Testbericht -
...ingestellt. Hier kann zwischen dem Einzelbild-AF, dem kontinuierlichen Autofokus und dem manuellen Fokus gewählt werden. Bei Letzterem kann man über den Einstellring am Objektiv besonders komfortabel scharfstellen, eine Fokuslupe und ein Peaking sind...
Testbericht -
...in Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Einstellen des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und ein Belichtungskorrek...
News -
...integrierte Stereo-Mikrofon. Alternativ lässt sich aber auch ein externes Mikrofon über eine 3,5 Millimeter Klinkenbuchse anschließen. Als eine Besonderheit bewirbt Nikon den Crop-Modus der Nikon D7100 (Datenblatt): Dabei wird das Bild mit einem 1,3-...
Seite -
...interlegte Zeilen stellen zukünftige Speicherkarten dar- Grün hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Lesegeschwindigkeit in MB/S- Rot hinterlegte Spalten zeigen die von uns getestete Schriebgeschwindigkeit in MB/S- Die Spalte "Derzeit ...
News - - 2 Kommentare
...inbildäquivalente Brennweite bei 24 bis 53mm. Das Objektiv bietet einen SSM-Fokusmotor, besteht aus 17 Linsen in 13 Gruppen und die Linsen sind mit der Zeiss T*-Vergütung versehen. Drei asphärische Linsen, ein ED- und ein Super-ED-Glas sollen ebenfal...
News - - 1 Kommentar
...inführung. Das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM ist ein Telezoom mit großem Brennweitenbereich: Beim Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary handelt es sich um ein Telezoom mit einem für diesen Brennweitenbereich vergleichsweise geringen Gewich...
Testbericht -
...in eine 24mm Startbrennweite und ebenfalls ein 3,6fach optisches Zoom. Sprechen wir das Thema Megapixel und die Bildqualität an, fällt uns auf, dass die NV100 HD mit der erhöhten Auflösung aber eine kaum bessere Bildqualität als ihre Vorgängerin zust...
News -
...in der Entwicklung befindet, lässt sie sich am Stand leider nicht ausprobieren. Wir konnten die spiegellose Micro-Four-Thirds-Kamera auf der offiziellen Vorstellung allerdings bereits in Augenschein nehmen und haben unsere ersten Eindruck in einem ku...
News -
...inks eine Aufnahme in 6K-Auflösung (30p), rechts in 4K-Auflösung (120p): Links eine Aufnahme in 2,7K-Auflösung (120p), rechts in Full-HD-Auflösung (240p): Zwei Aufnahmen in 4K-Auflösung (60p): Links ActionView-FOV, rechts UltraWide-FOV: Zwei Aufnahme...
News -
...iniatur-Effekt hinzugefügt. Auch der so genannte Smart-Shutter (Selbstauslöser durch Lächeln, Zwinkern und Gesichtserkennung) wurde integriert. Auch am Videomodus wurde gefeilt: Dieser bietet dem Videografen nun die Möglichkeit, seine Filme in HD-Auf...
News -
...ing Engine III" ausgestattet und besitzt ein 3fach Weitwinkel Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24-72mm (kleinbildäquivalent) und einer Lichtstärke von 2,5-4,4. Sie bietet eine Serienbildgeschwindigkeit von 1,5 Bildern pro Sekunde, eine minimale ...
News -
...in Sony G-Objektiv mit 16fach optischem Zoom und einem sehr praxistauglichen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm zum Einsatz. Es besitzt eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Das Dis...
News -
...in ND-Filter kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Neben zwei Automatikmodi, den PSAM-Programmen und einem Custom-Programm bietet die Kompaktkamera mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Über einen Einstellring am Objektiv kann ein Parameter besonders ...
News -
...inzugekommen ist auch ein zusätzliches Einstellrad auf der Oberseite, mit dem die Blende oder auch die Verschlusszeit angepasst werden kann. Serienaufnahmen sind mit der Nikon Coolpix S9900 (Technik) mit 7,4 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in ...
News -
...inen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 6.400. Das 30-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 750 Millimeter ab, des...
News -
...In diesem Test schauen wir uns die Canon PowerShot SX700 HS (Datenblatt) genauer an. Sie besitzt eine 30-fach-Zoomoptik mit kleinbildäquivalenten 25 bis 750mm. Die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F3,2 und am Teleende bei F6,9. Ein optischer Bi...
News - - 1 Kommentar
...in Ringmagnet zum Einsatz. Dieser soll den Drehwinkel und die Drehgeschwindigkeit besonders schnell und präzise erfassen. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in einem 67mm großen Gewinde einschrauben. Das 7,3 x 10,2cm große und 720g schwere Leica...
News -
...inen Einstellring. Das Leica APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph. misst 8,9 x 6,8mm und bringt 320g auf die Waage. Eine passende Gegenlichtblende wird mitgeliefert. Das Makroobjektiv kann in Schwarz oder silbern eloxiert für eine unverbindliche Preis...
News -
...in neuer optischer Aufbau für eine noch höhere Abbildungsqualität zum Einsatz. Dieser besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen. Eine der Linsen wird aus ED-Glas gefertigt, zwei weitere aus Glas mit anomaler Dispersion. Die HD-Vergütung der Linsenoberf...
News -
...inen Objektiven, in den Exif-Informationen lassen sich daher keine Aufnahme-Details finden. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus elf Linsen in sieben Gruppen, durch den Einsatz von vier Linsen mit hochbrechendem Glas werden chromatische...