad wird dabei der Fokus verändert, mit dem mittleren OK-Button kann das Bi...

Nikon D3S

Testbericht -

...mit je 32GB sondern besser eine mit 32GB und eine mit 16GB, dies ist vollkommen ausreichend, denn: Verwenden Sie zwei 32GB große Speicherkarten bei getrennter JPEG und RAW Speicherung, können Sie ca. 1.500 Fotos aufnehmen, verwenden Sie aber eine 32G...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...mit fünf Bildern pro Sekunde akzeptabel aus, beachtlich ist die lange Bildserie mit bis zu 84 Aufnahmen in Folge (mit maximaler Geschwindigkeit und bei voller Auflösung). Beim Fokussieren geht die TG-3 mit 0,21 Sekunden flott zu Werke, dies gilt im Ü...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...mit 189g zudem noch verhältnismäßig leicht und mit 2,7cm Tiefe relativ kompakt aus. Trotzdem verfügt sie über ein 18-fach-Zoomobjektiv mit 25 bis 450mm KB-Brennweite. Bei der Blendenöffnung müssen mit F3,8 bis F6,9 dafür Abstriche gemacht werden. Die...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...mit dem die Blende oder auch die Verschlusszeit angepasst werden kann. Serienaufnahmen sind mit der Nikon Coolpix S9900 (Technik) mit 7,4 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Die Nikon Coolpix S9900 folgt auf die Nikon Coolpix S97...

Leica CL

Testbericht -

...mit 128 x 58 Pixel. Hier sehen Sie die Kamera mit ihrem Kit-Objektiv und dem beiliegenden Zubehör: Die Videoaufnahme kann mit der Leica CL in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Se...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...mit einem sehr geringen Gewicht von 99g. Es deckt mit 28 bis 84mm KB-Brennweite einen guten Brennweitenbereich ab, die Lichtstärke fällt mit F3,5 bis F5,6 wie bei Kitobjektiven üblich gering aus. Im alltäglichen Einsatz kann das Objektiv mit einem sc...

Nikon Z fc

Testbericht -

...mit einer analogen Kamera arbeiten würde, kann das mit der Z fc auf jeden Fall. Dafür sorgt auch die Möglichkeit, den Fokusring im Menü mit der Blendenwahl zu belegen. Wird das Display dann noch umgedreht oder nur mit den Aufnahme-Einstellungen bestü...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...mit bringt die Kamera die allermeisten Optionen der größeren Alpha-Modelle mit. {{ article_ahd_3 }} Anders sieht es beim Verschluss aus. Die Sony ZV-E1 (Technik) ist lediglich mit einem elektronischen Verschluss ausgestattet, einen mechanischen Schli...

Capture One 4 PRO von Phase One erhältlich

News -

...mit Capture One 4 PRO anzeigen, allerdings nicht bearbeiten. Da eine Aufnahme im JPEG-Format sehr viel weniger Informationen einer Aufnahme für die spätere Bearbeitung enthält, macht es durchaus Sinn, dass der Fotograf nur mit dem Roh-Format arbeiten...

Nikon präsentiert zwei neue PC Tilt&Shift Objektive

News -

...mit der neuen Vollformat SLR Digitalkamera D700 präsentiert Nikon zwei neue PC-Nikkore (PC = Perspective Control). Haupteinsatzgebiet solcher Spezial Objektive ist die Architektur- bzw. die Sachfotografie. Mit Tilt&Shift-Objektiven lassen sich pe...

Nikon D3S Testbericht

News -

...mit den derzeit neuesten und schnellsten CF Speicherkarten aus dem Hause SanDisk, den Extreme Pro 90MB pro Sekunde UDMA 6 Karten, getestet haben. Wir haben die Nikon D3S mit dem Nikon AF-S NIKKOR 24-70mm F2,8 ED IF SWM Objektiv getestet, im dkamera B...

Neue Firmware für Canon EOS-1D Mark III, 1Ds Mark III, 5D Mark II

News -

...mitters WFT-E2 II, der WFT-E2, bekommt eine neue Firmware Update. Mit der ist der ältere Transmitter dann in der Lage mit der im Dezember 2009 erschienenen Canon EOS-1D Mark IV zu kommunizieren. Die zwei neuen Transmitter können seit Mitte Dezember 2...

Neu: Panasonic kündigt SDXC-Speicherkarten an

News -

...mit Speichergrößen von bis zu 2TB (Terabyte, dies entspricht ca. 2.000GB) ermöglichen sollen. Nun nutzt Panasonic genau ein Jahr später die gleiche Messe für die Präsentation der ersten kommerziellen SDXC-Speicherkarten, die in zwei Größen mit 64GB o...

Neu: 400x Speed 128GB CF Speicherkarte von Silicon Power

News -

...mit einer Kapazität von 128 Gigabyte (GB) vorgestellt. Die Karte stammt nicht aus der vom Hersteller bereits vorgestellten Serie mit einer besonders hohen Geschwindigkeit von 600x, sondern aus der 400x-Serie. Trotzdem gibt der Hersteller eine Schreib...

Neuvorstellung Olympus mju 1020 Limited Edition

News -

...mitierten Version mit einem krachbunten Gehäusedesign. Die in einer Auflage von nur 5.000 Stück produzierte Designerkamera wird in drei Varianten angeboten. Das an Graffiti erinnernde Design wurde von dem rumänischen Künstler Matei Apostolescu kreier...

Ricoh CX3 Testbericht

News -

...mit der Ricoh CX2 (siehe auch unseren Testbericht zur Ricoh CX2) eine aktualisierte Variante der Superzoomkamera des Unternehmens heraus. Nun folgt mit der Ricoh CX3 ein weiteres neues Modell. Dabei unterscheidet die neue Digitalkamera von ihrem Vorg...

x