Testbericht -
...dentliche, aber nicht extrem schnelle 0,29 Sekunden gemessen. Die Auslöseverzögerung liegt bei 0,01 Sekunden und fällt sehr kurz aus. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Display-Anzeige liegt bei akzeptablen 1,95 Sekunden. Die Farbwied...
Testbericht -
...den Konfigurationsmöglichkeiten der relativ großen Tasten beschrieben werden. Neben den beiden Custom-Tasten lassen sich auch die AEL-Taste und – bis auf die obere Taste – alle Tasten (Mitte, unten, links und rechts) des kombinierten Einstellrades un...
Testbericht -
...den des aufklebbaren Handgriffs „AG-R1“, der optional erworben werden kann, würden wir daher dringend empfehlen. {{ article_ad_1 }} Während sich bei der Technik der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III einiges geändert hat, gibt es beim Menüdesign und den E...
Testbericht -
...den liegt die gemessene Auslöseverzögerung. Dies ist ein gutes Ergebnis. Im Liveviewmodus mit hochgeklapptem Spiegel werden deutlich längere 0,56 Sekunden zum Scharfstellen benötigt. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,07 Sekunden zum Phasen-AF aber ide...
Testbericht -
...den, dafür muss der Phasenautofokus verwendet werden. Im Liveviewbetrieb, also beim heraufgeklapptem Spiegel, messen wir deutlich langsamere 0,66 Sekunden. Die Auslöseverzögerung beträgt jeweils 0,05 Sekunden. Beim Test der Einschaltzeit und der erst...
Testbericht -
...den bei der 7S II besser als bei der 7S platziert: Sehr gut gefallen uns bei den Alpha 7 Modellen seit jeher die Möglichkeiten bei der Konfiguration der Bedienelemente. Auch bei der 7S II ist dies nicht anders. Bei den vier vorhandenen Customtasten, ...
Testbericht -
...den Blendenring am Objektiv auf die Automatikstellung (= „A“) drehen. Für die Blendenvorwahl (auch Zeitautomatik genannt) bedient man nur den Blendenring am Objektiv, für die Zeitvorwahl (= Blendenautomatik) das Wählrad für die Verschlusszeit. Die ma...
Testbericht -
...den zum Scharfstellen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,07 Sekunden. Im Liveviewmodus haben wir 0,78 Sekunden zum Fokussieren gemessen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,22 Sekunden. Die Einschaltzeit der Pentax K-1 Mark II beträgt 1,31 Sekunden, ...
Testbericht -
...den werden. Wer den Sucher zur Aufnahme verwendet, benötigt 0,21 Sekunden zum Scharfstellen. Die Auslöseverzögerung liegt in diesem Fall bei 0,04 Sekunden. Im Liveviewmodus haben wir fast die gleichen Zeiten gemessen. 0,20 Sekunden benötigt die 90D h...
Testbericht -
...den AE- und AF-Lock aktivieren, die Displayansicht umschalten, den Wiedergabemodus aufrufen oder Aufnahmen löschen. Der Joystick und das Steuerkreuz können zur Wahl des Messfeldes und zur Navigation in den Menüs verwendet werden, die Taste rechts von...
Testbericht -
...den fänden wir besser. Wer den Fokusmodus wechseln möchte, betätigt den Schalter neben dem Joystick. Das geht schnell und einfach. Viele der Tasten der Panasonic Lumix DC-GH5 II sind durch den Nutzer konfigurierbar: Sehr gut gefallen uns die vielfält...
Testbericht -
...den auf allen Seiten der Kamera verteilt. Auf der Vorderseite hat Panasonic eine Fn-Taste und eine Rec-Taste verbaut, auf der Oberseite befinden sich Einstellräder für den Aufnahmemodus sowie den Auslösemodus. Unterhalb der Räder gibt es zudem Schalt...
Seite -
...den 2 mitgelieferten CDs befinden sich:» Erweiterte Anleitung (PDF)» Olympus Master Software Die Olympus Master Software (v1.42) bietet folgende Funktionen: Eine Bilderwerwaltung nach Datum und Kalender ist ebenso möglich, wie verschiedene Bildbearbe...
Seite -
...den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Casio ISO 200 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend f...
Seite -
...den. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: (Bildauflösung wird hierbei automatischvon der IXUS 900 Ti auf 1600x1200 Pixel- sprich auf 2 Megapixel - reduziert)
Seite -
...den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Casio ISO 200 und bei der Sony ISO 320 gewählt. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: ...
News -
...den Sie die entsprechenden Links zu den (wahrscheinlich) immer wieder überarbeiteten Kompatibilitätslisten der Hersteller. (mor) Links zum Artikel:Weiter zur Pentax Windows Vista KompatibilitätslisteWeiter zur Nikon Windows Vista Kompatibilitätsliste...
Seite -
...den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Ricoh Caplio GX100 bei 3fach optischer Zoomleistung. Fazit des Bildstabilisators der Ricoh Caplio GX100: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste Q mit @-Z...
Seite -
...den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Ricoh Caplio R6 bei 7,1fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Ricoh Caplio R6: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste Q mit @-Zeichen) bei ...
Seite -
...den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von links nach rechts, um die Kamera zu bestücken. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAME 2 FRAME 3 FRAME 4 FRAME 5 FRAME 6 FRAME 7 FRAME 8 FRAME 9 FRAM...