News -
...der Brennweitenbereich dürfte zwischen etwa 40 bis 150mm liegen. Entweder handelt es sich dabei um eine Neuauflage des Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro oder um ein ähnliches Modell mit Lichtstärke F4. Alles andere gibt für ein Objektiv de...
News -
...ders gute Bildqualität sorgen, die automatische Fokussierung und die Bildstabilisierung stehen weiterhin zur Verfügung. Die abgedichteten Gehäuse beider Telekonverter bestehen aus widerstandsfähigem, strukturiertem und eloxiertem Aluminium, die Flour...
News - - 1 Kommentar
...der neue Sensor unter anderem in 6K-Auflösung (6.016 x 3.384) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen können. Wann genau und in welchem Smartphone der neue 108-Megapixel-Sensor erhältlich sein wird, wurde noch nicht bekanntgegeben. Die Fertig...
News -
...der Nikon D1, der ersten Profi-DSLR des japanischen Unternehmens. 2019 oder 2020 soll die sechste Generation der D-Serie auf den Markt kommen, dies hat Nikon jetzt in einer Entwicklungsankündigung bekanntgegeben. Genaue technische Daten wurden allerd...
News -
...derem auf asphärische Linsen, die ZERO-Beschichtungen der Linsenoberflächen reduziert Streulicht und Geisterbilder. Wie alle Pro-Objektive ist das Zoom abgedichtet: Damit das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro möglichst schnell scharfstellt, w...
News -
...derungen von Profis, erfahrenen Enthusiasten und Filmemachern gerecht zu werden. Videos erlaubt die Nikon Z 9 in 8K-Auflösung, konkrete Bildraten lässt Nikon allerdings offen. Das von Nikon veröffentlichte Modell der Kamera, das allerdings von der fi...
News -
...der technischen Seite sind bei der FujiFilm instax mini 40 die analoge Bildaufzeichnung mit 62 x 46mm großen Bildern zu nennen, pro Packung lassen sich zehn Fotos aufnehmen. Ein automatisches Bildzählwerk informiert über die Anzahl der noch möglichen...
News -
...der Objektive sollte dank der Fluorit- und Super-UD-Gläser sowie der ASC- und Super Spectra-Vergütung auf einem hervorragenden Niveau liegen, selbst beim Einsatz der RF-Telekonverter (1,4-fach oder 2-fach) spricht Canon von einer „unglaublichen optis...
News -
...der das Überwachen des Livestreams möglich. Zum Download der Firmware 2.00 für die Sony ZV-1 Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzte...
News -
...dern pro Sekunde auf, bei der AI-Verarbeitung ist man allerdings auf 30 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Die Musterauslieferung startete für den IMX500 bereits im April, der IMX501 wird ab Juni 2020 ausgeliefert werden. Die Preise fallen mit umgerech...
News -
...der Gold-Serie 800MB/s beim Schreiben und 900MB/s beim Lesen, das sind neue Bestwerte für diese Klasse. Theoretisch erlaubt der Standard bis zu 1.000MB/s (beim Schreiben und Lesen), in der Praxis dürften die von Lexar erreichten Werte aber sehr nah a...
News -
...der verwendeten Magnesiumlegierung nur 1.470g auf die Waage, der Schwerpunkt liegt deutlich hinter der Frontlinse. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Sony FE 300mm F2,8 GM OSS besteht unter anderem aus drei Super ED-Glaslinsen und einer ED-L...
News -
...dern auch Fotografien. Dazu gehörte eine Sonderedition mit der Schauspielerin Audrey Hepburn. Diese wurde im Jahr 1965 bei einer Gondelfahrt in Venedig aufgenommen und war dem Höchstbietenden 14.400 Euro (inklusive Premium) wert. Weitere Bilder stamm...
News -
...Der Chip verfügt über 24.592 x 16.704 Bildpunkte und löst höher als jeder bisher vorgestellte Vollformat-Chip auf. Gedacht ist der neue Sensor für Anwendungen in den Themenfeldern Überwachung, Medizin und Industrie. Dass der Bildwandler in einer klas...
News -
...der Irisblendenkonstruktion kommen zehn Lamellen zum Einsatz. Der optische Aufbau des Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM: Der optische Aufbau des Voigtländer Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM besteht aus sechs Linsen in vier Gruppen. Neben einer...
News -
...der ein Nikkor-Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras gewesen sein. Letztere sollte Nikon mittlerweile deutlich mehr produzieren. {{ article_ahd_1 }} Zu den Meilensteinen der Objektiventwicklung von Nikon gehören unter anderem das Nikkor P.C 8,5cm ...
News -
...der Vorstellung des TTArtisan AF 75mm F2 mit dem E-Bajonett von Sony und dem Z-Bajonett von Nikon lässt sich die Festbrennweite nun auch mit dem L-Bajonett erwerben. Von vielen anderen Objektiven der chinesischen Hersteller hebt sich das TTArtisan AF...
News -
...der Lumix DC-S1RII: Die Wahl der Blende ist zwischen F2,8 und F22 möglich, dafür lässt sich unter anderem auch der Fokusring verwenden. Bei diesem handelt es sich nämlich um einen Steuerring, der auch andere Aufgaben abseits der Fokussierung übernehm...
News -
...derem möglich, stürzende Linien zu korrigieren. Der Neigungswinkel der Tilt-Funktion wird mit minus bis plus acht Grad angegeben, Shiften lässt sich das Objektiv um minus bis plus sechs Millimeter. {{ article_ahd_1 }} Die Naheinstellgrenze des TTArti...
News -
...ders Makro-Objektiv vorgestellt. Dieses setzt sich von der Masse der Makro-Objektive, die üblicherweise Brennweiten von etwa 50 bis 100mm besitzen, mit einer besonders langen Brennweite von 200mm ab. Dadurch lässt sich trotz des maximalen Abbildungsm...