Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...auf dem Plan, und ziehen wir ein Fazit. Die App:Die erstmalige Verbindungsaufnahme zum Mobilgerät erfolgt per Bluetooth oder, falls unterstützt, per NFC. Dazu aktiviert man dieses bei seinem Mobilgerät und legt es danach auf die Oberseite des Polaroi...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnahme:Die Videoaufnahme erlauben beide Kameramodelle in Full-HD-Auflösung mit Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Zudem können sich Videografen für Aufnahmen in HD- (1.280 x 720 Pixel) und SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) entscheid...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...auf dem Niveau „echter“ 4K-Aufnahmen liegen. {{ article_ad_1 }} Bei der genauen Betrachtung der Videos kann sich die 4K-Aufklösung allerdings doch sichtbar von der 1440p-Auflösung (mit 30 Vollbildern pro Sekunde) und der 1080p-Auflösung (mit bis zu 6...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...aufnahmen: Unbearbeitete Bilder der RX10 III in voller Auflösung mit 20,0 Megapixel: JPEG- und RAW-Aufnahmen zum Download: Videos in 4K-Auflösung (2160p30) zum Download: Video in Full-HD (1080p120) und eine Highspeedaufnahme mit 480 Bildern/Sek. zum ...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...programme. Während bei der 7D Mark II bis auf eine Vollautomatik nur manuelle oder halb automatische Programme vorhanden sind, verfügt die EOS 80D über mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Verzichten muss man aber auch auf die PSAM-Modi nicht. Wie d...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Aufnahme-Einstellungen und generellen Parameter verändern. Die DJI Mimo-App bietet eine Liveansicht ... ... sowie diverse Einstellungen rundum die Videoaufnahme: Natürlich kann man mit der App auch Fotos aufnehmen: Die App bietet ein Livebild und erl...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...auftipp Im Zentrum der Panasonic Lumix DMC-GF3 (Produktfotos) steht ein 12,0 Megapixel auflösender LiveMOS-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 160 bis ISO 6.400. Neben der Fotoaufzeichnung wird auch eine Videoaufzeichnung im Full-HD-Vide...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programme zu bieten, neben Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch die PSAM-Programme mit an Bord. Custom-Modi besitzt dagegen nur die GX80. Diese erlauben das Abspeichern verschiedener Einstellungen unter einem C-Programm. Bei den 4K-Fotomodi ergeb...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...aufnahme. Per 4K-Fotoaufnahme lassen sich 30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von knapp 8 Megapixeln speichern, mit der Post-Focus-Funktion bei gleicher Auflösung unter anderem Bilder mit besonders großer Tiefenschärfe. Das Intervallaufnahme-Pr...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Aufnahmeoptionen allerdings leider nur für den Einsatz der Hauptkamera. Diese steht im Pro-Modus als einzige zur Wahl. Über den Menüpunkt "Mehr" lassen sich unter anderem weitere Fotoprogramme aufrufen: Weitere Aufnahme-Einstellungen der Kamera-App: ...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...Aufnahme kontrollieren (95 Prozent Bildfeldabdeckung). Bei höherklassigen DSLR-Modellen sind die letztgenannten Nachteile nicht anzutreffen, wir wollen in diesem Vergleich aber auf die genauen Unterschiede unserer Vergleichskameras eingehen. Beide Di...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Aufnahme und die Videoaufnahme sind – anders als bei der 760D – nämlich auch über den Sucher möglich. Bei den Displays ergibt sich dann wieder ein Gleichstand. Beide LCDs messen 3,0 Zoll in der Diagonalen, lösen jeweils 1,04 Millionen Subpixel auf un...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...aufwerk ist komplett gummiert ausgeführt und vermittelt sofort den Eindruck, deutlich rubuster als alle bisherigen externen Speichermedien zu sein, die wir bisher getestet haben. Die Produktverpackung: Als erreichbare Leistungswerte gibt SanDisk auf ...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

News -

...Auflösung (6.240 x 3.150 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf. In 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) werden bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde unterstützt und in Full-HD-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...aufgezeichnet werden konnten, bis die Speicherkarte voll ist. Mit der Firmware 1.1 können zwar nun 3,3 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden, nach dem ca. 71. Foto reduziert sich die Aufnahmegeschwindigkeit dann aber auf 1,8 Bilder pro Sekunde. Achtu...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...aufnahmen bei ziemlich schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu "herkömmlichen" Bildsensoren kompakter Digitalkameras tatsächlich überdurchschnittlich gut abschneiden (siehe dazu auch die letzten drei Bilder auf unserer Beispielaufnahm...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...Auflösungen aufgezeichnet werden. Auch Superzeitlupen-Aufnahmen mit beispielsweise 120 Bildern/Sekunde (bei 640 x 480 Pixel) können erstellt werden. Die Länge eines Videos ist auf 29 Minuten und 59 Sekunden oder auf 4 GB beschränkt. Während der Aufna...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...Aufnahmen damit direkt angesehen werden. Die Bildqualität der Aufnahmen liegt im weiten Sichtfeld in etwa auf dem Niveau einer Kompaktkamera, mit ihren zwölf Megapixel Auflösung erreicht sie eine gute Detailwiedergabe. Wer das Sichtfeld auf „mittel“ ...

Beispielaufnahmen

Seite -

...aufnahmen der Olympus µ1000: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Olympus µ1000. Diese wurden weder umbenannt noch gedreht (evtl. Drehung der Bilder wurde von der Kamera selbständig durchgeführt) um Ihnen möglichst un...

Bildstabilisator

Seite -

...auf Verwischungseffekte, jedoch steigt dabei leider auch das Bildrauschen überdeutlich mit an. Das Ergebnis ist keinesfalls mit einem optisch arbeitenden Bildstabilisator vergleichbar. Unser Tipp: elektronischen Bildstabilisator ausschalten.  

x